Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Hypo OÖ mit „stabiler Bilanz“ 2017

25. April 2018

Hypo OÖ
25.04.

2017 wurde ein Jahresüberschuss vor Steuern in Höhe von 12,1 Millionen Euro erzielt, 2016 hatte man noch ein Ergebnis von 51,9 Millionen Euro. Der Rückgang sei durch Einmaleffekte begründet.

Mitterlehner_Ganz einfach erklärt haben wir 2016 außerordentliche Positionen verzeichnet, es wurde die Heta endgültig bereinigt und wir haben 30 Millionen Euro Rückstellungen auflösen können. So gesehen ist der Vergleich eben ein schwieriger. Wenn man das herausrechnet, dann kommt man in etwa auf eine vergleichbar gute und somit stabile Entwicklung wie im letzten Jahr. Beim Ergebnis nach Steuern ist eigentlich wenig Unterschied, wir sind bei 11,6 Millionen Euro gegenüber 12,1 Millionen vor Steuern. So gesehen ein vergleichbar hohes Ergebnis.

Die Zinsen sollen laut eigenen Angaben für 2018 niedrig bleiben. Warum?

Mitterlehner_Die Europäische Zentralbank hat viele Signale gesendet, dass man derzeit noch nichts verändern wird. Daher gehen wir aus jetziger Sicht davon aus, dass wir auch 2018 dieses niedrige Zinsniveau haben werden. Für 2019 gibt es Anzeichen, dass es vielleicht steigen könnte, wann das sein wird, weiß man noch nicht genau. Für 2018 rechnen wir aber mit weiterhin sehr niedrigen Zinsen.

Die Hypo Oberösterreich wurde zum besten Arbeitgeber in der Kategorie „Bank und Finanzdienstleister“ ausgezeichnet.

Mitterlehner_Wir haben uns sehr darüber gefreut, so gut abgeschnitten zu haben. Es bedeutet Motivation für alle die hier arbeiten, weil es die beste Bestätigung dafür ist, dass wir eine gute Unternehmenskultur haben. Auf der anderen Seite sehen die Kunden, dass wir eine gute Bank sind, nicht nur wegen der Leistungen, sondern auch von der Belegschaft her. Zusätzlich bedeutet es natürlich auch für all jene interessant zu sein, die sich für einen Job in der Bank interessieren, weil man lieber zu einem sehr guten Arbeitgeber geht.

Was erwartet man für 2018?

Mitterlehner_Die ersten Monate sind ganz gut angelaufen. Wir gehen davon aus, dass wir ein vergleichbares Ergebnis wie 2017 haben und an die guten vorangegangen Jahre anschließen können.

  • Operatives Ergebnis: 2017 wurde ein Jahresüberschuss von rund zwölf Millionen Euro vor Steuern erzielt. 2016 waren es durch Einmaleffekte noch 52 Millionen gewesen. Rechnet man jedoch die Einmaleffekte weg (siehe Interview), konnte man das Niveau in etwa halten. Das Ergebnis nach Steuern entspricht mit 11,6 Millionen einem etwa gleich hohen Ergebnis.
  • Marktführerschaft: Im Großwohnbau wurde das Finanzierungsvolumen auf vier Milliarden Euro ausgebaut. Insgesamt stieg das Darlehens- und Kreditvolumen um 1,3 Prozent auf rund 5,7 Milliarden Euro.
  • Zuwächse bei Wertpapieren: Das von der Bank verwaltete Kundendepotvolumen erhöhte sich um sieben Prozent auf rund 1,4 Milliarden Euro (2016: 1,3 Milliarden). Fonds und Aktien waren stark nachgefragt. Bei den Wertpapier-Klassikern, den Anleihen, konnte ein Volumen von 66 Millionen Euro abgesetzt werden.
  • Spitzen-Rating: Zum vierten Mal in Folge steht die Hypo OÖ im Ranking von Standard and Poor’s an der Spitze des österreichweiten Ratingvergleichs, man wurde von A auf A+ angehoben.
  • Top-Arbeitgeber: In der Kategorie „Bank und Finanzdienstleister“ wurde man zum besten Arbeitgeber gekürt. Unter allen 1.000 untersuchten Unternehmen belegte man Platz 16.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Luger
Erschienen
25.4.2018
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 879
  • Menschen 1184
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

Oberösterreich feiert starke Frauen: Der Frauenpreis 2025

14. Juli 2025

Zum dritten Mal wurde der OÖ Frauenpreis „StarkeFrauen.StarkesLand“ verliehen, und die Veranstaltung am 10. Juli im „Female.Forum“ der WKO Linz

Schon gewusst

Energie AG gewinnt Jurypreis bei „Starke Frauen. Starkes Land.“

14. Juli 2025

Die Energie AG wurde mit dem Jurypreis für den oberösterreichischen Landespreis „Starke Frauen. Starkes Land.“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt das

Header Lifestyle Menschen

Der Artikel, der dich bewegen wird

14. Juli 2025

Zuerst die schlechte Nachricht: Wer den ganzen Tag sitzt, hat ein signifikant erhöhtes Risiko für verschiedenste Erkrankungen; von Demenz bis

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO