

Wien (OTS) – Cornelia Lanser, (Leiden) (31) steigt mit Juli 2024 zur Rechtsanwältin bei Haslinger / Nagele Rechtsanwälte auf. Nach knapp dreijähriger Tätigkeit als Rechtsanwaltsanwärterin verstärkt die gebürtige Osttirolerin nun das Team Öffentliches Wirtschaftsrecht am Wiener Standort der Kanzlei.
Herausragende Rechtsanwältin mit Teamgeist
Die Tätigkeitsschwerpunkte von Cornelia Lanser liegen in verschiedenen Bereichen des europäischen und österreichischen öffentlichen Rechts, mit besonderem Fokus auf Umweltrecht, insbesondere Anlagenrecht, Produktrecht und Abfallrecht. Ein Hauptaugenmerk ihrer Arbeit gilt der Kreislaufwirtschaft.
Wilhelm Bergthaler, renommierter Partner im Team Öffentliches Wirtschaftsrecht, begrüßt den Aufstieg: „Cornelia Lanser hat sich in den vergangenen Jahren als herausragende Juristin und Kollegin mit echtem Teamgeist bewährt. Ihre besonderen Stärken liegen darin, dass sie das Umweltrecht in seiner europarechtlichen Dimension beherrscht, ein tiefes Verständnis für Grenzfragen zwischen Recht und Technik mitbringt und über Verhandlungsgeschick und Durchsetzungskraft verfügt. Wir sind stolz darauf, sie nun als Rechtsanwältin in unseren Reihen zu haben.“
Cornelia Lanser zu ihrem Aufstieg: „Ich freue mich sehr, meine Karriere bei Haslinger / Nagele als Rechtsanwältin fortsetzen zu können. Die Kanzlei bietet mir die ideale Plattform, um meine Expertise im öffentlichen Wirtschaftsrecht, insbesondere im Umweltrecht und in der Kreislaufwirtschaft, weiter auszubauen und in die Praxis umzusetzen. Ich bin dankbar für das Vertrauen und die Möglichkeiten, die mir hier geboten werden, und freue mich darauf, unsere Mandant:innen auch künftig in diesen wichtigen Rechtsgebieten zu beraten und zu unterstützen.“
Lanser bringt einen beeindruckenden akademischen Hintergrund mit. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien war sie vier Jahre als Universitätsassistentin am Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung am Lehrstuhl von Thomas Jaeger, tätig. 2020 promovierte sie mit Auszeichnung an der Universität Wien, nachdem sie einen Forschungsaufenthalt am renommierten Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg verbrachte. Zur Vertiefung ihrer europarechtlichen Expertise absolvierte sie 2020/2021 ein LL.M.-Studium in Leiden (Niederlande)
Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist Lanser Autorin zahlreicher einschlägiger Fachpublikationen, hält regelmäßig Vorträge und ist Lehrbeauftragte für Glücksspielrecht an der Universität Wien.
Haslinger / Nagele
Zum zehnjährigen Jubiläum überzeugt Scheuch LIGNO mit Innovationskraft, zunehmender Internationalisierung und maßgeschneiderten Lösungen für Handwerk und Industrie. 2025 ist für
Top-Platzierungen bei mehreren Wettbewerben Die Lehrlinge der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf haben in den vergangenen Wochen bei verschiedenen Lehrlingswettbewerben ihr
Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl übernimmt Vorsitz im Ethik-Beirat der VBV-Vorsorgekasse Die VBV-Vorsorgekasse ist die führende Vorsorgekasse in Österreich. Rund jede:r dritte