Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Lange Nacht der Forschung: Begegnungszone mit der Zukunft

2. Mai 2022

Lange Nacht der Forschung lockt zur Reise in die Zukunft
02.05.

Ergebnisse und Highlights der heimischen Forschung werden für alle Interessenten zugänglich gemacht. Eine Premiere: Erstmals wird die Wasserstoff-Pilotanlage H2Future, die in der Voestalpine zum Einsatz kommt, für die breite Öffentlichkeit sichtbar. „Pilotprojekte wie diese zeigen, dass die Ökologisierung nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine große Chance für den Standort Oberösterreich ist“, sagt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner.

Operationen werden live übertragen

Insgesamt soll die Lange Nacht der Forschung eine „Begegnungszone mit Forscherinnen und Forschern und der Zukunft“ werden, sagt Wilfried Enzenhofer, Geschäftsführer der Upper Austrian Research GmbH. Die Aussteller bieten ein buntes Programm für die ganze Familie, um komplexe Erkenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Forschung und Entwicklung sowie neueste Innovationen anschaulich und verständlich zu präsentieren. Besucher:innen erwaren Mitmachstationen, Führungen, Workshops, Vorträge sowie Stationen speziell für Kinder. Einige Highlights: In Linz geht man der Frage nach, wie man mit Kleidung mit eingearbeiteten Sensoren das Verhalten verändern und damit eine nachhaltigere Zukunft gestalten kann. In Hagenberg lassen sich die Möglichkeiten und Grenzen der maschinellen Wahrnehmung anhand von KI-gesteuerten Fahrzeugen testen, Besucher:innen erfahren, wie Künstliche Intelligenz künftig in der Erkennung von Unkraut in der Landwirtschaft eine Rolle spielt. Im JKU medSpace können zwei Operationen – eine am Gehirn und am offenen Herzen – live verfolgt werden, die aus dem Kepler Universitätsklinikum übertragen werden. „Die JKU ist größter Aussteller in Oberösterreich, für uns ist es eine große Chance, dass sich Forscherinnen und Forscher präsentieren können“, sagt Elgin Drda, Vizerektorin der JKU Linz.

Weitere Informationen und Termine zur Langen Nacht der Forschung gibt es unter langenachtderforschung.at.

Die Wasserstoff-Pilotanlage H2FUTURE in der voestalpine wird bei der „Langen Nacht der Forschung 2022“ am 20. Mai erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht:
von links: Thomas Bürgler, K1-MET, Wilfried Enzenhofer, UAR, Franz Androsch, voestalpine, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Elgin Drda, JKU, Gerald Reisinger, FH OÖ.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/vl
Erschienen
2.5.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1211
  • Unternehmen 849
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Schon gewusst

VBV-Vorsorgekasse erweitert Vorstandsteam

18. September 2025

Mit 1. Oktober 2025 wird das Vorstandsteam der VBV-Vorsorgekasse um eine Person ausgebaut. Christian Reiss wurde zusätzlich zum bestehenden Mandat

MACH ES! gesund Podcast

Ein entspannter Geist arbeitet effizienter

18. September 2025

Studien zeigen, dass die Integration von Entspannungstechniken und Meditation in den (Arbeits-)alltag einige positive Effekte haben kann. Man steigert dadurch

Schon gewusst

Kirchdorfer Gruppe liefert Kernbauteile für Semmering-Basistunnel

17. September 2025

Über 10.000 Gleistragplatten sichern zukünftige Zugverbindung. Transport erfolgt klimafreundlich per Bahn. Die Kirchdorfer Gruppe ist mit ihrem Unternehmen MABA Fertigteilindustrie

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO