

Jede dritte Frau in Österreich ist Opfer von Gewalt. Eine Zahl, die erschreckend ist und vor allem eines bekräftigt: Wegschauen ist keine Option. Genau das soll die diesjährige Christmas-Charityaktion von Offisy vermitteln.
„Jede dritte Frau in Österreich erlebt Gewalt – eine Zahl, die kaum zu ertragen ist.“ Mit diesen Worten eröffnete Stefanie Schauer, Geschäftsführerin von Offisy, den Abend. „Auch wenn ich selbst nicht betroffen bin, kenne ich Frauen, die Gewalt erfahren haben. Es sind starke, mutige Menschen, die jeden Tag gegen dieses Unrecht ankämpfen. Sie verdienen unsere volle Unterstützung.“ Diese Unterstützung soll die Christmas-Charityaktion von Offisy, die heuer in die vierte Runde geht, bieten. Der Auftakt: ein Abend im Zeichen der Hoffnung und Solidarität.
Die Produkte aus dem Offisy-Onlineshop unterstützen direkt
das Linzer Frauenhaus.
Ein Livepodcast mit tiefen Einblicken
Im Livepodcast, dem Highlight des Events, sprach Stefanie Schauer mit Hanife Adaa, einer Überlebenden häuslicher Gewalt, Obfrau des Vereins „Yetis Bacim“ und Staatspreisträgerin für soziales Engagement, sowie mit Karin Raab, der Geschäftsführerin des Linzer Frauenhauses. Die Gesprächspartnerinnen beleuchteten die erschütternde Realität häuslicher Gewalt und die komplexen Gründe, warum viele Betroffene in gewalttätigen Beziehungen bleiben. Doch es wurde auch Hoffnung vermittelt: Wege aus der Gewaltspirale gibt es – mit Mut, Unterstützung und frühem Eingreifen.
Gemeinsam gegen Gewalt
Für Stefanie Schauer, selbst Mutter einer Tochter, ist dieses Thema ein Herzensanliegen. „Ich frage mich: Wird auch meine Tochter eines Tages betroffen sein? Ganz gleich, ob in der Schule, am Arbeitsplatz, auf Social Media oder in einer Beziehung …“ Ein Gedanke, der ihr Angst macht und sie gleichzeitig antreibt. Denn, wie sie sagt: „Der Kampf gegen Gewalt kann nur gemeinsam gewonnen werden.“ Gemeinsam bedeutet auch: gemeinsam mit den Männern. Denn Gewalt an Frauen ist kein Frauenthema, sondern ein gesellschaftliches Problem. „Die Verantwortung liegt bei uns allen. Es braucht Männer, die andere Männer in die Schranken weisen“, lautete das Fazit von Pascal Kitzmüller (2:tages:bart) und Jakob Ebner (Kardiologe), die ebenfalls beim Charityevent sprachen.
Hoffnung schenken
„Jede und jeder kann einen Beitrag leisten“, lautet der Appell der Offisy-Christmas-Charityaktion – und jede Unterstützung zählt. Wer auf der Suche nach Geschenken ist, die nicht nur den Beschenkten eine Freude machen, sondern darüber hinaus Sinn stiften, wird im Offisy-Onlineshop fündig. Im Zuge der Charityaktion gibt es hier hochwertigen Schmuck, Seiden- und Stecktücher sowie Kinderbücher. Der Erlös unterstützt direkt Frauen im Linzer Frauenhaus, die Opfer von Gewalt geworden sind._
Antje Wolm
VENDO setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Gemeinsam mit Wald4Leben, einer Initiative für regionale Aufforstung, wurden im Rahmen
Um den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Österreich weiter zu forcieren, geht die Energie AG eine Kooperation mit der da emobil
Modernes Büro innerhalb der Future Zone ist neues Zuhause von CORE smartwork und bietet noch mehr Platz für ein verstärktes