

Hörsching, 21.08.2024 – Der Logistikdienstleister Dachser vergrößert die Niederlassung in Hörsching, südwestlich von Linz, mit der Erweiterung seiner Umschlagfläche. Das Logistikzentrum Linz investiert in den Hallenbau rund 6 Millionen Euro, um für zukünftiges Wachstum gerüstet zu sein. Der Anbau bietet mit rund 3.050 Quadratmetern mehr Platz für den Umschlag von Industrie- und Konsumgütern. Die Fertigstellung wird für Mitte 2025 erwartet.
Das Logistikzentrum Linz in Hörsching wurde 2008 eröffnet und verfügt über eine Umschlaghalle von 8.090 Quadratmetern sowie über ein zweistöckiges Büro- und Verwaltungsgebäude. Das Warehouse mit einer Lager- und Logistikfläche von knapp 15.700 Quadratmetern schließt direkt an die bestehende Umschlaghalle an und bietet rund 30.500 Palettenstellplätze. Zusätzlich zu Warehousing und Transport werden verschiedene weitere Logistikdienstleistungen durchgeführt, wie Kommissionierung oder spezielle Mehrwertdienstleistungen, sogenannte Value Added Services.
Nach dem Hallenanbau wird das Umschlaglager über annähernd 11.200 Quadratmeter Lager- und Logistikfläche verfügen. An 129 Toren und zwei Schrägrampen können künftig an der Halle Lkw be- und entladen werden, 40 davon werden neu entstehen. Auf dem Dach des Hallenanbaus wird eine Photovoltaikanlage installiert, die unter anderem Energie für den Betrieb des Geländes liefern soll. Für die gewerblichen Mitarbeitenden entsteht ein neuer, moderner Sozialraum von 160 Quadratmetern. Die Gesamtfläche des oberösterreichischen Standorts beträgt nach Fertigstellung 125.000 Quadratmetern. Mit März haben die umfangreichen Bauarbeiten begonnen.
„Es war nun Zeit, mehr Platz zu schaffen, um dem wachsenden Sendungsaufkommen weiter gerecht zu werden. Mit dem Ausbau sind wir für die Zukunft gut aufgestellt“, sagt Michael Rauhofer, Niederlassungsleiter Logistikzentrum Linz in Hörsching. Neben dem Hallenbau entstehen weitere 60 Wechselbrücken-Abstellplätze und ein Transportunternehmerparkplatz mit 90 Stellplätzen. Teil der Investitionen ist auch die Vorbereitung für den Einsatz elektrisch betriebener Fahrzeuge. Neu entstehen hierfür 30 Ladepunkte für Elektro-Pkw sowie drei Ladepunkte für Elektro-Lkw.
„Mit der Erweiterung unseres Logistikzentrums tragen wir zur regionalen Wirtschaftsentwicklung bei und sorgen perspektivisch auch für rund zehn neue Arbeitsplätze in der Region“, sagt Michael Rauhofer.
Über Dachser Austria:
Dachser verfügt in Österreich über ein starkes Niederlassungsnetzwerk aus neun Niederlassungen, das seinen Kunden eine optimale Marktnähe bietet. Als logistisches Drehkreuz innerhalb Europas spielt Dachser Austria eine entscheidende Rolle. Getaktete Verkehre verbinden alle Standorte mit ganz Europa.
Dachser Austria mit seinen beiden Geschäftsfeldern European Logistics und Air & Sea Logistics zählt zu den starken Playern am österreichischen Logistikmarkt. Im Geschäftsjahr 2023 wurden 2,1 Millionen Sendungen mit 1,1 Millionen Tonnen Gewicht bewegt. Daraus resultierte ein Umsatz in Höhe von 201,8 Millionen Euro. Aktuell beschäftigt Dachser Austria an neun Standorten 672 Mitarbeitende.
Weitere Informationen zu Dachser finden Sie unter www.dachser.at
Dachser
Das Greiner Ausbildungszentrum war am 10. April Austragungsort eines Events, das ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft stand. Unter dem Motto
Klaus Kumpfmüller als Vorstandsvorsitzender der HYPO Oberösterreich wiederbestellt Der Aufsichtsrat der HYPO Oberösterreich hat die Verlängerung des Vorstandsmandats von Klaus
Mit einem breiten Sortiment, das von Arbeitshandschuhen bis hin zu Schutzkleidung reicht, gewährleistet GEBOL den besten Schutz für Hände und