Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Mit Selbstkontrolle zum Erfolg
Schon gewusst

Mit Selbstkontrolle zum Erfolg

31. März 2015

Mit Selbstkontrolle zum Erfolg

161 gründungswillige Personen wurden über 12 Monate begleitet. Mehr als zwei Drittel setzten keine oder kaum ernsthafte Schritte in Richtung Selbständigkeit. Die übrigen hatten etwas gemeinsam: Selbstkontrolle. Die Untersuchung zeigt: Studierende mit Selbstkontrolle, disziplinierte Menschen werden leichter mit den emotionalen Anstrengungen einer Gründung fertig. Phasen des Zweifels, der Angst und der Abneigung gegen gewisse Teilaspekte der Gründung sind unvermeidbar, disziplinierte Menschen überwinden diese Phasen leichter. „Je höher die Selbstdisziplin, desto wahrscheinlicher werden aus Lippenbekenntnissen Taten“, sagt Matthias Fink vom Institut für Innovation Management an der JKU.

Das wird auch durch die Ergebnisse einer Erhebung des Institutes für Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung (IUG) der JKU unterstrichen: Das IUG interviewte 140 studentische oder akademische Start-Ups in Oberösterreich: Zu den wichtigsten Gründungskompetenzen aus Sicht dieser Gründer zählen Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Selbstmanagement und Eigenverantwortung.

Bei den JKU-Absolventen gibt es eine hohe Gründerfreudigkeit. 19 Prozent der Studierenden wollen spätestens fünf Jahre nach Studienabschluss ein eigenes Unternehmen gründen, zeigt die internationale Erhebung GUESSS. Dabei werden sie professionell unterstützt. „Praxisorientierte Entrepreneurship Education unter Einbeziehung von Unternehmen und Gründungshelfern sowie hochschulübergreifende Netzwerk-Aktivitäten sind wichtige Faktoren zur erfolgreichen Unternehmensgründung. Die JKU hat auch ein eigenes Start-Up Center, das gründungswilligen Studierenden zur Seite steht und sie zu den jeweils relevanten Einrichtungen, wie unserem hochschulübergreifenden Prä-Inkubator akostart, zum High-Tech-Inkubator tech2b oder zum Gründerservice der WKOÖ weitervermittelt“, sagt Norbert Kailer um Institut für Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung an der JKU.



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Die Macher
Fotos
thinkstock
Erschienen
31.3.2015
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 878
  • Menschen 1180
  • Unternehmen 841
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

Sicherheits-Allianz OÖ hebt Potentiale der Wirtschaft

4. Juli 2025

Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen haben zu einem neuen Verständnis von Sicherheit in Europa geführt. Gleichzeitig eröffnet die europäische Sicherheitsstrategie neue

Schon gewusst

EDISON 2025 – Oberösterreichs beste Ideen ausgezeichnet

4. Juli 2025

Mit dem EDISON wurden wieder Oberösterreichs schlaue Köpfe und ihre innovativen Ideen vor den Vorhang geholt. „Durch Innovationen entstehen neue

Karrieresprung

Martin Winkler als neues Mitglied der Oö. Landesregierung angelobt

4. Juli 2025

„Ich kehre heim, um mitzugestalten“ In der heutigen Sitzung des Oberösterreichischen Landtags wurde Mag. Martin Winkler einstimmig zum Landesrat gewählt.

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO