

Luxus kann anstrengend sein. Dann, wenn er laut und aufdringlich ist – und verschwenderisch, sodass man ihn sowieso nicht guten Gewissens genießen kann. Luxus kann aber auch bodenständig sein, im Einklang mit der Natur und auf eine nachhaltige Art und Weise, die inspiriert. Das Fünf-Sterne-Resort Alpenhof Murnau zeigt genau das vor. Umgeben vom Naturschutzgebiet Murnauer Moos zählt es zu den Top 25 der „101 besten Hotels Deutschlands“ und wurde mit Platz vier in der Kategorie der besten Hideaways ausgezeichnet.
Der gebürtige Murnauer Christian Bär leitet den Alpenhof Murnau am Staffelsee gemeinsam mit seiner Frau nun schon seit über zehn Jahren – und zwar im Einklang mit der Region mit einem durchdachten Nachhaltigkeitskonzept. Das beginnt bei den kunstvollen Blumenarrangements des Murnauer Floristen Andreas Müssig und endet noch lange nicht in der Küche. Dort treffen heimische Einflüsse auf hochwertige, regionale und saisonale Zutaten von Chefkoch Claus Gromotka, der sich der Devise „Die neue Bodenständigkeit“ verschrieben hat. Wie luxuriös Bodenständigkeit sein kann, erlebt man hier übrigens auch in den 104 gemütlichen Zimmern und Suiten (elegant-alpin mit Holzarbeiten), wenn sich täglich ein malerischer Blick vom Balkon oder der Terrasse auf das mystische Murnauer Moos eröffnet.
Alpenhof Murnau
Oberösterreich setzt mit dem „Future Heat Highway“ neue Maßstäbe in der Energiewende. Dieses innovative Projekt verspricht nicht nur ökologische Vorteile,
Der Aufsichtsrat der Schwarzmüller Gruppe freut sich, Georg Eckmair als neuen Chief Financial Officer (CFO) und Geschäftsführer bekanntzugeben. Der 41-jährige
Kombuchery, der führende Anbieter von Raw Kombucha im DACH-Raum, sichert sich eine strategische Wachstumsfinanzierung durch Graphit NeoTaste, den Food- &