Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Anschober fordert Energiewende
Schon gewusst

Anschober fordert Energiewende

1. August 2014

Anschober fordert Energiewende

545 Milliarden Euro zahlt die EU pro Jahr für den Import fossiler Energieträger, Österreich 17 Milliarden, Oberösterreich 3,2 Milliarden. Anschober: „Diese derzeit notwendigen Importe machen die EU abhängig – wirtschaftlich wie politisch“. Es gibt aber auch Lichtblicke: In Oberösterreich konnte durch die Umstellung auf erneuerbare Energie bereits insgesamt eine Milliarde Euro und durch Energieeffizienzmaßnahmen hundert Millionen Euro pro Jahr eingespart werden. „Es könnte uns aber gelingen, so viel Energie zu erzeugen, wie wir selbst verbrauchen“, sagt Anschober. Bis 2030 will der Landesrat durch eine vollständige Umsetzung der Landesenergiestrategie „Energiezukunft 2030“ die derzeitige Importkosten bei Wärme und Strom auf netto Null reduzieren. Dazu bräuchte es innerhalb der EU positive Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Energiewende, Ambitionierte Klima- und Energieziele, einen Subventionsabbau im Energiebereich und die personelle Neubesetzung der Energiekomission. Für Österreich wünscht sich Anschober einen Ausbau der Infrastruktur für Sonnenstrom, eine thermische Sanierungsoffensive, Zweckbindung der Wohnbauförderungsmittel, einen Schwerpunkt für industrielle Abwärmenutzung und die Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Erschienen
1.8.2014
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1178
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
Schon gewusst

Zehn Jahre Scheuch LIGNO voller Energie

3. Juli 2025

Zum zehnjährigen Jubiläum überzeugt Scheuch LIGNO mit Innovationskraft, zunehmender Internationalisierung und maßgeschneiderten Lösungen für Handwerk und Industrie. 2025 ist für

Schon gewusst

Leyrer + Graf Lehrlinge zählen zu den Besten

3. Juli 2025

 Top-Platzierungen bei mehreren Wettbewerben Die Lehrlinge der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf haben in den vergangenen Wochen bei verschiedenen Lehrlingswettbewerben ihr

Karrieresprung

Karrieresprung bei der VBV-Vorsorgekasse

3. Juli 2025

Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl übernimmt Vorsitz im Ethik-Beirat der VBV-Vorsorgekasse Die VBV-Vorsorgekasse ist die führende Vorsorgekasse in Österreich. Rund jede:r dritte

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO