Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Arbeitsmarkt in OÖ erholt sich

7. Juli 2020

Arbeitsmarkt erholt sich
07.07.

„Ich bedanke mich bei allen Unternehmen, die auf Kündigungen verzichtet haben und das Corona-Kurzarbeitsmodell genutzt haben oder nutzen“, sagt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Obwohl das Bundesland als Industriestandort besonders stark von der Krise betroffen war, wurde auch in diesen schwierigen Zeiten immer die niedrigste Arbeitslosenrate aller Bundesländer verzeichnet. Derzeit beträgt sie 6,4 Prozent. „Wie die Lage aussieht, wenn das Kurzarbeitsmodell endet, lässt sich derzeit aber noch nicht beurteilen – dann wird es spannend“, sagt AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer. Klar ist: Die Folgen der Coronakrise werden das Bundesland auch am Arbeitsmarkt noch länger begleiten. „Wir wollen dafür sorgen, dass der Übergang vom Krisen- in den Comeback-Modus auf dem oberösterreichischen Arbeitsmarkt auch weiterhin gelingt und positive Wirkung zeigt“, kündigt Achleitner an. Die Aufgabe der Politik sei es, in unsicheren Zeiten eine Perspektive geben zu können. „Wir sind sehr optimistisch, was die Zukunft betrifft“, sagt der Wirtschafts-Landesrat, gibt aber zu, dass „wegen der aktuellen Coronazahlen in Oberösterreich wieder ein bisschen Nervosität dazu gekommen ist.“ Langfristig werde es für den Wirtschaftsstandort mit seiner hohen Exportquote ohnehin darauf ankommen, wie gut die Coronakrise weltweit in den Griff bekommen wird.

Mehr als 14.000 Mails mit Fragen zur Kurzarbeit gingen beim AMS alleine in den ersten drei Tagen der Krise ein.„Mittlerweile können wir uns wieder stärker darauf konzentrieren, unserem Kerngeschäft Vermittlung und Qualifikation nachzugehen“, erklärt Straßer. 96 Prozent der oberösterreichischen Betriebe, die Kurzarbeit-Abrechnungen geschickt haben, hätten ihr Geld bereits erhalten.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/online
Erschienen
7.7.2020
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 876
  • Menschen 1162
  • Unternehmen 829
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Schon gewusst

Mit Innovation in die Zukunft: SCHMACHTL startet neue Ära

23. Mai 2025

Mit frischer Führung und klarer Vision richtet SCHMACHTL den Blick konsequent nach vorne. Der Fokus liegt auf innovativen Automatisierungslösungen und

Schon gewusst

Weiter auf Wachstumskurs – EV Group eröffnet Niederlassung in Singapur

23. Mai 2025

EV Group (EVG), ein führender Anbieter von innovativen Prozesslösungen und Know-how zur Umsetzung zukunftsweisender Halbleiterdesigns und Ansätze zur 3D-Integration von

Schon gewusst

Die Sieger*innen des MUL:idea Ideenwettbewerbs stehen fest

22. Mai 2025

Die Montanuniversität Leoben und das ZAT Leoben blicken zurück auf einen inspirierenden Abend voller Innovation und Gründergeist: Bei der Startup

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO