Fill Maschinenbau ist Österreichs innovativstes Unternehmen 2026
Am 7. November veröffentlichten das Wirtschaftsmagazin trend und Statista das Ranking der Top Innovativen Unternehmen Österreichs: Platz 1 geht an das Maschinenbau-Unternehmen Fill aus Gurten (OÖ). „Die Top 100 Unternehmen sind die Elite der österreichischen Industrie. In diesem Umfeld mit großem Vorsprung zu gewinnen, ist eine schöne Bestätigung für den großartigen Einsatz und die hervorragenden Leistungen unseres gesamten Teams“, freut sich Andreas Fill über das fantastische Ergebnis.
Gurten, 24. November 2025 – Ob interne Workshops, um neue Ideen zu finden, F&E-Round-Tables oder die F&E-Abteilung mit einem Dutzend Mitarbeiter:innen: Beim Maschinenbauer Fill wird Innovation nicht dem Zufall überlassen. Das zeigen alleine schon die Zahlen: 265 Patente und 11,6 Prozent vom Umsatz F&E-Ausgaben beweisen, wie sehr neue Technologien und Forschungsprojekte zur DNA des Unternehmens aus dem Innviertel gehören. Fill zählt daher nicht nur zu den 150 innovativsten Unternehmen Österreichs, sondern konnte mit einem Score von 91,5 die höchste Punktezahl im heurigen trend-Ranking erzielen.
Vielfach ausgezeichnet
Fill ist ein in zweiter Generation geführtes Familienunternehmen mit Sitz in Gurten. In knapp 60 Jahren seit der Gründung haben die Maschinenbauer eine Innovationskraft entwickelt, mit der sie sich an die Spitze der österreichischen Wirtschaft setzen. Der erste Platz beim trend-Ranking der Top innovativen Unternehmen Österreichs ist für Fill eine weitere Bestätigung des eingeschlagenen Kurses. Erst kürzlich wurde CEO und Eigentümer Andreas Fill der EY Entrepreneur of the Year Award 2025 in der Kategorie “Innovation & Hightech” überreicht. “Innovation ist Teil unserer DNA und die Triebfeder schlechthin, damit unser Werk gut läuft“, definiert Andreas Fill die Bedeutung von Innovation in seinem Unternehmen.
Dinge neu denken
Bei Fill ist Innovation kein Zufall, sondern hat System. Innovation ist einer von zehn Unternehmenswerten. „Wir sind Innovationsführer bei individuellen Komplettlösungen in der realen und digitalen Welt“, lautet ein strategisches Ziel. Das Thema steht bei Fill im Zentrum jeder Entscheidung. „Wollen wir die Dinge so machen wie bisher oder ist es nicht klüger, sie neu zu denken?“, sagt CTO Alois Wiesinger. Die Voraussetzungen dafür – Mut und Risikofreudigkeit – bringt die Unternehmerfamilie mit. Für sie ist Innovation heute notwendiger denn je, um am Weltmarkt erfolgreich agieren zu können. Das erklärt auch die hohe Forschungsquote: 11,6 Prozent vom Umsatz fließen in die Entwicklung neuer Produkte. Damit liegt Fill an der Spitze der österreichischen Unternehmen. Zum Vergleich: Laut einer EY-Studie lag die Forschungsquote 2024 weltweit bei durchschnittlich 7,4 Prozent.
Zentrum der Innovation
„Die besten Ideen sind jene, die technologisch begeistern und wirtschaftlich erfolgreich sind“, weiß CTO Alois Wiesinger. Am weitläufigen Firmengelände von Fill in Gurten sind alle Kompetenzen gebündelt – vom Engineering über die Produktion bis zur Talentschmiede. Denn beim Maschinenbauer werden nicht nur innovative Hightech-Lösungen für die Industrie, sondern auch Ideen für die Arbeitswelt von morgen entwickelt. In Workshops, bei Gesprächsrunden, in der Lernfabrik Future Lab und in der neuen Next World Factory entstehen wertvolle Impulse, die das Unternehmen nach vorne bringen. Mit zahlreichen innovativen Ausbildungsinitiativen gelingt es Fill, Maßstäbe in der Region zu setzen und die besten Köpfe und kreativsten Talente als Mitarbeiter für das Unternehmen zu gewinnen.
Internationale Kooperationen
In der F&E Abteilung von Fill beschäftigen sich rund ein Dutzend Mitarbeiter mit neuen Technologien, Patenten, Marken und Fördermanagement. Für die eigentlichen Produktentwicklungen sind jedoch die Entwickler aus dem Projektgeschäft zuständig. Unterstützt werden sie dabei vom Team der F&E. Ergänzend stellen Forschungsprojekte für Fill eine wichtige Vernetzung mit der internationalen Research Community dar. „Der enge Austausch mit unseren Kunden und führenden Forschungseinrichtungen in Mitteleuropa ist für unsere Innovationskraft essenziell“, sagt Wiesinger.
Gradmesser der Unternehmenslandschaft
Das Ranking der Top Innovativen Unternehmen Österreichs ist das Ergebnis einer aufwendigen Erhebung des Wirtschaftsmagazins trend in Kooperation mit dem deutschen Marktforschungsunternehmen Statista. Die Anzahl der Patente ist dabei nur ein kleiner Teil der Analyse. Umfragen sowie vor allem die Einbeziehung von InnovationsExpert:innen und die Betrachtung verschiedener Innovationsbereiche machen das Ranking zu einem neuen Gradmesser in der heimischen Unternehmenslandschaft.
INFOBOX
Corporate Data
FILL ist ein international führendes Maschinenbau-Unternehmen mit Sitz in Gurten, Oberösterreich. Mit komplexen Hightech-Anlagen und individuellen Lösungen für die produzierende Industrie der Bereiche Metall, Kunststoff und Holz macht Fill seine Kunden zu den besten ihrer Branche. Die Automobil-, Luftfahrt-, Sport- und Bauindustrie profitiert von den Kompetenzen von Fill. Seit der Gründung im Jahr 1966 zeichnet sich das Unternehmen durch enorme Innovationskraft, Werteorientierung und beste Arbeitsplätze aus. „Wer die beste Lösung sucht, entwickelt gemeinsam mit Fill seine Zukunft“, ist die Leitidee der mehr als 1.000 Mitarbeiter. „We are one!“ ist ihre Vision und steht für die Gemeinschaft im Team sowie mit Kunden, Lieferanten und Partnern. Das Unternehmen befindet sich zu 100 Prozent in Familienbesitz und wird von Andreas Fill (CEO), Martin Reiter (CFO), Alois Wiesinger (CTO) und Günter Redhammer (COO) geführt. 2024 erzielte Fill eine Betriebsleistung von 202,5 Millionen Euro. www.fill.co.at
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
Antje Wolm