Page 69 - 2020_04_DIEMACHER_web
P. 69
# Peter Bartsch
Head of Corporate Sustainability,
Lenzing Gruppe
Welche unternehmerischen Vorteile bringt
eine Nachhaltigkeitsstrategie abseits der
positiven Außenwahrnehmung?
BARTSCH_Die textile Wertschöpfungskette sieht
sich einigen kritischen Herausforderungen gegen- Was sind die größten Herausforderungen
über. Als unternehmerische Vorteile sehen wir bei der Umsetzung nachhaltiger
eine höhere Belastbarkeit und Widerstandsfähig- Geschäftsprozesse?
keit. Das bedeutet, besser gegen zukünftige He- BARTSCH_Die Identifizierung, Implementie-
rausforderungen wie den Klimawandel und die rung und das Verfolgen von Nachhaltigkeitszie-
damit verbundenen Risiken, die Gesetzgebung len. Nachhaltigkeitsdenken muss wirklich in al-
sowie die neuen Erwartungen von Stakeholdern len Funktionen, Investitionen und strategischen
wie Investoren, Kunden und NGOs gewappnet Entscheidungen des Unternehmens implemen-
zu sein. tiert werden – dazu gehört auch, dieselbe Sprache
zu entwickeln.
Wie kann man Nachhaltigkeit als
strategischen Vorteil nutzen? „Nachhaltigkeit ist teurer“ – was
BARTSCH_Indem eine Nachhaltigkeitsstrategie in sagen Sie zu dieser Aussage?
die Unternehmensstrategie integriert wird. Durch BARTSCH_Nachhaltigkeit setzt innovative An-
Engagement und Zusammenarbeit mit allen Sta- sätze voraus, die sich von Anfang an in punc-
keholdern ergeben sich neue Partnerschaften, In- to Kosten gegen bereits optimierte bestehende
novationen und Marktvorteile. Außerdem fördert Technologien und Produkte durchsetzen müssen.
Nachhaltigkeit die Transparenz, die notwendig Technologie- und Produktentwicklungen mit
ist, um Verbesserungspotentiale zu identifizie- mehr Fokus auf Nachhaltigkeit erfordern Inves-
ren und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. titionen und sind zu Beginn oft etwas teurer.
EINER ALLEIN
IST MUTIG VIELE ÄNDERN
DAS KLIMA!
Jetzt kann jede*r mitmachen!
Aktuelle Förderungen für Unternehmen,
Gemeinden und alle in Oberösterreich auf Bezahlte Anzeige
umweltförderung-oö.at
69