Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Erfolg im Greenstart-Programm
Lorenz Lindenthal (l.) Tom Cotter (vorne) und Christoph Rameshan (hinten rechts)
Schon gewusst

Erfolg im Greenstart-Programm

15. Mai 2025

Ein Forscher-Team vom Lehrstuhl für Physikalische Chemie der Montanuniversität Leoben hat eine bahnbrechende Technologie entwickelt, die das Potenzial hat, die CO₂-Umwandlung zu revolutionieren. Mit der sogenannten reverse Water-Gas-Shift (RWGS)-Technologie wird ein Verfahren zur energieeffizienten Umwandlung von Kohlendioxid in wertvolle Produkte geschaffen. Die Kerntechnologie, die im Rahmen von ERC Grants entwickelt wurde, basiert auf einem neuartigen Katalysator und einem innovativen Reaktorkonzept. Diese ermöglichen es, CO₂ effizient zu recyceln und in Synthesegas umzuwandeln – ein essenzieller Baustein für die Herstellung erschwinglicher grüner Chemikalien und nachhaltiger Flugtreibstoffe.

In den letzten 1,5 Jahren haben die Forscher  Tom Cotter, Lorenz Lindenthal und Christoph Rameshan im Rahmen eines FFG Spin-Off Fellowships intensiv an der Kommerzialisierung der RWGS-Technologie gearbeitet. Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Verfahrenstechnik des industriellen Umweltschutzes unter Markus Lehner konnte die Technologie erfolgreich validiert werden – ein entscheidender Schritt in Richtung der ersten Pilotanlage. Für das Jahr 2025 ist die Gründung eines Universitäts-Spin-Offs geplant, begleitet von der Suche nach einem Venture-Capital-Investor. Ziel ist es, die erste Sisyphus-Pilotanlage zu realisieren. Unterstützt werden diese Bemühungen durch das Netzwerk des Zentrums für Angewandte Technologie (ZAT).

Ein weiterer Meilenstein wurde mit der Aufnahme in das Greenstart-Programm des Klima- und Energiefonds erreicht. Das Sisyphus-Team gehört zu den Top 10 des Programms und erhält professionelle Unterstützung, um die Kommerzialisierung der RWGS-Technologie weiter voranzutreiben. Im Herbst steht der Wettbewerb um die Top 3 Plätze an – ein spannender Schritt auf dem Weg zur Marktreife.

INFOBOX

Über Sisyphus

Das Sisyphus-Team widmet sich der Entwicklung nachhaltiger Technologien, um CO₂ als Ressource zu nutzen und so einen Beitrag zur Energiewende und Klimaneutralität zu leisten. Mit innovativen Ansätzen und einem starken Netzwerk arbeitet das Team daran, die Industrie von morgen zu gestalten.

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

MUL/Tauderer

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 887
  • Menschen 1226
  • Unternehmen 861
  • Zukunft 1511
Weitere Artikel
Schon gewusst

Digitalisierungs-Allianz für alle österreichischen Gemeinden

2. Oktober 2025

Gemeinde-News-Plattformen werden allen Gemeinden bereitgestellt. Die österreichischen Technologie-Unternehmen Newsadoo und RIS (GEM2GO) haben eine bundesweite Lösung für die Verbesserung der

Schon gewusst

Wasserstoff macht Wels zur Zukunftsstadt

2. Oktober 2025

Mit einem Millionen-Investment startet in Oberösterreich ein Forschungszentrum, das Wasserstoff aus dem Labor in die Industrie bringt – und die

Karrieresprung

Karrieresprung bei Wintersteiger

2. Oktober 2025

Pierre Bilgeri wird neuer CEO bei Wintersteiger Wintersteiger setzt auf internationale Kompetenz: Mit Pierre Bilgeri übernimmt im November ein Manager

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO