
Oberösterreich feiert starke Frauen: Der Frauenpreis 2025
Zum dritten Mal wurde der OÖ Frauenpreis „StarkeFrauen.StarkesLand“ verliehen, und die Veranstaltung am 10. Juli im „Female.Forum“ der WKO Linz war ein voller Erfolg. Mit über 90 eingereichten Projekten zeigt sich das wachsende Interesse an der Förderung von Frauen in Oberösterreich. Frauen-Landesrätin Christine Haberlander betonte die Bedeutung der Sichtbarkeit solcher Initiativen: „Die Gewinnerinnen und Gewinner setzen ein Zeichen für Frauenförderung und inspirieren zur Nachahmung.“
Der „OÖ Landespreis StarkeFrauen.StarkesLand“ wird alle zwei Jahre vom KOMPASS Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere vergeben. Die Initiative dazu kommt von Frauen-Landesrätin LH-Stv.in Christine Haberlander. Der Preis wird im Auftrag des Frauenreferates des Landes Oberösterreich und in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich verliehen.
Ausgezeichnet wurden Projekte, die sich durch herausragende Aktivitäten und besonderes Engagement für die Gleichstellung von Frauen in Oberösterreich auszeichnen. Dabei können sowohl Unternehmen, Organisationen, Institutionen oder Vereine als auch Einzelpersonen geehrt werden, die sich in Oberösterreich besonders für die Chancengleichheit von Frauen eingesetzt haben. „Ziel des Preises ist, dieses Engagement einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und weitere Akteure zu inspirieren, diesem Vorbild zu folgen“, betont LH-Stv.in Haberlander.
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025
Kategorie Unternehmen bis 100 Mitarbeitende:
.mc Steuerberater aus Linz beeindruckte mit ihrem flexiblen Arbeitsmodell „New Work Unlimited“, das besonders Frauen stärkt. Mit familienfreundlichen Strukturen und einer weiblichen Gründerin als Vorbild wird Gleichstellung hier im Alltag gelebt.
Kategorie Unternehmen ab 101 Mitarbeitende:
FACC AG aus Ried im Innkreis gründete das Netzwerk „Wings for Women“, um Frauen in der Luftfahrt sichtbarer zu machen und ihre Karrierechancen zu verbessern. Die Initiative fördert Diversität und Empowerment in einer männerdominierten Branche.
Kategorie Öffentliche Einrichtungen/Krankenhäuser:
FemMED an der Johannes Kepler Universität Linz setzt sich für die Förderung von Forscherinnen in der Medizin ein und stärkt ihre Position durch gezielte Unterstützung und strukturelle Veränderungen.
Kategorie Vereine/Organisationen/Gemeinden:
Tech Girls Change der Frauenstiftung Steyr unterstützt weibliche Lehrlinge in technischen Berufen und fördert gendergerechte Ausbildungsbedingungen, um den Verbleib junger Frauen in der Technik zu sichern.
Kategorie Einzelperson:
FH-Prof. Martina Gaisch aus Hagenberg begeistert junge Frauen für Informatik und treibt den Wandel zu mehr Chancengleichheit im Hochschulbereich voran.
Kategorie Gründerinnenpreis 50+:
WEITBLICK : EXPERTISE MIT SPIRIT gGmbH aus Alkoven verbessert die Lebensqualität in Pflegeeinrichtungen durch Qualifizierung und Beratung. Sie fördert Wissenstransfer, fachlichen Austausch und Vernetzung innerhalb der Pflegebranche.
Sonderpreis Lebenswerk:
Christine Haiden aus Wilhering ist eine prägende Stimme in der Medienlandschaft und setzt sich für die Sichtbarkeit von Frauen ein.
Anerkennungspreis der Jury:
Energie AG Oberösterreich fördert Frauen in Technik und Führung durch umfassende Programme wie FORWARD und GreenTechGirls.
Jede Preisträgerin und jeder Preisträger erhielt eine Glasstatue sowie eine Urkunde. Der Gründerinnenpreis 50+ wurde mit einem Preisgeld von 3.000 Euro dotiert, alle anderen Auszeichnungen erhielten jeweils ein Preisgeld von 1.500 Euro. Der Sonderpreis Lebenswerk und der Jurypreis (Anerkennungspreise) erhielten die Glasstatue und eine Urkunde.
OÖ Speakerinnenplattform
Beim Female.Forum wurde auch die Plattform ooe.speakerinnen.org vorgestellt, die Expertinnen aus Oberösterreich sichtbar macht und Veranstaltern die Suche nach weiblichen Speakern erleichtert. Die Plattform fördert Geschlechtervielfalt in öffentlichen Diskursen und bietet ein erweitertes Netzwerk durch die Kooperation mit speakerinnen.org.
Fazit
„Das große Interesse und die Anzahl der Einreichungen zeigen, wie groß das Engagement bei Frauenförderung in Oberösterreich ist. Ich gratuliere den Gewinnerinnen und Gewinnern sehr herzlich. Gleichzeitig ermutige ich sie, weiterzumachen und unseren Unternehmen und Institutionen weiter ein Vorbild zu sein. Denn die Siegerprojekte und von der Jury ausgezeichneten Einzelpersonen animieren zum Nachmachen“, betont Frauen-Landesrätin LH-Stv.in Christine Haberlander.
Diese Auszeichnungen zeigen, wie vielfältig und engagiert Frauenförderung in Oberösterreich gelebt wird. Sie bieten Vorbilder und inspirieren weitere Akteure, diesem Beispiel zu folgen.
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
Land OÖ / Daniel Kauder