Page 38 - 2020_04_DIEMACHER_web
P. 38

Für mich ist Innovation
                                                         das ständige Schleifen an
                                                         der Herausforderung, mich
                                                         anpassen zu müssen, um
                                                         im globalen Wettbewerb
                                                         konkurrenzfähig zu bleiben.
                                                         Wilfried Eichlseder
                                                         Rektor, Montanuniversität Leoben

































                           unaufdringlich sammeln. Diese Daten werden   nicht darum,  den  „gläsernen  Menschen“  zu
                           dann als Grundlage für digitale Systeme verwen-  schaffen. Generell dürfe Innovation kein Selbst-
                           det,  die  Menschen  in  belastenden  Situationen   zweck sein. „Wir streben immer danach, dass
                           optimal unterstützen können. Die Infrastruktur   unsere Innovationen dem  Wohle der Mensch-
                           des neuen Labors ist vielseitig: So kann etwa   heit, der Gesellschaft und dem Einzelnen die-
                           mit Datenbrillen die Belastung am Arbeitsplatz   nen“,  sagt  er.  Die  Joanneum  Research  ist  ein
                           durch Stressfaktoren ermittelt werden, in die-  anwendungsorientiertes  Forschungsunterneh-
                           sem Zusammenhang wurden erstmals Indikato-  men und betreibt keine Grundlagenforschung
                           ren für mentale Überforderung durch Multitas-  im eigentlichen Sinn. Andererseits brauche es
                           king und Dauerbelastung erhoben. Besonderer   auch gewisse Freiheiten. „Am besten läuft unse-
                           Schwerpunkt: Assistenzsysteme und  Vorsorge   re Zusammenarbeit mit Unternehmen, die ein
                           für Demenzbetroffene. Gemeinsam mit dem    Verständnis dafür haben, dass Forschung nicht
                           Grazer Hi-Tech-Start-up „digitAAL Life“ wurde   gänzlich deterministisch ist“, erklärt Pribyl.
                           ein  Tablet-Prototyp entwickelt, der spielerisch
                           den Fortschritt von Demenz durch das Blickver-  Zurück zum Erzberg, wo alles begonnen hat.
                           halten der Betroffenen bestimmt.           Die Montanuniversität errichtete dort um 30
                                                                      Millionen Euro ein weltweit einzigartiges For-
                           INNOVATION FÜR UND NICHT                   schungszentrum für  Tunnelsysteme. „Wir ha-
                           GEGEN DEN MENSCHEN                         ben zwei Eisenbahn- und Straßenbahntunnel
                                                                      bauen lassen, wo getestet wird, wie am besten
                           Für Pribyl sind diese Projekte und das neue La-  auf Gefahrensituationen wie etwa brennende
                           bor beispielhaft dafür, auf welche Schwerpunkte   Autos reagiert werden kann“, sagt Montanuni-
                           sich die Forschung in Zukunft fokussieren soll.   Rektor Eichlseder. Mittlerweile ist das Zentrum
                           „Wir brauchen Innovationen durch intelligen-  zum wichtigen Knotenpunkt für internationale
                           te Digitalisierung zum  Wohle des Menschen“,   Forscher geworden. Auch wenn am Berg irgend-
                           sagt er, „Innovation kann ja auch in eine andere   wann die letzte Tonne jenes Rohstoffs gefördert
                           Richtung gehen, die nicht dem Menschen hilft.“   wurde, der den Wohlstand der Region begrün-
                           Es gelte, Problemstellungen anzugehen, die tat-  det hat: Das Ende innovativer Forschung dürfte
                           sächlich Fortschritt in den Alltag bringen und   damit noch lange nicht erreicht sein._


                           38
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43