Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Ein Fest voller Vielfalt

13. Mai 2024

150 Jahre Diakoniewerk
13.05.

150 Jahre Dienst am Nächsten wurde mit einem vielfältigen Programm gefeiert. Landeshauptmann Thomas Stelzer würdigte die Arbeit mit den Worten: „Das Diakoniewerk macht das Leben besser und im wahrsten Sinn des Wortes auch reicher.“ In Interviewrunden wurden die Festgäste von Vertreter:innen der Evangelischen Pfarrgemeinde Gallneukirchen und des Diakoniewerks in die Entwicklung und in die Gegenwart der Organisation mitgenommen. Darbietungen des Ensembles Theater Malaria und des Ensembles Klangschale ließen alle in die Kunst- und Kulturwelt von Menschen mit Behinderungen eintauchen. Die Tanzfläche gehörte dann allen: Gäste mit und ohne Beeinträchtigung haben miteinander zu Musik von den Black Beans und DJ Tschesare (in seinem Brotberuf Hausleiter des Haus für Senioren Bad Zell des Diakoniewerks) getanzt und den Geburtstag gefeiert. Den Höhepunkt bildete die Lichtershow der Weltmeister der Jonglage „Jonglissimo“.

Es war ein Fest für jene Menschen, die vom Diakoniewerk Unterstützung erhalten und vor allem auch für jene, die jeden Tag diesen „Dienst am Nächsten“ leisten und auch diese Arbeit ermöglichen. So bunt, vielfältig und voller Herzlichkeit gestaltete sich dieser Abend.

Mehr zur Geschichte:

1874 wurde in Gallneukirchen der „Verein für Innere Mission“ durch Pfarrer Ludwig Schwarz gegründet – das heutige Diakoniewerk. Ziel der evangelischen Christ:innen war es, Menschen in Not zu helfen. Durch die Gründung der Schwesternschaft der Diakonissen wurden mit der Betreuung von Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderungen, älteren Menschen und Flüchtlingen sichtbare Zeichen christlicher Nächstenliebe gesetzt und von Anfang an mit der Notwendigkeit eines zeitgemäßen fachlichen Anspruchs verbunden.

Nach 150 Jahren präsentiert sich das Diakoniewerk dankbar als modernes und innovatives diakonisches Sozialunternehmen. 3.800 engagierte, vielfältige Mitarbeiter:innen erbringen an mehr als 200 Standorten eine Fülle von Dienstleistungen für unterschiedliche Lebenssituationen. Mehr als 100.000 Kund:innen profitieren davon.







Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Fotos
Mathias Lauringer/Diakoniewerk
Erschienen
13.5.2024
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 876
  • Menschen 1164
  • Unternehmen 831
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Schon gewusst

Binder Grösswang setzt auf Künstliche Intelligenz

28. Mai 2025

– ‚James‘ vereinfacht Arbeitsprozesse und stärkt persönliche Beratung Die Wirtschaftskanzlei Binder Grösswang setzt mit der unternehmensweiten Einführung des KI-Tools ‚James‘

Karrieresprung

Karrieresprung am SCCH

28. Mai 2025

Staffelübergabe am SCCH: Dr. Rick Rabiser ist neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer am SCCH Das Software Competence Center Hagenberg GmbH (SCCH) startet

Karrieresprung

Karrieresprung bei AIT Austrian Institute of Technology

28. Mai 2025

Mario Drobics wird Präsident der Europäischen Plattform für sichere Kommunikation im Bereich Zivil- und Katastrophenschutz (PSCE) Mario Drobics, Leiter der

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO