Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Jedes Hemd ein Lieblingshemd
Header Menschen Unternehmen

Jedes Hemd ein Lieblingshemd

26. Mai 2025

Eine knöchellange Jeans im Old-English-Stil, kombiniert mit einer engen Knopfweste und einem maßgeschneiderten weißen Hemd aus der eigenen Schneiderei. Das ist das Erste, was uns auffällt, als die Eigentümerin der Schärdinger Manufaktur Hemdenmacher Valentin unsere Redaktion betritt. Astrid Pochendorfers Outfit spiegelt das wider, was sie verkörpert: Präzision, Handwerkskunst und eine Leidenschaft fürs Detail. 

Astrids Geschichte beginnt zwischen Nähmaschinen und Stoffresten. Als Kind saß sie bereits bei ihrer Großmutter in der Werkstatt in Schärding, umgeben von einer roten Tapete und Zetteln mit Maßangaben. „Ich rieche den Werkstattgeruch heute noch“, erzählt sie und ihre Augen leuchten. Die Familientradition des Schneiderns liegt in ihren Genen – ihre Oma und ihre Mutter waren beide Schneiderinnen. Wobei ihr eigener Weg dann doch nicht so geradlinig war.

Meine Kunden finden es beruhigend, dass alles so bleibt, wie es immer war.
Astrid Pochendorfer
Schneiderin & Eigentümerin, Hemdenmacher Valentin

Geboren, um zu schneidern

„Ich war die Erste, die in meiner Familie studiert hat“, erklärt Astrid ihre Laufbahn, die sie nach Wien verschlug. Dort arbeitete sie eine Zeit lang in einer Werbeagentur, lernte ihren Mann kennen und brachte drei Kinder zur Welt. Erst einige Jahre später fasste sie den Mut, ins Unternehmen ihrer Vorgängerinnen einzusteigen. „Ich habe gemerkt, dass ich wieder etwas Echtes mit meinen Händen erschaffen möchte“, sagt sie. Die Entscheidung, das Familienunternehmen zu übernehmen, fiel ihr nicht leicht – es bedeutete Verantwortung und das Treten in „sehr große Fußstapfen“. Vor zwölf Jahren kehrte sie mit ihrer Familie nach Oberösterreich zurück. Dem Strahlen nach zu urteilen, als sie uns Anekdoten aus ihrem „Hemdenmacher-Königreich“ erzählt, die richtige Entscheidung. 

Langsamer, bitte!

Heute führt Astrid die Schneiderei mit sechs Mitarbeiterinnen, allesamt gelernte Schneiderinnen. Die Philosophie ist klar: Qualität vor Quantität, Handwerk vor Schnelllebigkeit. Während die Welt sich immer schneller dreht und Trends sich in rasantem Tempo wandeln, bleibt bei Hemdenmacher Valentin alles so, wie es schon immer war –
und genau das schätzen die Kunden. Hier finden sie Beständigkeit, Verlässlichkeit und eine Qualität, die Generationen überdauert. „Wir ändern zum Beispiel auch unsere Stofflieferanten nicht“, sagt Astrid selbstbewusst. Ihre Lieferanten kommen aus der Schweiz, aus Vorarlberg, aus Kärnten – Partnerschaften, denen sie hundertprozentig vertraut. 

Allein der Besuch in der Werkstatt ist für viele Kunden ein Erlebnis. Sie sehen mit eigenen Augen, wie ihre Hemden entstehen, spüren die hochwertigen Stoffe und erleben hautnah die Präzision und Sorgfalt, die in jedes einzelne Stück fließen. Viele verbinden den Besuch mit einem Ausflug nach Schärding – abgerundet mit einem Glas Wein oder Bier, während sie sich in entspannter Atmosphäre beraten lassen. Slow Fashion im wahrsten Sinne des Wortes. „Die Kunden kaufen bewusster“, ist Astrid überzeugt. Ein Hemd zu kaufen, bedeutet mehr, als ein Kleidungsstück zu erwerben – es ist ein Erlebnis. 

Astrids Tipp für Unternehmer

„Du musst Vertrauen in dich selbst haben, Durchhalte-vermögen und die Bereitschaft, dir die Hände schmutzig zu machen. Ab und zu hilft es auch, die Messlatte für Zufriedenheit niedriger zu stecken. Dann ist man schneller glücklich.“

Maßhemden für alle

Die Kundschaft kommt aus ganz Österreich, aber auch aus Deutschland, worauf die Eigentümerin sehr stolz ist. Viele von ihnen sind Stammkunden, die sich über Jahre hinweg an die herausragende Qualität gewöhnt haben. Das Vertrauen in Hemdenmacher Valentin hat sich durch Mundpropaganda verbreitet – ein zufriedener Kunde empfiehlt es dem nächsten. Gerade in einer Zeit, in der Maßschneidereien immer seltener werden, wächst die Wertschätzung für echte Handwerkskunst. „Es ist eine Nische geworden, aber genau deshalb kommen die Kunden zu uns. Sie wissen, dass sie hier etwas bekommen, das es woanders kaum noch gibt.“

Redaktion

  • Zofia Wegrzecka

Fotos

Alicja Gola;  Alexandra Gola

Previous post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 876
  • Menschen 1164
  • Unternehmen 831
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Lifestyle Menschen Unternehmen

(Rau)reif für 0,0 Promille?

25. Mai 2025

Der erste Schluck überraschend belebend. Eine frische Säure und eine dezente Fruchtigkeit, die sofort den Gaumen necken. Im Abgang eine feine,

Schon gewusst

Mit Innovation in die Zukunft: SCHMACHTL startet neue Ära

23. Mai 2025

Mit frischer Führung und klarer Vision richtet SCHMACHTL den Blick konsequent nach vorne. Der Fokus liegt auf innovativen Automatisierungslösungen und

Schon gewusst

Weiter auf Wachstumskurs – EV Group eröffnet Niederlassung in Singapur

23. Mai 2025

EV Group (EVG), ein führender Anbieter von innovativen Prozesslösungen und Know-how zur Umsetzung zukunftsweisender Halbleiterdesigns und Ansätze zur 3D-Integration von

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO