
145 Jahre gelebte Werte, Mut zur Innovation und Investitionen in die Zukunft
Die Unternehmensgruppe Eibisberger feiert ein besonderes Jubiläum und setzt mit neuen Projekten, nachhaltigen Initiativen und moderner Infrastruktur ein starkes Zeichen für die Zukunft der Bau- und Rohstoffbranche
Seit 145 Jahren steht die Unternehmensgruppe Eibisberger für Beständigkeit, Qualität und Fortschritt. Was 1880 als Gasthaus begann, ist heute ein erfolgreiches Familienunternehmen in fünfter Generation mit über 150 Mitarbeiter:innen, drei Standorten und acht Firmen. Zum Jubiläum investiert das Traditionsunternehmen nicht nur in neue Büroräumlichkeiten und eine moderne Fuhrparkerweiterung, sondern vor allem in die Zukunft seiner Mitarbeiter:innen und in nachhaltige Projekte, die den verantwortungsvollen Umgang mit regionalen Ressourcen in den Mittelpunkt stellen.
145 Jahre Verantwortung, Fortschritt und Familiengeist
Das Jubiläum ist für die Unternehmensgruppe Eibisberger nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch ein Symbol für Kontinuität und Zukunftsorientierung. Als traditionsbewusstes, innovatives Familienunternehmen in fünfter Generation bleibt der Blick stets nach vorne gerichtet.
Mit einem Investitionsvolumen von 3 Millionen Euro im Jahr 2025, einer klaren Strategie zur Effizienzsteigerung durch 30 Prozent Einsparung von Rohstoffen dank Recyclingverfahren und dem Ausbau der drei Standorte setzt das Unternehmen gezielt auf Wachstum und Nachhaltigkeit.
„Wir sind unseren Eltern sehr dankbar, dass sie uns den Weg geebnet haben. In große Fußstapfen zu treten, ist eine Herausforderung, aber auch eine Ehre. Wir haben von den Besten gelernt und sehen es als Privileg, dieses Familienerbe weiterzuführen und gleichzeitig mutig in die Zukunft zu denken“, sagen Peter Eibisberger jun. und Tina Mayer gemeinsam.
Die Verbindung von Tradition, Innovation und Menschlichkeit bleibt dabei das Fundament – genauso wie die enge Verbundenheit zur Region und ihren Rohstoffen.
360-Grad-Kreislauf – Rohstoff. Bau. Recycling.
Der sogenannte 360-Grad-Kreislauf – von der Rohstoffgewinnung über den Bau bis hin zum Recycling – ist tief in der Unternehmensphilosophie der Unternehmensgruppe Eibisberger verankert. Dieser geschlossene Wertschöpfungsprozess steht für ökologische Verantwortung, technologische Innovation und nachhaltiges Wirtschaften – und macht das Unternehmen in der Baubranche zu einem echten Vorreiter.
ROHSTOFF: Im firmeneigenen Kalksteinbruch werden Ausläufer des Schöcklkalks nachhaltig abgebaut und zu hochwertigen Baustoffen wie Transportbeton und Asphaltmischgut verarbeitet. Dabei steht ein verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen im Mittelpunkt.
BAU: Von Tiefbauprojekten über Asphaltstraßenbau bis hin zu Abbruch und Demontagearbeiten bietet die Unternehmensgruppe Eibisberger eine breite Produkt- und Leistungspalette. Jahrzehntelange Erfahrung, modernste Technik und ein leistungsstarker Fuhrpark ermöglichen Projekte, die Präzision und Nachhaltigkeit verbinden.
RECYCLING: Die Zukunft des Bauens liegt in der Wiederaufbereitung bestehender Materialien. Als zertifiziertes Unternehmen ist die Unternehmensgruppe Eibisberger Spezialist für Abbruch, Zerkleinerung und Wiederverwendung von Sekundärrohstoffen. Damit wird der Rohstoffkreislauf geschlossen und ein wesentlicher Beitrag zur nachhaltigen Bauwirtschaft geleistet. Darüber hinaus betreibt die Unternehmensgruppe Eibisberger Bodenaushubdeponien an drei verschiedenen Standorten, um Transportwege zu minimieren.
Die Betriebe der Gruppe – Schotter- und Betonwerk Strobl GmbH, Strobl Asphalt und Tiefbau GmbH, Strobl Bohr- und Schneidetechnik GmbH, Strobl Abbruch und Demontage GmbH, STP-Umweltservice GmbH, Eco & Waste Solution GmbH und der Strobl Recyclingpark GmbH – bilden gemeinsam genau diesen 360-Grad-Kreislauf ab.
Investitionen mit Herz und Hand – ein Jubiläum, das verbindet
Die neuen Büroräume spiegeln die Philosophie der Unternehmensgruppe wider: Qualität, Eigenleistung und Stolz auf das, was gemeinsam geschaffen wird. Vom geschliffenen Betonboden über maßgefertigte Steintische bis hin zu Stiegen und Waschtischen aus eigener Produktion – die Mitarbeiter:innen haben aktiv an der Gestaltung des neuen Arbeitsplatzes mitgewirkt.
„Dieses Projekt zeigt, was Teamgeist und Leidenschaft bewirken können. Unsere Mitarbeiter:innen haben nicht nur ihr handwerkliches Können eingebracht, sondern auch Herzblut, Kreativität und Verantwortung. Das ist der Spirit, der die Unternehmensgruppe Eibisberger seit Generationen prägt“, betont Tina Mayer, MBA, Geschäftsführerin und Gesellschafterin.
Die Investitionen unterstreichen zugleich den Fokus auf eine starke Arbeitgebermarke. Das Familienunternehmen bietet langfristige Perspektiven, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein Umfeld, in dem Wertschätzung und Vertrauen täglich gelebt werden. „Erfolg braucht Menschen – und Menschen brauchen ein Umfeld, in dem sie sich entfalten können. Ohne das Engagement, den Weitblick und den Einsatz jedes Einzelnen wäre der Erfolg unseres Unternehmens nicht denkbar“, ergänzt Peter Eibisberger.
Als Familienunternehmen in fünfter Generation besteht die Erfolgsgeschichte schon seit 1880. Fortschritt ist das Lebenswerk einer ganzen Familie. Mit Mut, Engagement und Zusammenhalt geht das Familienunternehmen Eibisberger den Weg Richtung Zukunft.
Die Vision heißt Weiterentwicklung: Nur wer Trends frühzeitig erkennt und den Mut hat, neue Ideen zu verfolgen, baut auf eine erfolgreiche Zukunft. Stabilität und Fortschritt gehen ineinander über – und genau das zeigt sich als positive Synergie zwischen Vater und Sohn.
Nachhaltigkeit als Grundhaltung – Bewusstseinsbildung für regionale Rohstoffe
Als aktives Mitglied im „Forum mineralische Rohstoffe“ setzt sich die Unternehmensgruppe Eibisberger für die Bewusstseinsbildung rund um die Bedeutung heimischer Rohstoffe ein. DI (FH) Peter Eibisberger jun., Geschäftsführer und Gesellschafter, engagiert sich dabei seit neuestem als Landessprecher für die Steiermark und macht sie sich für die Sicherung regionaler Rohstoffvorkommen stark – als Basis für alle Bauprojekte der Zukunft.
„Nachhaltiges Bauen beginnt bei der Rohstoffgewinnung. Regionale Ressourcen bedeuten kurze Transportwege, eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und Verantwortung gegenüber kommenden Generationen“, erklärt Eibisberger.
Ein Paradebeispiel für diese Haltung ist der Strobl Recyclingpark, ein zukunftsweisendes Projekt im Bereich Wiederaufbereitung und Recycling. Hier werden mineralische Abfälle aufbereitet, um wertvolle Materialien wieder in den Rohstoffkreislauf zurückzuführen – ein Schritt, der nicht nur ökologische Vorteile bringt, sondern auch wirtschaftliche Effizienz steigert.
Eco & Waste Solution GmbH – Nachhaltige Lösungen für Umwelt, Planung und Projektentwicklung
Die Eco & Waste Solution GmbH präsentiert sich als kompetenter Partner für nachhaltige Umwelt- und Infrastrukturprojekte. Das Unternehmen hat sich auf die Planung, Entwicklung und Abwicklung von Projekten im Bereich Deponie- und Agrarstrukturverbesserung spezialisiert und begleitet seine Kunden von der ersten Idee bis zur finalen Genehmigung.
Mit einem interdisziplinären Team aus erfahrenen Fachplanern, Projektentwicklern und Rechtsexperten bietet die Eco & Waste Solution GmbH ein umfassendes Leistungsspektrum: von der Einreichplanung und Projektentwicklung über die technische und rechtliche Abklärung bis hin zur koordinierten Kommunikation zwischen Behörden, Grundeigentümern und Unternehmen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Planung und Genehmigung von Deponien, wo das Unternehmen mit fundierter Fachkompetenz, einem hohen Qualitätsanspruch und klarer Orientierung an Umweltstandards überzeugt. Ebenso engagiert sich die Eco & Waste Solution GmbH in der Optimierung landwirtschaftlicher Strukturen, um nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen für Betriebe und Gemeinden zu schaffen.
„Unser Ziel ist es, Projekte effizient, transparent und umweltbewusst zu realisieren“, betont die Geschäftsführung. „Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Behörden, Eigentümern und Unternehmen – und sorgen dafür, dass komplexe Vorhaben rechtssicher, termingerecht und nachhaltig umgesetzt werden.“
Kompetenz in allen Phasen des Bauens – Rückblick und Ausblick
Neben den Investitionen in Infrastruktur und Nachhaltigkeit blickt die Unternehmensgruppe Eibisberger auf eine beeindruckende Liste aktueller und abgeschlossener Projekte zurück.
So ist das Unternehmen aktuell etwa bei Arbeiten an der A2 Südautobahn maßgeblich beteiligt – von Abbruch über Recycling und Entsorgung bis hin zum Wiedereinbau recycelter Materialien. Auch im Bereich komplexer Großprojekte hat Eibisberger seine Kompetenz unter Beweis gestellt: Beim LKH-Graz übernahm das Team sowohl die Entkernung als auch den Komplettabbruch von diiversen Gebäuden. Ähnlich anspruchsvoll gestaltete sich die Entkernung der historischen Gebäude der Karl-Franzens-Universität Graz und der Gerichtsmedizin.
Zu weiteren namhaften Referenzprojekten zählen unter anderem der Abbruch des höchsten Gebäudes der Steiermark – des 187 Meter hohen Kamins in Mellach, Projekte für McDonald’s, Voestalpine, Müller Gleisdorf, ADA Anger, Eurospar Pischelsdorf sowie zahlreiche Schulen, Kindergärten und Gemeinden in der Region. Auch Unternehmen wie Grabner Stahlbau und Cineplexx Weiz setzen auf die Expertise der Eibisberger Gruppe.
Enge Platzverhältnisse, hoher Termindruck und laufende Abstimmungen mit zahlreichen Partnern machten diese Projekte zu echten Herausforderungen – und zu sichtbaren Erfolgsbeispielen dafür, wie Präzision, Erfahrung und Organisation ineinandergreifen können.
INFOBOX
Die Unternehmensgruppe Eibisberger auf einen Blick
- 145 Jahre Erfahrung und Familientradition
- 150 Mitarbeiter:innen in acht Betrieben
- Drei Standorte in der Steiermark
- Leistungen: Schotter-, Beton-, Asphaltproduktion, Asphaltierung, Pflasterung, Humusierung, Außenanlagen, Fuhrpark, Baumaschinen, Abbruch, Entkernung, Demontage, Recycling, Deponierung, Beratung im Bereich Abfallwirtschaft
- Fünfte Generation in Familienhand
- 30 % Einsparung durch Recyclingverfahren
- Investitionsvolumen 2025: 3 Millionen Euro
- Schwerpunkt auf nachhaltige Projekte wie den Strobl Recyclingpark und Eco & Waste Solutions
- 360 Grad Kreislauf: Rohstoff – Bau – Recycling
Weitere Informationen zur Unternehmensgruppe Eibisberger finden Sie unter www.eibisberger.com
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
Paul Dohr, Eibisberger, architekturbyromanajud/ fotobyromanajud, Stefan Reisinger