Page 14 - Demo
P. 14
14l%u00f6sung. Jederzeit. Sofort.%u201c Daf%u00fcr widmen sie sich nach rund vierzehn Jahren nun dem wohl gr%u00f6%u00dften Kapitel ihrer pers%u00f6nlichen Erfolgsstory: Denn die neue Firmenzentrale in Asten sei nicht %u201enur%u201c ein neuer Arbeitsplatz. %u201eSie ist ein Ort zum gemeinsamen Schaffen und Gestalten%u201c, sind sie %u00fcberzeugt.%u201eWachstum ist kein Selbstzweck. Unser Antrieb ist die %u00dcberzeugung, dass wir durch Weiterentwicklung den gr%u00f6%u00dftm%u00f6glichen Nutzen f%u00fcr unsere Kunden schaffen.%u201c Dass diese Haltung keine leere Floskel ist, zeigen die Zahlen: Seit der Gr%u00fcndung verzeichnet ACS Logistics im Schnitt 28 Prozent j%u00e4hrliches Wachstum %u2013 ohne ein einziges Quartal in den roten Zahlen. Das Unternehmen operiert heute mit %u00fcber 600 Logistikpartnern in mehr als 170 L%u00e4ndern.Mit dem neuen Headquarter hat man einen Raum geschaffen, der auf Zukunft ausgelegt ist: funktional, technologisch und kulturell. Flexible Arbeitsmodelle, bewusst gestaltete R%u00fcckzugs- und Austauschzonen sowie Aufenthaltsr%u00e4ume mit Blick ins Gr%u00fcne stehen nicht nur f%u00fcr zeitgem%u00e4%u00dfes Arbeiten, sondern f%u00fcr ein klares Verst%u00e4ndnis von Unternehmenskultur als Produktivit%u00e4tsfaktor. %u201eUnsere neue Zentrale ist kein normales B%u00fcro %u2013 wir sehen sie als Plattform f%u00fcr die talentiertesten Logistiker %u00d6sterreichs%u201c, bringt es das Trio abschlie%u00dfend auf den Punkt. %u201eHier werden wir nicht einfach nur arbeiten, sondern gemeinsam die Zukunft der Logistik gestalten.%u201c_Wie offen das Trio f%u00fcr neue Ideen ist, habe ich selbst direkt zu sp%u00fcren bekommen: %u201eJa, wir machen das!%u201c, war ihre Reaktion auf den Vorschlag, KI-Fotografin Ines Thomsen f%u00fcr ein Cover-Shooting der etwas anderen Art mit ins Boot zu holen.%u201cPers%u00f6nliche Notiz vonDavidUn%u00fcbliche Wege, un%u00fcbliche FragenBreaking News: Die ZEITMASCHINE wurde erfunden. Reist du in die Vergangenheit, um etwas seit der Gr%u00fcndung zu %u00e4ndern oder in die Zukunft, um zu sehen, wohin sich euer Unternehmen entwickelt?Thomas Sticht: Definitiv in die Zukunft, die Vergangenheit lebt von sch%u00f6nen Erinnerungen und ist ein guter Ratgeber. Damit es sich lohnt, w%u00fcrde ich ins Jahr 2050 reisen, weil wir bis 2030 schon gut antizipieren k%u00f6nnen, wohin die Reise geht.Stell dir eure Branche im JAHR 2050 als Person vor. Was w%u00fcrdest du sie fragen?Thomas Sticht: Was braucht es, damit unsere Branche trotz fortschreitender Technologie ein People Business bleibt, Menschen weiterhin Entscheidungen treffen und gemeinsam die besten L%u00f6sungen finden?Angenommen, du k%u00f6nntest eine SUPERKRAFT f%u00fcr die Logistikbranche entwickeln. Welche w%u00e4re das und welche %u201eSchurken%u201c w%u00fcrdest du bek%u00e4mpfen?Gerald Kleeberger: Meine Superkraft w%u00e4re der %u201eDataSense%u201c %u2013 ein sechster Sinn f%u00fcr Lieferkettendaten. Damit k%u00f6nnten Unternehmen Informationen sofort verstehen, sinnvoll verkn%u00fcpfen und proaktiv handeln. Mit ihr bek%u00e4mpfe ich die gr%u00f6%u00dften Schurken der Logistik: Blackbox-Prozesse, ineffiziente Kommunikation und mangelndes Servicebewusstsein.Eine Pers%u00f6nlichkeit begleitet dich als MENTOR f%u00fcr einen Tag. Wen w%u00e4hlst du?Gerald Kleeberger: Dietrich Mateschitz, das w%u00e4re sicher spannend gewesen. Er hatte so viele Visionen, zahlreiche Dinge umgesetzt und trotz schwierigem Start an seinen Ideen festgehalten. Deine Aufgabe ist es, die DNA von ACS Logistics zu entschl%u00fcsseln. Welche Eigenschaften w%u00e4ren die DOMINANTEN GENE?Ulrich Hartwig: Performance %u2013 tief verankert und immer aktiv. Wertsch%u00e4tzung %u2013 das soziale Erbgut, das unser Miteinander pr%u00e4gt. Customer First %u2013 ein Triebgen, das uns aus Kundensicht handeln l%u00e4sst. Smartness %u2013 unser Anpassungscode f%u00fcr kluge L%u00f6sungen. Und Teamgeist %u2013 das Bindeglied, das uns zusammenh%u00e4lt.Ihr hinterlasst eine ZEITKAPSEL f%u00fcr die Nachwelt der Logistik. Welche Gegenst%u00e4nde finden die Menschen, die diese in 100 Jahren %u00f6ffnen, darin?Ulrich Hartwig: Ein Hologramm, das unsere Geschichte erz%u00e4hlt und den Menschen vermittelt, dass sich Anstrengung lohnt.