
Bergergut holt junge Gastgeber-Persönlichkeiten mit Fotoreihe vor den Vorhang
Oberösterreich: Bergergut-Lehrlinge im Porträt
Gastgeberin Eva-Maria Pürmayer holt den Nachwuchs des Bergerguts vor den Vorhang: In einer Fotoreihe werden die Lehrlinge in aller Individualität gezeigt – junge Menschen, die sich bewusst und gerne für den Beruf in der Gastronomie und Hotellerie entschieden haben, um anderen Menschen Gutes zu tun. Das Projekt soll ein positives Zeichen für die Lehre als Ausbildung setzen und zu mehr Wertschätzung gegenüber der jungen Generation aufrufen.
Das Genießerhotel Bergergut ist ein Familienbetrieb, der sich auf Adulty only spezialisiert. Auf Zweisamkeit, in der das Echte geschätzt, Genuss zelebriert und Entschleunigung bewusst genossen wird. Im Mühlviertler Afiesl steht derzeit der Nachwuchs im Fokus: die Fachkräfte von morgen, die auch dann arbeiten, wenn alle anderen feiern und Urlaub machen.
Ohne Altersbegrenzung voneinander lernen
Bei dieser Fotoreihe wird auf junge Persönlichkeiten aufmerksam gemacht, die derzeit ihre Lehre im Bergergut absolvieren. „Unsere Branche ist immer wieder ein sehr forderndes Arbeitsumfeld, keine Frage. Aber wir erleben, dass viele junge Menschen, wenn sie sich gut und wertgeschätzt geführt und aufgehoben fühlen, gerne Gas geben und gastgeben. Sie möchten einen Beitrag leisten. Auch wir Älteren können, dürfen und sollen tagtäglich dazu lernen, nicht nur unsere Lehrlinge. Wir können wechselseitig voneinander lernen. Was wir voraussetzen: Wertschätzung, Passion und die Bereitschaft, mit ganzem Herzen dabei zu sein und nachhaltig zu wachsen“, so Eva-Maria Pürmayer.
Die Summe aller Teile
Weiters soll das Projekt aufzeigen, dass Berufe in der Gastronomie und Hotellerie sinnerfüllte, schöne Aufgaben sind. „Wir veredeln Lebenszeit! Und unsere Jugendlichen im Team leben das auch von ganzem Herzen. Sie möchten Menschen Gutes tun, egal ob über die Sprache des Tellers oder Face to Face“, führt die Gastgeberin aus. Im Genießerhotel Bergergut, das sie gemeinsam mit Partner und 3-Haubenkoch Thomas Hofer führt, werden derzeit bei 44 Mitarbeiter:innen zehn Lehrlinge zu authentischen Gastgeber:innen ausgebildet. Durch das Engagement für eine bestmögliche Lehre im Bergergut ist die Warteliste lang, die nächsten drei Lehrlinge kommen bereits im Herbst. Über Fachkräftemangel zu jammern, helfe niemandem weiter. „Jetzt müssen wir eben unseren Nachwuchs ausbilden. Fachliche Kompetenzen und auch Herzensbildung, beides ist notwendig und wichtig. Es sollte mehr um den Wert von Arbeit und um die Art und Weise wie wir miteinander werken, diskutiert werden“, so die „Herzblutunternehmerin“. „Es geht eben nicht (mehr) darum, alle gleich zu behandeln, sondern auf die individuellen Stärken und auch Schwächen, Vorlieben und Talente einzugehen. Die Persönlichkeit des jungen Menschen in Ausbildung kennenzulernen und sie oder ihn dort lernen und wachsen zu lassen, wo es Sinn macht und das Beste rausgeholt werden kann.“
Ein schönes Beispiel, wie ein Miteinander von Arbeitgeber:in und Auszubildenden wertschätzend, positiv und motivierend gestaltet werden kann. Den Anfang dieser mehrjährigen Serie machen die zehn Bergergut-Lehrlinge, die von der Mühlviertler Fotografin Anika Ecker vor die Kameralinse geholt wurden. Die Galerie kann sowohl im Bergergut als auch online begutachtet werden.
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
BERGERGUT // ANIKA ECKER