Page 15 - Demo
P. 15


                                    15STELLEN SIE SICH VOR %u2026%u2026 Ihr j%u00fcngeres Ich w%u00fcrde Sie Folgendes fragen:%u201eWenn ich heute in dieser Welt voller Multikrisen, KI und neuer Technologien ganz am Anfang stehen w%u00fcrde %u2026 wie und womit soll ich %u00fcberhaupt beginnen?%u201cMaria Gratzl: Vertraue auf dein inneres Potential! Wenn du deine St%u00e4rken kennst, richte deinen Fokus konsequent darauf. Lass dich nicht vom L%u00e4rm der %u00e4u%u00dferen Welt ablenken %u2013 dein Blick sollte zuerst nach innen gehen, zu dir selbst. %u201eWelche F%u00e4higkeiten sollte ich mir sofort aneignen? Und welche kann ich getrost sp%u00e4ter erlernen?%u201cMaria Gratzl: Setze alles daran, deine Selbstkompetenz auszubauen. Erkenne, was du kannst, welche Themen dich bewegen und womit du die Welt bereichern m%u00f6chtest. Pers%u00f6nliche Skills sind wichtiger als fachliches Know-how %u2013 etwa die Funktionsweisen von KI kannst du dir sp%u00e4ter praktisch aneignen. %u201eGab es Entscheidungen in deinem Leben, die du an meiner Stelle heute ganz anders treffen w%u00fcrdest?%u201cMaria Gratzl: Ich wollte urspr%u00fcnglich Psychologie studieren, die Vernunft hat mich aber zu BWL gebracht. Heute w%u00fcrde ich mich f%u00fcr Psychologie entscheiden.%u201eWie kann ich mutig bleiben, wenn sich alles st%u00e4ndig ver%u00e4ndert und so vieles unsicher ist?%u201cMaria Gratzl: Bleibe mit deiner Aufmerksamkeit bei dir selbst. Lass dich nicht von Unsicherheiten aus der Bahn werfen. Tu das, was du kannst, Schritt f%u00fcr Schritt %u2013 auch im kleinen Rahmen entwickelt sich St%u00e4rke. %u201eWoran erkenne ich, dass sich gerade eine echte Chance bietet, auch wenn sie ganz anders aussieht, als ich erwartet habe?%u201cMaria Gratzl: Das Leben stellt uns st%u00e4ndig vor Lernaufgaben, und jede davon ist eine Chance. Besonders aus Krisen erw%u00e4chst oft das gr%u00f6%u00dfte Potential %u2013 genau darin stecken unsere wichtigsten Lernerfahrungen.  Vielf%u00e4ltige Perspektiven Doch nicht nur K%u00fcnstliche Intelligenz pr%u00e4gt die Arbeitswelt der Zukunft, sondern auch unser Umgang mit Diversit%u00e4t. LIWEST wurde aufgrund seiner Bem%u00fchungen als Top Female Workplace ausgezeichnet. Doch f%u00fcr Gratzl war Diversity nie ein Trend, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor in einer Welt, die immer komplexer wird. %u201eWir arbeiten alle mit Menschen mit verschiedensten Erfahrungen, Perspektiven und Denkweisen. Diese werden wir brauchen, um tragf%u00e4hige und innovative L%u00f6sungen f%u00fcr die komplexen Probleme unserer Zeit zu finden. Das hei%u00dft, die bewusste F%u00f6rderung von Vielfalt ist kein Nice-to-have, sondern war schon immer ein Ausdruck von Zukunftsf%u00e4higkeit und gelebter Unternehmenskultur.%u201c Denn es geht nicht um einzelne Ma%u00dfnahmen, sondern um nachhaltige, strukturelle Verankerungen in der gesamten Organisation. %u201eGerade in der Anfangsphase fehlten noch Vorbilder %u2013 also Frauen in F%u00fchrungspositionen %u2013 und auch unsere tief verankerten Stereotype erschweren oft die gew%u00fcnschten Ver%u00e4nderung.%u201c Deswegen sei es wichtig, kontinuierlich an der F%u00f6rderung von Vielfalt zu arbeiten.Was Gratzl %u00fcber die Jahre als F%u00fchrungskraft im HRBereich gelernt hat: Klarheit und Haltung sind oft hilfreicher als Harmonie. Man muss den Menschen erm%u00f6glichen, mutig zu sein, zu experimentieren, aber auch Fehler zuzulassen. Und wenn sie selbst noch einmal am Anfang ihrer Karriere st%u00fcnde? Dann w%u00fcrde sie ihrem j%u00fcngeren Ich raten, immer wieder neu zu beginnen, neugierig zu bleiben und mehr auf die innere Stimme sowie die eigene Intuition zu h%u00f6ren als auf %u00e4u%u00dfere Erwartungen. All das hilft, die Lust auf die Zukunft nicht zu verlieren._
                                
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19