Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 HYPO Oberösterreich mit gutem Halbjahresergebnis 2025
Gesamtvorstand der HYPO Oberösterreich (v. l.): Thomas Wolfsgruber und Klaus Kumpfmüller
Schon gewusst

HYPO Oberösterreich mit gutem Halbjahresergebnis 2025

22. August 2025

Die HYPO Oberösterreich konnte im ersten Halbjahr 2025 eine erfreuliche Geschäftsentwicklung mit deutlichen Zuwächsen im Bereich der Wohnbaufinanzierung sowie einem neuerlichen Höchststand bei den Kundeneinlagen erzielen. Das Halbjahresergebnis vor Steuern in Höhe von +24,7 Millionen Euro liegt deutlich über dem Vorjahresergebnis von +19,7 Millionen Euro.

„Wir konnten unseren profitablen Wachstumskurs auch im ersten Halbjahr 2025 fortsetzen und bei sinkender Zinsspanne dank eines starken Provisionsgeschäfts und geringerer Risikovorsorgen ein deutlich besseres Halbjahresergebnis als im Vorjahr erzielen“,

sagt Klaus Kumpfmüller, Vorstandsvorsitzender der HYPO Oberösterreich, und ergänzt:

„In einer Welt im Umbruch sehen wir uns als HYPO Oberösterreich gefordert, ein Stabilitätsanker für unsere Kundinnen und Kunden zu sein. Mit der richtigen Mischung aus Beständigkeit und Innovation konnten wir diesem Anspruch im letzten Halbjahr gerecht werden: Das abermals bestätigte Top-Rating von A+ mit stabilem Ausblick unterstreicht die Stabilität unseres Hauses, während unsere gut nachgefragten digitalen Angebote – von HYPO DirektPlus bis zur Kreditservice-Plattform – zeigen, dass kundenorientierte Produktinnovation zum Erfolg führt.“

Wachstum im privaten Wohnbau & Höchststand bei Kundeneinlagen

Die HYPO Oberösterreich hat ihre starke Marktposition als Kreditbank im ersten Halbjahr 2025 erneut unter Beweis gestellt. Bei den Neuauszahlungen von Darlehen und Einmalkrediten konnte im Vorjahresvergleich eine Steigerung um +12,5 Prozent auf +374,3 Millionen Euro (30.06.2024: +332,6 Millionen Euro) erzielt werden, wobei der Anstieg im Bereich der Wohnbaufinanzierung erfreulicherweise am deutlichsten ausfiel. Insgesamt verblieb das Finanzierungsvolumen, bedingt durch stichtagsbezogene Rückgänge bei Betriebsmittelfinanzierungen, mit 6.560,9 Millionen Euro (31.12.2024: 6.569,3 Millionen Euro) auf hohem Niveau.

Ebenso stabil blieb der Stand der Risikovorsorge, er betrug zum 30. Juni 2025 46,0 Millionen Euro (31.12.2024: 46,5 Millionen Euro). Die Wertberichtigungsquote beträgt 0,53 Prozent (31.12.2024: 0,54 Prozent) und auch der Anteil der Non Performing Loans (NPL) liegt mit 2,19 Prozent (31.12.2024: 2,45 Prozent) gemäß des Risk Dashboards der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) weiter deutlich im Low-Risk-Bereich (unter 3 Prozent).

Auf Seite der Kundeneinlagen erzielte die HYPO Oberösterreich ein Wachstum von +5,5 Prozent auf einen neuen Höchststand von 3.085,1 Millionen Euro (31.12.2024: 2.925,6 Millionen Euro). Die Bilanzsumme erhöhte sich in den ersten sechs Monaten 2025 um +0,9 Prozent auf 8.828,6 Millionen Euro (31.12.2024: 8.747,7 Millionen Euro).

„Das satte Plus im Neukreditgeschäft zeigt, dass die Trendwende im privaten Wohnbau, die wir vor einem Jahr einleiten konnten, anhält. Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher vertrauen auf unsere ausgezeichnete Beratungsexpertise in Sachen Wohnbau, mit der wir auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Perspektiven für den eigenen Wohntraum aufzeigen“, so Klaus Kumpfmüller, Vorstandsvorsitzender der HYPO OOE.

Top-Rating bestätigt & Erfolg am Kapitalmarkt

Die internationale Ratingagentur S&P Global („Standard & Poor’s“) bestätigte auch im Frühjahr 2025 das Top-Rating A+/A-1 (lang- und kurzfristiges Emittentenrating) und den stabilen Ausblick der HYPO Oberösterreich. Damit liegt die Bank nach wie vor an der Spitze aller österreichischen Geschäftsbanken. Mit dem unverändert hervorragenden Rating im Rücken erzielte die Bank im ersten Halbjahr 2025 einen weiteren Erfolg am Kapitalmarkt: Ende April konnte ein 7-jähriger Hypothekenpfandbrief über 250,0 Millionen Euro mit großem Erfolg begeben werden.

„Wir sind stolz darauf, seit vielen Jahren einen Spitzenplatz im Ratingvergleich der heimischen Banken zu belegen und sehen das Top-Rating als Bestätigung unserer auf Sicherheit und Stabilität ausgerichteten HYPO-Mehr-Wert-Strategie 2030. Im ersten Halbjahr 2025, das von hoher Marktvolatilität geprägt war, haben sich unsere hypothekarisch besicherten Pfandbriefemissionen einmal mehr als sicherer Hafen erwiesen,“ sagt Klaus Kumpfmüller, Vorstandsvorsitzender der HYPO OÖ.

HYPO OOE erwartet solides Jahresergebnis

Dem zweiten Halbjahr blickt die HYPO Oberösterreich mit Zuversicht und Optimismus entgegen, da sich die Konjunktursituation merklich verbessert und die Investitionsbereitschaft der Unternehmen und der privaten Haushalte zunimmt. Im Bereich der Wohnbaufinanzierung erwartet die Bank durch die Ende Juni 2025 ausgelaufene KIM-Verordnung weitere Dynamik, die durch die Einführung innovativer Wohnkredit-Varianten (modularer HYPO OOE Wohnkredit) genutzt werden soll. Für das Gesamtjahr 2025 zeichnet sich aus heutiger Sicht – trotz der seit diesem Jahr abzuführenden erhöhten Stabilitätsabgabe – ein solides Jahresergebnis ab.

Link zum Konzernhalbjahresfinanzbericht 2025 (PDF): https://www.hypo.at/de/investorrelations/geschaeftsberichte.html

Konzernhalbjahresergebnisse 2025 im Überblick

Bildschirmfoto-2025-08-22-um-09.34.02

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

HYPO OOE / Maybach

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 882
  • Menschen 1198
  • Unternehmen 844
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

HERBST-HIGHLIGHTS IM KTM MUSEUM

22. August 2025

Mattighofen, September 2025 – Die KTM Motohall lädt im Herbst zu Erlebnissen ein, die Technik, Emotion und Kreativität vereinen. Ob

MACH ES! gesund Podcast

Die unterschätzte Heldin: unsere Lunge

21. August 2025

Sie arbeitet unermüdlich, Tag und Nacht. 10.000 Liter Luft strömen täglich durch sie hindurch – und doch schenken wir ihr

Schon gewusst

HOLTER Bambini

20. August 2025

Ferien wo Mama und Papa arbeiten Seit 2018 ist „HOLTER Bambini“ ein fixer Bestandteil der Unternehmenskultur des Sanitär- und Heizungsgroßhändlers

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO