Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Jeder Dritte in Österreich hört Podcasts

10. Oktober 2025

Und zwar vor allem, um sich zu informieren, zu unterhalten und zu entspannen. Eine neue IMAS-Studie zeigt, wer wirklich zuhört, wann die Ohren abschalten und warum 30 Minuten die magische Grenze sind.

Podcasts sind längst kein Nischenphänomen mehr: Laut der aktuellen IMAS-Studie hört mittlerweile jeder Dritte in Österreich Podcasts – und rund jeder Fünfte sogar wöchentlich. Besonders beliebt ist das Medium bei jungen, gebildeten Menschen aus höheren sozialen Schichten.

Doch trotz steigender Bekanntheit bleiben Podcasts im Vergleich zu Musikstreaming oder Netflix noch ein Begleitmedium – eines, das sich perfekt in den Alltag einfügt. Ob beim Entspannen, Spazierengehen oder im Auto: Podcasts laufen mit, während das Leben weitergeht.

Warum hören Menschen Podcasts? Die Antwort ist klar: Wissen trifft Unterhaltung. 81 Prozent der Hörerinnen und Hörer wollen sich informieren, 80 Prozent suchen Unterhaltung – „Infotainment“ ist das Zauberwort. Frauen nutzen Podcasts häufiger zum Entspannen oder um Langeweile zu vertreiben, während für Jüngere der Spaßfaktor im Vordergrund steht.

Die meisten hören nicht ewig zu: Eine Folge dauert im Schnitt 28 Minuten, und die Hördauer liegt bei rund einer halben Stunde am Tag. Nur etwa zwei Fünftel bleiben wirklich bis zum Schluss – die Mehrheit schaltet früher ab.

Der Trend im Trend

Wer glaubt, dass Podcasts ausschließlich auf Spotify laufen, irrt: Mit 53 Prozent führt YouTube überraschend das Ranking der beliebtesten Plattformen an, gefolgt von Spotify mit 41 Prozent. Amazon Music, Audible und Apple Podcasts teilen sich die hinteren Plätze. Das erklärt sich vor allem durch die steigende Beliebtheit von Videopodcasts. 

Die Podcastwelt Österreichs ist bunt – und doch klar strukturiert. Am häufigsten werden Formate rund um Gesundheit und Psychologie, Reise & Abenteuer, Nachrichten & Politik, Lifestyle & Persönlichkeitsentwicklung sowie Sport gehört. Männer interessieren sich eher für Nachrichten und Sport, ältere Hörer:innen für Reisen und Gesellschaftsthemen. Comedy bleibt das Spielfeld der Jüngeren.

Auch Werbung im Podcast wird in Österreich mit gemischten Gefühlen gehört: 73 Prozent empfinden sie als störend, 71 Prozent überspringen sie, wenn möglich. Gleichzeitig akzeptieren fast ebenso viele Werbung, wenn der Podcast dadurch kostenlos bleibt. Und immerhin knapp die Hälfte hat schon einmal ein beworbenes Produkt gekauft.

Gekommen, um zu bleiben

Podcasts sind gekommen, um zu bleiben – aber sie haben ihre eigene Dramaturgie. Die ideale Episode dauert keine Stunde, sondern eine halbe. Die perfekte Mischung: Information mit Charme. Und der ideale Moment zum Hören? Wenn der Kopf frei ist – oder das Leben gerade ohnehin im Hintergrund läuft.

Über IMAS

IMAS – Institut für Markt- Sozialanalysen Ges.m.b.H. – wurde 1972 in Linz als erstes Meinungsforschungsinstitut in Oberösterreich gegründet und kann mittlerweile auf mehr als 50 Jahre erfolgreiche Markt- und Meinungsforschung weltweit zurückblicken.

Den gesamten Report gibt es zum Nachlesen unter: www.imas.at/news/imas-podcastreport-2025

Redaktion

  • Melanie Kashofer

Fotos

/

Previous post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1237
  • Unternehmen 869
  • Zukunft 1512
Weitere Artikel
Allgemein Menschen Unternehmen

Interview ohne Fragen

10. Oktober 2025

Print ist tot? Nicht, wenn es nach Alexander Sigmund geht. Der Geschäftsfeldleiter für Business Communication bei Vendo spricht in unserem

Allgemein Lifestyle Menschen

Warum das Sendlhofer’s in keine Schublade passt

9. Oktober 2025

Es gibt Hotels für Familien. Hotels für Geschäftsreisende. Hotels für Wellnesssuchende. Hotels für Abenteurer. Und dann gibt es das Sendlhofer’s

Jobs Menschen Unternehmen

Digital – damit Medizin wieder persönlich wird

9. Oktober 2025

Eine Wahlarztpraxis in Micheldorf, ein Softwareunternehmen aus Leonding – und die Erkenntnis, dass Digitalisierung nicht nur Effizienz bedeutet, sondern Menschlichkeit

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO