Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Eine kleine Welt
Schon gewusst

Eine kleine Welt

27. September 2013

Eine kleine Welt

Wissen wächst, indem man es teilt. Das ist die Überzeugung des Netzwerks Humanressourcen. Fragen stellen, Meinungen und Ideen kennenlernen, sich mit anderen zu einem Thema austauschen seien verlässliche Wege zu kreativen Lösungen. Das Credo: „Innovation durch Kooperation“.

Nach der Begrüßung und Eröffnung der HR-Tagung mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Greiner Packaging GmbH Personal-Leiter Manfred Huemer und Clusterland Oberösterreich-Geschäftsführer Werner Pamminger referierte Dialogprozessbegleiterin und Lektorin Elisabeth Jaksche-Hoffman über das Thema „Fremdheit versus Kulturalität“. Man solle Personen nicht auf die nationale, ethische oder religiöse Identität reduzieren. Oft würden nationale oder religiöse Hintergründe fälschlicherweise als Grund für ein bestimmtes Handeln gesehen. Jede Kommunikation könne interkulturell werden – auch bei Menschen mit ähnlichem Hintergrund. Internationale Begegnungen seien hingegen nicht per Definition interkulturell. Gemeinsamkeiten könnten in den Vordergrund rücken. Zum Beispiel dann, wenn zwei etwa 35-Jährige Personal-Leiterinnen mit unterschiedlicher Nation, Religion über den Spagat zwischen Berufs- und Familien unterhalten – und die Unterschiede dabei verblassen. Jeder Mensch habe mehrere Identitäten – beispielsweise als Geschäftsführer, Sportler und Vater. In unterschiedlichen Situationen seien unterschiedliche Identitäten präsent. Ihr Resümee: „Cultures don’t meet, people do“.

Miba AG-Human Capital Vice President Bernhard Reisner sprach über Internationalität als Herausforderung für Unternehmenskultur und operatives und strategisches Personalmanagement. Miba beschäftigt an mehr als 20 Standorten weltweit über 4500 Mitarbeiter. Reisner: „Internationalisierung und Globalisierung bedeutet aber nicht immer nur eine Erfolgsgeschichte, sondern auch einen Weg mit vielen Stolpersteinen“. Auch für Miba gab es die: Das Unternehmen scheiterte mit Niederlassungen in Italien und Spanien. Der Personaler zeigte sich selbstkritisch: Man müsse aufhören, Österreich als „Nabel der Welt“ zu sehen. Den Begriff „Human Ressource“ findet er nicht mehr zeitgemäß. „Wir müssen davon wegkommen, den Menschen wie eine Ressource zu behandeln“, sagt er. Ressourcen könnten gekauft und verwendet werden, für Menschen sei das nicht zutreffend. Er selbst setzt auf intensiven Kontakt mit Mitarbeitern in Außenstellen. 25 Prozent der Miba-Arbeiten sind etwa in der Slowakei angestellt, Reisner besucht den Standort mindestens einmal im Monat. Bei der jungen Generation bemerkt er eine höhere Bereitschaft, ins Ausland zu gehen. „Diese Generation ist schließlich die erste ohne Grenzen, die zum Beispiel für wenige Euro mit dem Flieger nach London reisen kann“.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Valentin Lischka
Erschienen
27.9.2013
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
MACH ES! gesund Podcast

Gebrauchsanweisung für das Leben: DNA-Analyse

4. September 2025

Wie wäre das, wenn es eine Gebrauchsanweisung für deinen Körper gäbe? Eine, die erklärt, welche Ernährung die passende für dich

Schon gewusst

BMW Group Werk Steyr startet Entwicklung und Produktion von Brennstoffzellensystemen

4. September 2025

+++ neue Antriebstechnologie am BMW Group Standort Steyr: ab sofort Kompetenz für Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme +++ Serienproduktion startet 2028 +++ Antriebs-vielfalt sichert

Schon gewusst

VIVATIS-Gruppe weiter auf Wachstumskurs

3. September 2025

Mehrheitsbeteiligung: Maresi steigt bei Salvia in Kroatien ein Die zur österreichischen Lebensmittelgruppe VIVATIS gehörende MARESI Austria GmbH mit Sitz in

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO