Page 85 - Demo
P. 85
85Das ganze Interview zum Anh%u00f6ren ab 27.8.2025.#197 Wie baut man eine echte Community auf, Corinna Hintenberger und Daniel Zieser?#Gedankensprung ...%u2026 mit Corinna HintenbergerWenn ich eine Sache %u00e4ndern k%u00f6nnte_ w%u00fcrde ich noch mehr Freude in die Welt bringen.Eine echte Community bedeutet f%u00fcr mich_Verbundenheit.Meine bisher gr%u00f6%u00dfte Herausforderung als Unternehmerin_ an mich selbst zu glauben.%u2026 und Daniel ZieserWenn ich noch einmal meine Karriere beginnen w%u00fcrde_ w%u00fcrde ich es wahrscheinlich gleich machen, aber mir auch die Fehler eingestehen.Ein Fehler, aus dem ich gelernt habe_dass man nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen kann und man sich abgrenzen und Freiraum nehmen muss.Was so gut wie niemand %u00fcber das Unternehmertum wei%u00df_ dass es nicht immer so gl%u00e4nzt, wie es scheint.Gr%u00fcnden mit HaltungWas ist f%u00fcr die beiden der erste Schritt auf dem Weg zur Gr%u00fcndung? Sie lachen. %u201eNormalerweise w%u00fcrde man sagen, man macht einen Businessplan. Das w%u00fcrden wir aber nicht tun.%u201c Man sollte stattdessen sofort anfangen und ins Tun kommen. Sehen, wohin die Reise geht, und vielleicht auch hinfallen und wieder aufstehen. Egal wie gro%u00df das Budget ist, am Anfang stehen die Fragen: Welche Ideen gibt es? Was macht Sinn? Was macht am meisten Freude? Und dann kann man sein Netzwerk aktiv in die Ideenfindungsphase einbauen.Das Motto der beiden: Einfach machen! Und dabei trotzdem klar in der eigenen Vision bleiben. %u201eAlle Unternehmerinnen und Unternehmer, die ich kenne, sagen: Der Anfang war hart%u201c, meint Daniel. %u201eAber wer durchh%u00e4lt, lernt, was wirklich tr%u00e4gt %u2013 und das sind fast immer die Verbindungen zu anderen Menschen.%u201c Denn egal ob auf Social Media oder in der realen Welt: Menschen folgen Menschen und nicht perfekten Marken. Wer heute erfolgreich sein will, braucht keine Millionen, sondern Vertrauen. Und das beginnt damit, zuzuh%u00f6ren, Haltung zu zeigen und mutig voranzugehen._ANZEIGEMehr Gehalt, bessere Entwicklungsm%u00f6glichkeiten und eine gute Work-Life-Balance %u2013 das waren bis vor Kurzem die Hauptmotive f%u00fcr einen Jobwechsel. Sichere Jobs sind wieder COOL!Nunmehr r%u00fcckt aber ein Wert wieder verst%u00e4rkt in den Fokus der Arbeitnehmenden: die Sicherheit. %u201eDie Nachfrage nach krisensicheren Jobs erlebt eine Renaissance. Davon profitieren Unternehmen, die wirtschaftlich nachhaltig stabil sind, sowie der %u00f6ffentliche Dienst. Wechselwillige Mitarbeitende gibt es am Markt genug. Denn viele %u2013 auch junge %u2013 Fachkr%u00e4fte suchen verst%u00e4rkt nach Sicherheit%u201c, wei%u00df Bettina Kern, Gr%u00fcnderin und Co-Gesch%u00e4ftsf%u00fchrerin des erfolgreichen Personaldienstleisters KERN engineering careers.Kontrollierte Offensive f%u00fcr UnternehmenDas bietet Unternehmen und Institutionen derzeit auch gro%u00dfe Chancen. %u201eMit einer kontrollierten Offensive k%u00f6nnen %u0009 Foto%u0009 KERN engineering careerssie sich jetzt engagierte Mitarbeitende sichern. Wenn die Wirtschaft wieder anzieht, dann wird am Arbeitsmarkt wieder das gro%u00dfe Gerangel um die Talente einsetzen. Wer jetzt schon zugreift, ist klar im Vorteil%u201c, r%u00e4t die Expertin.Potential in Wirkung bringenKERN engineering careers ist einer der Top-Personaldienstleister am heimischen Arbeitsmarkt. Aktuell arbeiten an den Standorten Linz, Steyr, Graz und Wien mehr als 60 Mitarbeitende im Recruiting und Sourcing f%u00fcr die renommiertesten und gr%u00f6%u00dften Unternehmen %u00d6sterreichs. Gemeinsam mit seinen technischen Spezialistinnen und Spezialisten z%u00e4hlt das Unternehmen rund 400 Mitarbeitende.