Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 FACC steigt ins Aerospace-Geschäft ein
Schon gewusst

FACC steigt ins Aerospace-Geschäft ein

12. November 2021

FACC steigt ins Aerospace-Geschäft ein

Leichtbauinnovationen für kommerzielle Flugzeuge, Business Jets, Helikopter, Flugzeugtriebwerke und letztlich der Drohnen gehören zur Kernkompetenz der FACC. Nun setzt FACC ihre Leichtbautechnologien auch in der Raumfahrt ein. Mit der Entwicklung und Produktion der Astris Kick-Stage Main Structure für die Trägerraketenfamilie Ariane 6 erhält die FACC AG einen bedeutenden Auftrag, der dem Unternehmen völlig neue Möglichkeiten in der kommerziellen Raumfahrt eröffnen wird.

„Die ArianeGroup hat uns mit dem Auftrag zur Beteiligung an der Ariane-6-Rakete ihr Vertrauen geschenkt, als Entwicklungs- und Fertigungspartner die neue Generation der europäischen Trägerraketen mitzugestalten. Für uns ist ‚Space‘ ein wichtiges Zukunftsthema, das wir in unserer Unternehmensstrategie 2030 als ein neues Geschäftsfeld definiert haben. Hier können wir die FACC Composite-Technologien, die wir in den letzten Jahrzehnten für die Aviation Industrie entwickelt haben, sehr gut einbringen. Unser Ziel ist es, basierend auf unsere Leichtbaukompetenz und unsere hochmodernen Fertigungsstätten für die tragende Struktur der Ariane 6 Kick-Stage eine Karbonlösung bereitzustellen, die Gewicht reduzieren wird und durch eine effiziente Serienfertigung eine Nutzung für den kommerziellen Raumtransport ermöglichen kann“, freut sich Robert Machtlinger, FACC CEO, über den ersten Auftrag für die europäische Raumfahrt.

ArianeGroup ist eines der führenden Unternehmen auf dem Gebiet des Raumtransportes und setzt es sich mit der neuen Trägerrakete als Ziel, ihren Kunden der institutionellen und kommerziellen Märkte maximale Flexibilität zu bieten. Die Ariane 6 ist ein Programm der Europäischen Weltraumorganisation ESA und soll einen unabhängigen Zugang zum Weltraum für verschiedenste Missionen ermöglichen.

Mit der Ariane 6 auf zu neuen Sphären

Die Kick-Stage Main Structure, die FACC entwickeln und produzieren wird, ist die tragende Struktur einer zusätzlichen optionalen Stufe der Ariane 6 und soll ihre Missionsmöglichkeiten erweitern. Das Bauteil zeichnet sich durch seine hochfesten und gleichzeitig ultraleichten Carbon-Materialien aus und trägt neben der eigentlichen Fracht vier Treibstofftanks, die neu entwickelte, Berta Engine sowie modernste Flugelektronik in höhere Sphären. Die Ariane 6 Rakete wird dank der innovativen Kick-Stage-Lösung noch vielseitiger und auf längeren Missionen einsetzbar sein und Nutzlasten jeglicher Art in einen optimierten Orbit bringen.

Die erste Lieferung soll im Oktober 2022 in Bremen eintreffen. Dort wird die Kick-Stage weiteren Tests für ihren möglichen ersten Einsatz, die Hera-Mission der ESA – einem wichtigen Schritt für planetare Asteroiden-Verteidigungstechnik – unterzogen. Mit dem Auftrag „Hera“ soll an zwei an der Erde vorbeifliegenden Kometen getestet werden, inwieweit man einen Asteroiden von seiner Flugbahn abbringen kann.

Für FACC ist dies nicht nur ein Beitrag zu einer bedeutenden Zukunftsmission – das Projekt bringt den Technologiekonzern auch einen großen Schritt näher an das Ziel ihrer Konzernstrategie 2030: über bestehende Horizonte hinauszublicken und sich so als Innovator der gesamten Aerospace Industrie zu etablieren.





Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER / du
Fotos
Ariane Group
Erschienen
12.11.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 879
  • Menschen 1184
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

Oberösterreich feiert starke Frauen: Der Frauenpreis 2025

14. Juli 2025

Zum dritten Mal wurde der OÖ Frauenpreis „StarkeFrauen.StarkesLand“ verliehen, und die Veranstaltung am 10. Juli im „Female.Forum“ der WKO Linz

Schon gewusst

Energie AG gewinnt Jurypreis bei „Starke Frauen. Starkes Land.“

14. Juli 2025

Die Energie AG wurde mit dem Jurypreis für den oberösterreichischen Landespreis „Starke Frauen. Starkes Land.“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt das

Header Lifestyle Menschen

Der Artikel, der dich bewegen wird

14. Juli 2025

Zuerst die schlechte Nachricht: Wer den ganzen Tag sitzt, hat ein signifikant erhöhtes Risiko für verschiedenste Erkrankungen; von Demenz bis

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO