Page 11 - Demo
P. 11


                                    11%u201eHeute ist Sporty Thursday%u201c %u2013 diese Botschaft auf dem Bildschirm im Empfangsbereich sticht uns direkt ins Auge, als wir zum ersten Mal einen Fu%u00df in die neue Firmenzentrale von ACS Logistics in Asten setzen. Darunter die Aufforderung: %u201eSchnapp dir ein Springseil oder einen Hula-Hoop-Reifen!%u201c Gerald Kleeberger greift mit einem Augenzwinkern zu Letzterem. Seine kurze Darbietung steht geradezu sinnbildlich daf%u00fcr, wor%u00fcber wir gleich sprechen werden: Hier steckt sp%u00fcrbar mehr Schwung drin, als die Logistikbranche auf den ersten Blick vermuten lie%u00dfe. %u201eWir schaffen viele verschiedene Touchpoints, damit die Leute sich spielerisch begegnen und sich unser Team kurz nach dem Einzug gut einfindet%u201c, erkl%u00e4ren seine Co-Gr%u00fcnder Thomas Sticht und Ulrich Hartwig die Idee dahinter.Nicht nur w%u00e4hrend der Eingew%u00f6hnungsphase am neuen Standort sind ihnen die Stimmung, moderne Strukturen und der richtige %u201efit%u201c im Team ein pers%u00f6nliches Anliegen. Denn wie wertvoll Menschen sind, die f%u00fcr ihre Vision ebenso brennen wie sie selbst, hat das Trio fr%u00fch verstanden und gef%u00f6rdert. Und noch eines haben sie zeitig vor ihrer Gr%u00fcndung erkannt: %u201eNur eine weitere Spedition braucht kein Mensch.%u201c Dass sie un%u00fcbliche Wege gehen m%u00fcssen, war ihnen von Sekunde eins an bewusst. Also taten sie genau das. Und zeigen so, was Pioniergeist wirklich bedeutet.PIONIERgeist %u2026 %u2026 ist MUT, wo andere ihn nicht wag(t)en.Alles begann mit einer Intuition. %u201eUnsere Arbeitgeber, f%u00fcr die wir vorher jeweils t%u00e4tig waren, standen wirtschaftlich gut da%u201c, erinnern sich die drei Gr%u00fcnder, die zuvor bereits verantwortungsvolle Positionen in der Branche innehatten. %u201eWir sind gewachsen und waren erfolgreich, aber irgendwann kam die Frage nach dem %u00fcbergeordneten Sinn und darauf fehlte uns die %u00fcberzeugende Antwort.%u201c Ob 2011 der ideale Zeitpunkt war, um daraufhin ein eigenes Unternehmen zu gr%u00fcnden? %u201eKommentare wie %u201adie Wahnsinnigen%u2018 gab%u2019s einige%u201c, geben sie mit einem Lachen zu. Schlie%u00dflich waren die Nachwehen der Finanzkrise noch deutlich zu sp%u00fcren, viele Firmen k%u00e4mpften ums %u00dcberleben. %u201eAber wenn sich die Rahmenbedingungen %u00e4ndern, werden die Karten neu gemischt. Und wer dann agil und innovativ ist, kann pl%u00f6tzlich ganz vorne mitspielen.%u201c Wo andere vermutlich z%u00f6gern w%u00fcrden, witterten die drei ihre Chance. %u201eZu dem Zeitpunkt mussten sich viele Unternehmen neu erfinden. Die Technologie Text David BauerFoto Ines Thomsen, ACS Logisticswar im Wandel, Cloud-Services wurden zug%u00e4nglicher und die Digitalisierung %u2013 damals noch ein weniger prominentes Thema %u2013 hat zunehmend Einzug in die Logistik gehalten. Wir haben sie von Beginn an in unser Gesch%u00e4ftsmodell integriert, um auch f%u00fcr internationale Partner interessant zu sein. Und das hat uns einen ziemlichen Boost beschert.%u201cEbenso ausschlaggebend war die Nische, f%u00fcr die sich die Experten entschieden, um im %u201eHaifischbecken%u201c der Konzerne zu bestehen. Oder wie Thomas es erkl%u00e4rt: %u201eDu musst dein eigenes Spielfeld schaffen, auf dem du dominieren kannst, statt auf den falschen Spielfeldern zu verlieren.%u201c Seine Kollegen nicken. %u201e%u00dcber 98 Prozent der Betriebe in %u00d6sterreich sind KMU, w%u00e4hrend die Logistik, die ihnen gegen%u00fcbersteht, ausschlie%u00dflich von Konzernen dominiert ist %u2013 das war die L%u00fccke, die wir erkannt haben.%u201c Ihr Bekenntnis war daher klar: %u201eWir m%u00fcssen der %u00dcberseelogistiker f%u00fcr den typischen %u00f6sterreichischen Verlader aus dem Mittelstand sein.%u201c Mit dem Alleinstellungsmerkmal, im People Business der Logistik auf Augenh%u00f6he zusammenzuarbeiten, wenn man so will. %u201eKonzerne haben %u00d6sterreich aufgrund seiner geringen Gr%u00f6%u00dfe meist nur bedingt auf dem Schirm, aber wir kennen die Bed%u00fcrfnisse unserer Kunden ganz genau.%u201c Inzwischen arbeitet ACS Logistics mit Partnern in mehr als 170 L%u00e4ndern zusammen %u2013 von den Osterinseln bis nach Madagaskar. %u201eEinen Auftrag, den wir nicht bew%u00e4ltigen k%u00f6nnen, gab es bisher noch nicht.%u201c %u2026 lebt von ENTSCHLOSSENHEIT.Ziel sei es von Anfang an gewesen, neue Ma%u00dfst%u00e4be zu setzen, sich auf die eigenen St%u00e4rken zu besinnen und bislang g%u00e4ngige Standards zu hinterfragen. Das bedeute allerdings nicht, sich vor lauter intrinsischer Motivation waghalsig in ein unternehmerisches Abenteuer zu st%u00fcrzen. %u201eUnseren Plan haben wir gewissenhaft %u00fcber Monate hinweg geschmiedet%u201c, erz%u00e4hlt Gerald. %u201eErst Ulrich und ich, kurze Zeit sp%u00e4ter ist Thomas miteingestiegen%u201c, f%u00e4hrt er mit einer Selbstverst%u00e4ndlichkeit fort, die vermuten lie%u00dfe, die drei w%u00e4ren schon vor der Gr%u00fcndung ein eingespieltes Team gewesen. %u201eWir beide wussten zwar, wer der jeweils andere ist, richtig kennengelernt haben wir uns jedoch erst w%u00e4hrend der Gr%u00fcndung%u201c, erg%u00e4nzen Thomas und Ulrich. Kurze Stille. Bis Gerald sie mit einem Lachen unterbricht: %u201eDas war nat%u00fcrlich auch f%u00fcr mich spannend, weil wir doch alle sehr ausgepr%u00e4gte Charaktere sind.%u201c Bereut haben sie es bis heute keine Sekunde. Im Gegenteil. %u201eEs war eine F%u00fcgung. Manchmal passt es einfach.%u201c Und so teilen sie auf Anhieb dieselbe Vision: der f%u00fchrende Qualit%u00e4tsanbieter f%u00fcr %u00dcberseelogistik in %u00d6sterreich zu werden.Erst einer, sp%u00e4ter drei. Die Rede ist von der Anzahl der Container(b%u00fcros) am Flughafen H%u00f6rsching, in denen Thomas Sticht, Ulrich Hartwig und Gerald Kleeberger 2011 die ersten Zeilen ihrer Gr%u00fcndungsgeschichte schrieben. Und wie es der Zufall so will, war jeder von ihnen selbst jeweils erst als einzelner Logistikexperte unterwegs und sp%u00e4ter waren sie zu dritt. Als Pioniere ihrer Branche haben sie ihr Unternehmen ACS Logistics seitdem zum global t%u00e4tigen Player und Partner entwickelt %u2013 dank smarter Technologie, menschlicher N%u00e4he und einer klaren Vision.
                                
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15