Page 14 - Demo
P. 14
14begleiten und unterst%u00fctzen, den Weg m%u00fcssen die Mitarbeitenden allerdings selbst beschreiten.%u201cKlar ist: Kein Job bleibt von den technologischen Entwicklungen unber%u00fchrt. Einige neue Berufe, etwa im Bereich Daten und Analytics, entstehen, w%u00e4hrend andere noch hybrider werden. Daf%u00fcr braucht es eine Kombination aus digitaler Kompetenz und Kommunikationsst%u00e4rke. %u201e%u00dcberall dort, wo Routine wegf%u00e4llt, kann KI entlasten %u2013 und wir d%u00fcrfen lernen, entlernen und neu lernen.%u201cVor ein paar Jahren war Gratzl auf einem Kongress, auf dem dar%u00fcber gesprochen wurde, welche Rollen bald ersetzt werden k%u00f6nnten, unter anderem im HR-Bereich. Das war der Moment, als ihr klar wurde: Sie muss ihr Team noch st%u00e4rker ermutigen, sich aufzuqualifizieren und die Entwicklungen nicht zu verharmlosen. %u201eDie Wahrheit ist zumutbar und je fr%u00fcher ich mich auf den Weg mache, desto besser.%u201cMaria Gratzls entscheidende Zukunftsskills#1 Adaptions- und Lernkompetenzdie F%u00e4higkeit, immer wieder Neues zu lernen, Routinen zu hinterfragen, Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln und lebenslanges Lernen zur %u00dcberlebensstrategie zu machen#2 Probleml%u00f6sungs- und Gestaltungskompetenzdie Haltung, mit komplexen Herausforderungen kreativ umzugehen und sich nicht von Themen abschrecken zu lassen, die auf den ersten Blick fast undenkbar und unl%u00f6sbar scheinen #3 Soziale und emotionale IntelligenzF%u00e4higkeiten wie Empathie und Kollaboration in den Vordergrund zu stellen und genau darauf zu achten, wie man mit anderen Menschen in ihrer Vielfalt am besten gemeinsam an Themenstellungen arbeitet Als HR m%u00fcssen wir immer zuerst auf das Mindset achten.Maria GratzlHead of People and Culture, LIWEST

