Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Josko Erfolgsfenster noch schlanker und nachhaltiger
Schlicht, ästhetisch und nachhaltig. Mit seinen noch schlankeren Rahmen vereint das führende Holz/Alu-Fenster Platin von Josko echte Bahaglichkeit und reduzierte Formen. Ausgezeichnet mit dem German Design Award 2025 für exzellentes Produktdesign.
Schon gewusst

Josko Erfolgsfenster noch schlanker und nachhaltiger

4. November 2024

Kopfing, 4.11.2024. Platin, das in Österreich und Deutschland beliebteste Holz/Alu-Fenster punktet in seiner neuen, zweiten Generation mit noch schlankeren Rahmen als zuvor. Schlicht, schlank und schön präsentieren sich gleichermaßen die optisch dazu abgestimmten Kunststoff/Alu-Fenstersysteme Safir und Topas. Zusätzlich zu den ästhetischen Zugewinnen durch die besonders schlanken Rahmen setzt Josko dabei auf 60 % recyceltes Aluminium, 80 % recycelten Kunststoff und weiterhin auf 100 % Massivholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Alle drei Fenstersysteme sind bereits vor ihrer Markteinführung mit dem renommierten German Design Award 2025 ausgezeichnet worden.

HOLZ/ALU-FENSTER PLATIN ALS PREISGEKRÖNTES DESIGNSTATEMENT 

„Immer schlanker und dadurch ästhetischer“, so lautet der selbsternannte hohe Anspruch von Josko an das eigene Fensterdesign. Diesen erfüllt das hochautomatisierte Industrieunternehmen mit der jüngsten Neuauflage von Platin, dem erfolgreichsten Holz/Alu-Fenster in Österreich und Deutschland* besonders stilsicher. Doch nicht nur Platin, sondern auch dessen Pendant, das formvollendete Kunststoff/Alu-Fenster Safir wartet mit dem schlankeren Erscheinungsbild auf, wodurch sich die Glasfläche vergrößert. Das ist insbesondere für die solare Energiegewinnung ein großer Pluspunkt. Mit beiden neuen Generationen hat Josko somit das Maximum an ganzheitlicher Schlankheit herausgeholt und setzt erneut Maßstäbe im Fensterdesign. 

Durch ihr wirklich flächen- und glasbündiges Design fügen sich die preisgekrönten neuen Generationen ideal in die geradlinige und schlichte Architektur moderner Einfamilienhäuser ein. Denn im Gegensatz zu den branchenüblichen Lösungen schließt die Bündigkeit außen bei Josko nicht nur Fensterstock und Fensterflügel ein, sondern auch das Glas. Das erzeugt eine schlichte, flächige Optik und verkörpert echte Flächenbündigkeit. Als eines von vielen Beispielen verdeutlicht diese Glasbündigkeit die Liebe zu den Details, die den Unterschied im Design von Josko machen. 

AUSGEZEICHNET MIT GERMAN DESIGN AWARD 2025

Alle drei Fenstersyteme Platin, Safir und Topas in ihrer zweiten Generation wurden bereits vor ihrer Markteinführung mit dem internationalen German Design Award in der Kategorie “Excellent Product Design” ausgezeichnet. Der German Design Award zählt zu den renommiertesten Design-Awards weltweit und genießt weit über Fachkreise hinweg hohes Ansehen. 

WARUM SCHLANKE RAHMEN SO SCHÖN SIND 

Die Rahmen der Fenster von Josko sind mehr als 12 % schlanker als die von vergleichbaren aktuellen Fenstersystemen. Das gilt für alle Dreh-Kipp-Elemente wie Fenster und Terrassentüren.  Weil jedes Haus und jeder Architekturstil die schönsten Fenster verdient. Schlanke Rahmen machen dabei den entscheidenden Unterschied in Sachen Ästhetik . Sie ermöglichen schönere Architektur, mehr Tageslicht, mehr Aussicht und höhere solare Energiegewinne. Das ist bei kleineren Fenstergrößen wie bei Sanierungen besonders vorteilhaft. 

80 % RECYCLING-KUNSTSTOFF 

Die Systeme in ihrer zweiten Generation sind nicht nur schlanker und reduzieren die Werkstoffanteile bei Holz, Aluminium und Kunststoff, sondern zeichnen sich darüber hinaus auch durch einen einzigartig hohen Recyclinganteil von Kunststoff und Aluminium aus. Mit den beiden Kunststoff/Alu-Fenstern Safir und Topas hält Josko einen der höchsten Rezyklatanteile der gesamten Fensterbranche in Österreich und Deutschland. Sie bestehen zu 80 % aus Recycling-Kunststoff. Darüber hinaus wird über alle Produktgruppen hinweg 60 % recyceltes Aluminium verwendet. 80 % des verwendeten Aluminiums sind aus Österreich und Deutschland. Auch das gesamte verwendete Massivholz stammt zu 100 % aus nachhaltiger Forstwirtschaft aus Mitteleuropa. 

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Josko

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 876
  • Menschen 1162
  • Unternehmen 829
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
MACH ES! gesund Podcast

Ganz(heitlich) gesund – aber wie?

22. Mai 2025

Was, wenn der Arzt sagt: „Alles in Ordnung“ – aber dein Körper ist da anderer Meinung? Was, wenn du funktionierst, aber

Schon gewusst

Top Erfolgsquote bei HOLTER-Logistik

21. Mai 2025

Mit 99,8 % Genauigkeit bei 2,6 Millionen Kommissionierungen ist HOLTER Vorbild in der SHK-Branche Präzision, Effizienz und Kundenzufriedenheit stehen bei

MACH ES! Podcast

Zwischen Zahlen und Sternen

21. Mai 2025

Was, wenn wirtschaftliche Entscheidungen nicht nur in den Zahlen, sondern auch in den Sternen stehen? Unser heutiger Gast kennt sich

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO