Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Feierliche Inauguration
Schon gewusst

Feierliche Inauguration

16. Oktober 2023

Feierliche Inauguration

Gemeinsam bewegen

Rektor Peter Moser stellte seine Inaugurationsrede unter das Motto „Gemeinsam bewegen“. Er bekräftigte, dass „wir uns als Institution sehen, welche die notwendigen Innovationsschübe zur Bewältigung der Krisen vorantreibt. Der Gesellschaft, und vor allem den jungen Leuten, müssen wir zukünftig noch klarer vermitteln, dass die Montanuniversität das Wissens-Biotop ist, aus dem die Lösungen für die Zukunft hervorgehen.“ In seiner Rede ging Moser auch auf seine Ziele ein: „Gemeinsam kommen wir unserer Vision näher, nämlich die Montanuniversität in ihren Kompetenzfeldern von Stoffzirkularität, Kreislaufwirtschaft, Energie-Effizienz und Klimaneutralität zu einem strahlenden europäischen Technologiepol zu entwickeln und die Studierendenzahlen kräftig zu erhöhen.“

Alle Studierenden und alle Mitarbeiter:innen mit ins Boot zu nehmen, ist Moser ein besonders großes Anliegen: „Die Energie der Mitarbeiter:innen und Studierenden schöpft sich wohl am besten aus Motivation, aus Wertschätzung und Anerkennung für das, was jeder und jede Einzelne der Montanuniversität, egal in welcher Aufgabe, leistet, nämlich einen Beitrag zur Zukunft.“

Stimmen aus Politik und Wirtschaft

„Die Montanuniversität Leoben ist ein leuchtendes Beispiel für Spitzenleistungen in Lehre und Forschung. Ich bin davon überzeugt, dass die Universität unter der Leitung von Rektor Peter Moser weiterhin innovative Wege beschreiten wird und eine treibende Kraft für Innovation und Fortschritt sein wird, um den drängenden Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Ich gratuliere Rektor Moser herzlich zu seiner neuen Position und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und gemeinsame Erfolge“, so Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Wissenschafts- und Forschungslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl unterstrich den bisherigen Erfolgsweg der Universität: „Der Montanuniversität Leoben ist es in den vergangenen Jahrzehnten gelungen, einen hervorragenden Ruf in Forschung und Lehre aufzubauen, der weit über die Landesgrenzen hinweg reicht. In der Steiermark ist sie bedeutender Innovationstreiber und verfügt mit dem Zentrum am Berg über ein weltweites Aushängeschild in der Tunnelforschung.“ Bei Wilfried Eichlseder, der die Universität zwölf Jahre lang geleitet hat, bedankte sich die Landesrätin herzlich für sein außerordentliches Engagement. „Der neue Rektor Peter Moser hat bereits klare Zukunftsbilder für die Montanuniversität skizziert, bei deren Umsetzung er auf meine volle Unterstützung zählen kann“, so Eibinger-Miedl abschließend.

Universitätsratsvorsitzender Stefan Pierer unterstreicht in seinem Statement die gute Zusammenarbeit mit dem neuen Rektorat: „Wir haben gemeinsam mit dem neu gewählten Rektorat klare Vorstellungen, wie die nächsten Jahre zu gestalten sind. In der kommenden Periode geht es vor allem darum, die Universität Leoben als ‚Zukunftsuniversität‘ weiter zu positionieren und die Zahl der Studienanfänger:innen zu verdoppeln. Mit Peter Moser bekommt die Montanuniversität einen neuen Rektor, der über eine hohe fachliche Kompetenz, internationale Erfahrung und Expertise verfügt, um den erfolgreichen Weg fortzusetzen und die aktuellen sowie künftigen Herausforderungen mit neuen Impulsen zu bewältigen. Ich wünsche ihm alles Gute für die kommenden Aufgaben und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem gesamten Rektorat.“

Über Peter Moser

Peter Moser absolvierte an der Montanuniversität Leoben das Studium Bergwesen und schloss auch seine Dissertation hier ab. Seit 2008 ist er Professor am Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft, seit 2011 war er auch als Vizerektor für Internationale Beziehungen zuständig. Auf sein Betreiben wurde das Resources Innovation Center (RIC) in Leoben angesiedelt und EURECA-PRO (European University on Responsible Consumption and Production) mit der Montanuniversität als Koordinatorin etabliert.







Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Melanie Kashofer
Fotos
Foto Freisinger
Erschienen
16.10.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1178
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
Schon gewusst

Zehn Jahre Scheuch LIGNO voller Energie

3. Juli 2025

Zum zehnjährigen Jubiläum überzeugt Scheuch LIGNO mit Innovationskraft, zunehmender Internationalisierung und maßgeschneiderten Lösungen für Handwerk und Industrie. 2025 ist für

Schon gewusst

Leyrer + Graf Lehrlinge zählen zu den Besten

3. Juli 2025

 Top-Platzierungen bei mehreren Wettbewerben Die Lehrlinge der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf haben in den vergangenen Wochen bei verschiedenen Lehrlingswettbewerben ihr

Karrieresprung

Karrieresprung bei der VBV-Vorsorgekasse

3. Juli 2025

Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl übernimmt Vorsitz im Ethik-Beirat der VBV-Vorsorgekasse Die VBV-Vorsorgekasse ist die führende Vorsorgekasse in Österreich. Rund jede:r dritte

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO