
Den Sand aus dem Getriebe bringen
Die Gesundheit der Mitarbeitenden zu fördern, sei zwar wesentlicher Bestandteil einer gesunden Unternehmenskultur, aber noch lange nicht in allen Unternehmen angekommen, so Bettina Libicky-Mayerhofer. Mit ABP Anwälte Burger und Partner arbeiten sie und ihr Mann Stephan allerdings schon seit über zehn Jahren zusammen und bieten Gesundheitscoachings und Führungskräfteentwicklungen an. Dabei spüren sie, wie viel Wert das Unternehmen darauf legt, dass sich alle bei der Arbeit wohlfühlen und gut zusammenarbeiten.
Alles beginnt im Jahr 2013. Bettina Libicky-Mayerhofer lernt Hannes Burger, Managing Partner bei Anwälte Burger und Partner, kennen und darf einen ersten Teamworkshop für das Managementteam abhalten. „Die Zusammenarbeit war von Beginn an so gut, dass wir sie dann intensiviert haben.“ Sie schätzt den Weitblick der Führungskräfte bei ABP. „Denn sie haben schon vor Jahren erkannt, wie wichtig es ist, dass sich die Mitarbeitenden wertgeschätzt und sicher fühlen und eine Tätigkeit ausüben, die sie als sinnvoll erachten.“ Aus diesen Prämissen heraus entstanden verschiedene Angebote, die von den Mitarbeitenden sehr gut angenommen werden.
#1 Individuelles Gesundheitscoaching
Die Gesundheitscoachings sind ein Angebot zur Unterstützung der psychischen Gesundheit der Mitarbeitenden von ABP. Sie bieten die Möglichkeit zu einem persönlichen, vertraulichen Gespräch mit Bettina bei belastenden Themen. Ziel ist, das Problem ganzheitlich zu erfassen und einen Plan aufzustellen, wie man es lösen kann. Das Besondere dabei: Der Inhalt der Gespräche muss keinen Berufskontext haben, es kann auch um Themen privater Natur gehen. Das Coaching ist anonym und vertraulich. ABP erfährt nicht, wer es in Anspruch nimmt. Unter dem Aspekt der Ersten Hilfe – welche nicht nur physische Themen abdeckt – können die Mitarbeiter Coachingeinheiten auf Firmenkosten in der eigenen Freizeit absolvieren, entweder vor Ort in Windischgarsten, in Bettinas Praxis in Linz oder per Telefon. Wenn die Psychologin das Gefühl hat, es wird tiefergehende Unterstützung benötigt, vermittelt sie gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter. „Letztendlich geht es darum, den Sand aus dem Getriebe zu bekommen, denn alles, was einen nicht mehr belastet, macht einen auch in der Arbeit wieder freier.“
#2 Gesund führen
Besonders Führungskräfte brauchen heutzutage ein gutes inneres Standing, hohe Selbstreflexionsfähigkeit und persönliche Flexibilität. Bettina und ihr Mann bilden die Führungskräfte bei ABP aus. Sie moderiert Teamklausuren und bereitet neue Führungskräfte in Einzelcoachings auf deren Aufgaben vor, er leitet die jährlich stattfindenden Fortbildungen. Bei allen Angeboten steht unter anderem gesundheitsförderliches Führen auf dem Programm, also: Wie kann ich selbst als Führungskraft gesund bleiben? Wie kann ich die Gesundheit meiner Mitarbeitenden fördern? Und wie gehe ich damit um, wenn jemand aus meinem Team mit einer gesundheitlichen Herausforderung konfrontiert ist? Darüber hinaus liegt ein großer Fokus in den Ausbildungen darauf, sich der eigenen Stärken bewusst zu werden und diese weiter auszubauen.
#3 Lebensfreude statt Burnout
Spezialthemen werden mit Vorträgen vor Ort abgedeckt, wie zum Beispiel „Lebensfreude statt Burnout“. Diese sind für alle Mitarbeitenden frei zugänglich. Bettina ist davon überzeugt, dass es manchmal einen Blick von außen braucht, um neue Reflexionen anzustoßen. Da sie und Stephan schon seit Jahren bei ABP immer wieder vor Ort sind und die Strukturen kennen, ist die Zusammenarbeit besonders vertrauensvoll und die Hemmschwelle für die Mitarbeitenden, die Angebote anzunehmen, viel geringer. So sollen diese Maßnahmen auch in Zukunft das Wohlbefinden und damit auch die Arbeitsfähigkeit und die Motivation der Mitarbeitenden stärken._
Redaktion
- Melanie Kashofer
Fotos
Merlin Libicky