Page 36 - 2020_04_DIEMACHER_web
P. 36
Das Human-Factors-Labor in Weiz stellt den Menschen, sein Verhalten,
seine Belastbarkeit und seine Emotionen in den Mittelpunkt. „Wir brauchen
Innovationen durch intelligente Digitalisierung zum Wohle des Menschen“, sagt
Wolfgang Pribyl, Geschäftsführer derJoanneum Research Forschungsgesellschaft.
Jahren abermals vor eine Herausforderung ge- härtete Eisenbahnschienen mit viel längerer
stellt. „Die grundstofflastige, staatliche Industrie Produktlebenszeit als der Mitbewerb. „Als man
der Steiermark schlitterte in eine schwere Krise“, gespürt hat, dass die neue Innovationsstrategie
sagt Thomas Krautzer, der zur wirtschaftlichen als Rettungsanker greift, hat man sich stärker
Entwicklung der Region forscht und das Institut darauf zu fokussieren begonnen – bis heute“,
für Wirtschafts- Sozial- und Unternehmensge- sagt Krautzer.
schichte an der Karl-Franzens-Universität Graz
leitet. Kein anderes österreichisches Bundesland Betrachtet man die Zahlen, wird deutlich, wel-
war derart betroffen, erst spät erkannten die chen Stellenwert Innovation im Bundesland
Handelnden die Notwendigkeit einer Anpas- hat: An 25 von 42 österreichischen Kompetenz-
sung an tiefergreifende strukturelle Wandlun- zentren, die Forschungskapazitäten bündeln,
gen. „Der Wendepunkt war dann die Oberstei- ist die Steiermark beteiligt. Mit fast fünf Pro-
ermarkstudie, für die zahlreiche Wissenschaftler zent Forschungs- und Entwicklungsquote hat
beauftragt wurden“, erinnert sich Krautzer. Die die Steiermark die höchste Quote Österreichs,
Erkenntnisse der Studie: In ihrer derzeitigen auch europaweit ist der Wert im absoluten Spit-
Form haben die heimischen Industriebetriebe zenfeld angesiedelt. „Das liegt ganz klar an der
keine Chance. „Es gab aber auch Hoffnung. Es starken Position der technologieorientierten,
zeigte sich, dass die ansässigen Firmen einen gu- forschungsintensiven Industrie“, sagt Krautzer.
ten technologischen Kern haben, auf den man
durch verstärkte Forschung aufbauen kann“, 500 PROJEKTE JÄHRLICH
sagt Krautzer. Die Ergebnisse waren der Grund-
stein für eine neue Innovationsstrategie. Kraut- Mit dieser Industrie arbeitet die Joanneum Re-
zer: „Ziel war es, in hochspezifischen Segmenten search Forschungsgesellschaft eng zusammen,
über Forschung und Entwicklung mit neuen, man entwickelt Lösungen und Technologien
innovativen Produkten global zu punkten, an- für Wirtschaft und Industrie und betreibt in-
statt wie bisher in der Massenproduktion.“ Aus ternationale Spitzenforschung. Die drei über-
dem Schulterschluss von Instituten und Unter- greifenden Themenbereiche Informations- und
nehmen entstand bald ein Exportschlager, der Produktionstechnologien, Humantechnologie
heute noch höchst erfolgreich ist: speziell ge- und Medizin, Gesellschaft und Nachhaltigkeit
36