

Die HYPO Oberösterreich konnte ihr Standing am internationalen Kapitalmarkt eindrucksvoll unter Beweis stellen und Pfandbriefe in Höhe von 250 Millionen Euro erfolgreich platzieren.
Trotz eines herausfordernden Marktumfeldes war die Transaktion in kürzester Zeit überzeichnet. Mit einem Orderbuch von über 500 Millionen Euro überstieg die Nachfrage das Angebot um das Doppelte. Einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Platzierung leistete die vorangegangene, intensive Marketing-Phase: Mittels einer Vielzahl an Investorenterminen und Update Calls konnten mehr als 40 Investoren überzeugt werden. Der Hypothekenpfandbrief wurde – unter Berücksichtigung des Feedbacks potenzieller Investoren – im mittleren Laufzeitenbereich begeben, die Laufzeit beträgt sechs Jahre. Neben der starken Akzeptanz aus Österreich trugen auch Investoren aus Deutschland, Skandinavien, Frankreich und Luxemburg zum Erfolg bei.
Pfandbriefe sind ein wesentliches Instrument der Refinanzierung und haben eine lange Tradition in der Bank des Landes Oberösterreich. 30 Prozent der gesamten Bilanz werden über dieses Instrument aufgenommen. Damit sind Pfandbriefe die Basis für die ausgezeichnete Position der HYPO OÖ als Oberösterreichs Wohnbaubank. Investoren profitieren von einem attraktiven Kupon bei höchstmöglicher Sicherheit mit einem Rating von AA+ von S&P Global.
„Inmitten eines angespannten Marktumfelds konnten wir uns einmal mehr als renommierter Player am internationalen Kapitalmarkt behaupten. Dass die Emission innerhalb weniger Stunden doppelt überzeichnet war, liegt nicht zuletzt am großen Vertrauen, das wir vonseiten unserer österreichischen und internationalen Partnergenießen“, sagt Klaus Kumpfmüller, Vorstandsvorsitzender der HYPO OÖ.
Die HYPO Oberösterreich
Die HYPO Oberösterreich ist mit ihrer mehr als 130-jährigen Firmengeschichte eine der renommiertesten und traditionsreichsten Banken Österreichs. Mit einer Bilanzsumme von 8,7 Milliarden Euro zählt sie zu den 20 größten Geldinstituten Österreichs. Insgesamt betreuen über 410 Mitarbeiter*innen der Bank an elf Standorten (zehn in Oberösterreich und einem in Wien) über 100.000 Kund*innen. Haupteigentümer ist das Land OÖ.
HYPO OÖ / Maybach
Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres hat Michael Kienberger die Funktion des Finanzchefs (CFO) übernommen und bildet nun gemeinsam mit Karl
Große Anerkennung für die Stadt Linz: Beim Employer Branding Award 2025 erreichte sie den 3. Platz in der Kategorie „Hidden
Wirtschaftspolitischer Dialog am Hauptsitz der Peneder Gruppe in Atzbach mit dem Oö. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Peneder CEO Christian Peneder