

Es beginnt schleichend. Ein Kollege hustet. Im Bus wird geniest. Das Halskratzen meldet sich. Und dann die Frage: Was kann ich jetzt tun?
Primar Privatdozent Dr. Rainer Gattringer hat darauf erstaunlich einfache Antworten. Als Infektiologe und ärztlicher Leiter des Klinikums Wels-Grieskirchen sieht er täglich, wer mit welchen Beschwerden kommt. Und er weiß, welche unkomplizierten Maßnahmen oft den Unterschied machen.
Im Gespräch mit Podcast-Host Susanna Winkelhofer spricht er darüber, was in der Infektsaison wirklich schützt. Ohne komplizierte Strategien. Ohne Panikmache. Dafür mit praktischen Tipps, die sich leicht umsetzen lassen.
In dieser Folge erfährst du
● welche Alltagsgewohnheiten tatsächlich vor Ansteckung schützen
● für wen die Influenza-Impfung sinnvoll sein kann
● wann ein Test bei Symptomen wichtig ist – und wann nicht
● für wen die RSV-Impfung jetzt relevant wird
● wie man gelassener mit Covid umgehen kann
● drei einfache Maßnahmen, die wir sofort anwenden können
Ein Gespräch voller praktischer Hinweise für die kommenden Monate. Klar, umsetzbar, hilfreich.
MMH
„Was bedeutet das neue EU-Gesetz für mein Unternehmen und was muss ich jetzt tun?“ Diese Frage stellen sich viele Führungskräfte
Wels, 23.10.2025 –Seit der Einführung im Jahr 2015 hat sich die Marke „Mein HOLTER Bad“ zu einem starken Erfolgsfaktor des
Mit der Sicherheits-Allianz OÖ und einer Förderausschreibung über vier Millionen Euro positioniert sich das Land als Standort für Sicherheitstechnologien. Die