Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 (Geld)-Schub für die Medizintechnik
Schon gewusst

(Geld)-Schub für die Medizintechnik

7. Juli 2015

(Geld)-Schub für die Medizintechnik

„Die klinische Forschung wird in Oberösterreich ausschließlich von der Pharmaindustrie finanziert. Diese sponsert zwar viele gute Studien, aber nur jene, die den Aktienkurs heben“, sagt Primar Michael Fridrik vom AKH Linz und betont die Wichtigkeit der Förderung des Landes im Rahmen von Innovatives OÖ 2020. VP-Landesrätin Doris Hummer über die Auswahl der acht von 19 eingereichten Projekten: „Wir wollen in der Spitzenliga mitspielen, international sichtbar und wettbewerbsfähig sein.“ Es gehe um eine verstärkte Zusammenarbeit von Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Primar Peter Oppelt von der Landes-Frauen und Kinderklinik (LFKK) Linz arbeitete etwa mit dem Center for Advanced Bioanalyses (CBL) zusammen. Beim gemeinsamen, geförderten Projekt geht es um eine Methode zum Nachweis von Tumorzellen am bereits entnommenen Gewebe. Es muss kein weiterer operativer Eingriff bei Patienten durchgeführt werden.

Es soll bei Krebspatientinnen die Fruchtbarkeit trotz Chemotherapie und Strahlentherapie erhalten werden. Dazu wird in der LFKK vor der Therapie Eierstockgewebe entnommen, eingefroren und nach erfolgreicher Therapie bei der Patientin wieder implantiert. Das Gewebe kann mit dem geförderten Projekt auf mögliche Tumorzellen untersucht werden.

Die Ausschreibung richtete sich an oö. universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie oö. Unternehmen, die gemeinsam an mehrjährigen Projekten in den Bereichen Medizintechnik, Gesundheit und alternde Gesellschaft arbeiten. Die Evaluierung der eingereichten Projekte erfolgte durch unabhängige Experten der FFG.



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sabrina Kainrad
Erschienen
7.7.2015
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 883
  • Menschen 1201
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Raiffeisenlandesbank OÖ mit starkem Ergebnis und höherem Kernkapital

29. August 2025

Deutliche Steigerung der harten Kernkapitalquote auf 18,5 Prozent Finanzierungsvolumen blieb mit 25,5 Milliarden Euro auf konstant hohem Niveau Steigerung des

Schon gewusst

SPK OÖ Investment GmbH begleitet strategischen Wachstumsschritt bei Traditionsunternehmen Demmer

28. August 2025

Die Demmer GmbH, bekannt für die Traditionsmarken DEMMERS TEEHAUS und TRZESNIEWSKI Brötchen, setzt einen wichtigen Meilenstein in ihrer Unternehmensentwicklung: Geschäftsführer Manfred Österreicher hat die restlichen

MACH ES! gesund Podcast

Wenn die Nacht zum Feind wird: Schlaflosigkeit

28. August 2025

Millionen von Menschen liegen Nacht für Nacht wach. Erschöpft, ratlos, überfordert. Dabei ist Schlaf kein Luxus. Schlaf ist Überleben. Also

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO