
Etwas schaffen, wo vorher nichts war …
… das zeichnet wahre Unternehmerinnen und Unternehmer aus. So ähnlich lautet zumindest eines der Lieblingszitate von Roman Haidinger. Er hat mit seinem Unternehmen 2013 genau das getan und auf seinem bisherigen Weg bewiesen, dass er nicht nur die erforderlichen fachlichen Kompetenzen, sondern auch jede Menge Mut und Herzblut besitzt. In nur zwölf Jahren wurde Haidinger Gastro zu einem der Marktführer im Cateringbereich und das, obwohl Roman buchstäblich bei null angefangen hat.
Auf halber Strecke zwischen Linz und Wels liegt Oftering. Was vielen vielleicht kein Begriff ist, ist in Wahrheit eine der ersten Adressen in Oberösterreich, wenn es um Catering für Events geht, egal ob im kleinen Rahmen oder bei einer riesigen Firmenveranstaltung. Von Linz fahren wir zirka 25 Minuten, um das Mastermind hinter Haidinger Gastro zu treffen. Roman Haidinger empfängt uns in seinem Boutique Domizil, dem Hotel, das er mit 17 Betten ebenfalls in Oftering betreibt. Ein erster Blick in den Frühstücksraum offenbart, wie viel Liebe zum Detail in den Räumlichkeiten steckt. Modernes Design, große Fensterfronten und eine schicke Bar laden zum Verweilen ein. Dass der Firmen- und Hotelstandort etwas abgelegen in dem kleinen Ort liegt, ist für Romans Gäste ein großer Vorteil. Viele Durchreisende schätzen die ländliche Atmosphäre und gleichzeitig die Nähe zu den größeren Städten. Das Hotel ist mittlerweile bis zu 80 Prozent ausgelastet. Und das, obwohl Romans Idee anfangs von einigen belächelt wurde. Aber fangen wir von vorne an.
Wir schreiben das Jahr 2013, Roman ist gerade mal 19 Jahre alt und weiß nach seiner Lehre als Restaurantfachmann und ersten Arbeitserfahrungen in namhaften Hotels ganz genau: Er möchte sich selbstständig machen und gründet Haidinger Gastro. Der ursprüngliche Plan: Cocktail-Catering anzubieten. Doch schnell wird das Projekt größer und nach kurzer Zeit bieten sie als Full-Service-Anbieter auch Speisencatering an. „Wir haben wirklich bei null begonnen. Wir hatten keine einzige Gabel, keine Fahrzeuge, keine eigenen Räumlichkeiten.“ Im Vergleich zu anderen großen Anbietern in der Branche konnte er nicht auf eine langjährige Firmengeschichte, den Familienbetrieb oder einen bestehenden Konzern aufbauen. Stattdessen investiert er viel aus seinem Eigenkapitel. Um sich einen ersten Firmenbus leisten zu können, verkauft er sogar sein Privatauto.
In die beiden Gebäude in Oftering investiert er über die Jahre vier Millionen Euro. Im Jahr 2015 wird die gesamte Betriebsküche in einer alten Traktorenwerkstatt neben seinem Elternhaus komplett neu gebaut, zu Coronazeiten entsteht das Hotel auf dem Grund eines ehemaligen Schustergebäudes. „Wir haben Oftering touristisch erschlossen, denn wir sind der einzige Beherbergungsbetrieb.“ Manche Ortsansässige waren zu Beginn skeptisch, mittlerweile ist Romans Unternehmen nicht mehr aus dem Ortsbild wegzudenken. Und seit der Gründung hat die Firma nur schwarze Zahlen geschrieben – ein Erfolg, der mit Romans Mut zur Unabhängigkeit zu tun hat.
Die 3 Entscheidungen, die Roman Haidinger zum persönlichen Erfolg geführt haben
Mut, Fleiß und Entbehrungen
Die erste und wichtigste Entscheidung für Roman war, sich überhaupt selbstständig zu machen. Und das zu einer Zeit, in der die Wirtschaft noch von der Finanzkrise gebeutelt war und in der er selbst wenig Eigenkapitel zur Verfügung hatte. Für diesen Schritt brauchte es Mut und jede Menge Durchhaltevermögen. „Rückblickend bin ich damals wahrscheinlich recht blauäugig an die Sache herangegangen, denn in jungen Jahren weiß man eigentlich noch gar nicht, worauf man sich wirklich einlässt.“ Er musste von der Pike auf lernen, was es bedeutet, Mitarbeitende zu führen, mit Lieferanten zu verhandeln, erfolgreich zu verkaufen und immer die Zahlen im Blick zu behalten. Immerhin brachte er von Anfang an durch seine Lehre als Restaurantfachmann das nötige Fachwissen mit, aber er musste dennoch über sich hinauswachsen.
Heute, nach zwölf Jahren, brennt er noch genauso für die Selbstständigkeit wie bei der Gründung. Der erste Tag, an dem dies nicht mehr so sei, wäre der erste Schritt in die falsche Richtung, da ist er sich sicher. „Vielen ist nicht bewusst, dass mit der Selbstständigkeit einige Entbehrungen einhergehen. Man hat dann keinen 40-Stunden-Job mehr, man lebt für das Unternehmen.“ Für ihn war es der absolut richtige Weg.
Der ENTSCHEIDENDE Tipp von Roman
Wer firmentechnisch eine wichtige Entscheidung zu treffen hat, sollte versuchen, sich nicht von Emotionen leiten zu lassen. Oft braucht es rasche Entscheidungen, zum Beispiel, wenn schnell gehandelt werden muss, um einen Auftrag oder ein Projekt zugesprochen zu kommen.
Bei anderen Entscheidungen sollte man sich allerdings die Zeit nehmen, die man braucht, und sich nicht von außen unter Druck setzen lassen.
Investitionen zur richtigen Zeit
Ein Händchen dafür zu haben, zu welcher Zeit man am besten welche Investitionen tätigt, ist für die erfolgreiche Unternehmensführung essenziell. Roman ist der beste Beweis dafür. 2015 investiert er das erste Mal in die Betriebsküche. Und er weiß schon damals: Das darf nicht schiefgehen. Denn der Unternehmensstandort ist direkt beim Haus seiner Familie angesiedelt, das schon seit Generationen besteht. Er sieht darin eine gewisse Verpflichtung, das Unternehmen zum Erfolg zu führen. Als er im Jahr 2019 ein zweites Mal groß investiert, ist die Skepsis von allen Seiten groß. Ein Hotel in Oftering? Doch erneut kann Roman die Zweifler überzeugen. Obwohl 2020 der Bau aufgrund von Corona zwei Monate stillsteht, weiß er, dass es die richtige Entscheidung war. Fünf Jahre später gibt ihm der Erfolg recht.
„Entweder geht man ein Risiko ein oder man verliert eine Chance. Wenn Rückschläge kommen, bleibt trotzdem der Wille, weiterzumachen.“ Man darf zwischendurch auch mal einen anderen Weg einschlagen, aber der Fokus ist wichtig.
100 % Unabhängigkeit
Worauf Roman besonders stolz ist: Er ist mit Haidinger Gastro zu hundert Prozent unabhängig. Das gesamte Equipment der Firma, seien es seine sieben LKW bis hin zu Besteck, Tellern und Gläsern und den Tischdecken, ist in seinem Besitz. Bestellt ein Kunde, kommt alles aus einer Hand. Im Vergleich zu vielen Mitbewerbern setzt er weder auf Leasingpersonal noch auf Leasingequipment. Das Personal wird intern geschult und das Team ist so aufgestellt, dass auch bei etwaigen Ausfällen alles wie am Schnürchen läuft. Durch den eigenen Standort mit zwei Küchen, Lager und einer großen Waschstraße für das Schmutzgeschirr ist er von keinem Vermieter oder externen Betreiber abhängig.
Außerdem lebt Roman in seinem Unternehmen eine flache Hierarchie. Er öffnet täglich die Türen als Erster und schließt sie als Letzter und packt im Verkauf oder in der Logistik mit an. Für sein Team ist er sehr dankbar, denn ohne seine Mitarbeitenden wäre dieser Erfolg gar nicht möglich. Besonders freut er sich darüber, das Team jährlich zu erweitern und so noch effizienter arbeiten zu können. „Wenn man bedenkt, dass wir das alles innerhalb von zwölf Jahren aufgebaut haben und schon jetzt in der Champions League mitspielen, ist das schon beeindruckend.“ Erweitert soll das Firmengebäude vorerst nicht mehr werden, sein Wunsch für die kommenden Jahre ist, die Firma so zu strukturieren, dass sie weiterhin auf gefestigten Beinen stehen kann. Doch er hat noch weitere Pläne: Eines Tages möchte Roman ein ähnliches Projekt wie Gut Aiderbichl in Oberösterreich realisieren, denn Tiere liegen ihm sehr am Herzen. Und die Nachfolge für Haidinger Gastro ist vielleicht sogar schon gesichert. Romans dreizehnjährige Tochter möchte nämlich Konditorin werden._
# Entscheidungsfragen
an Roman Haidinger
Vegetarisch oder mit Fleisch?_mit Fleisch
Großes Firmenevent oder kleiner Geburtstag?_großes Firmenevent
Früher Vogel oder Nachteule?_früher Vogel
Wein oder Bier?_Wein
Berge oder Meer?_beides, aber eher Meer
Abends gemütlich auf der Couch oder unterwegs auf einem Event?_unterwegs auf einem Event
Kochen oder essen?_essen
Kleiner Ort oder Großstadt?_kleiner Ort
Kaffee oder Tee?_Kaffee
Tradition oder Innovation?_Tradition
Redaktion
- Melanie Kashofer
Fotos
Haidinger Gastro