
Erste Business-Academy für Athletinnen startet im Oktober 2025
Im Herbst 2025 startet die erste Academy für Athletinnen aus ganz Österreich mit dem Schwerpunkt Business und Sport. Mit dem vorerst ersten Standort in Wien bekommen Athletinnen die Möglichkeit sich mit Expertinnen und Experten zu den Themen Personal Branding, Finanzierungsmöglichkeiten, Sales, Influencer Marketing und Medienarbeit zu beschäftigen und ihren Sport zu professionalisieren.
Die upMOVES Academy – ein Bereich der bereits 2023 gegründeten Agentur leMOVE sportmanagement – fokussiert sich auf Frauen im Sport, um langfristig für Geschlechtergerechtigkeit im Sport zu sorgen.
Sponsoring und Marketing im Sport sind aufgrund der derzeit vorherrschenden wirtschaftlichen Situation in Österreich stark im Wandel. Für Athletinnen und Athleten heißt das: weniger Budget und keine garantierten Förderungen. Geschäftsführerin, Katharina Leder, rät daher: „Verlasse dich nicht auf den Goodwill von Unternehmen und Geldgeberinnen und Geldgebern, sondern finde dein eigenes Alleinstellungsmerkmal, eine klare Positionierung und füge dich in das gesamtheitliche Marketingkonzept von Marken ein.“
Gender Pay/Pension/Wealth Gap
In der österreichischen Medienlandschaft geht es in Berichten über Sport nur zu vierzehn Prozent um Frauen. Das weltweite Sponsoringvolumen im Sport geht nur zu 0,4 Prozent an Frauen. Während 80 Prozent der Einnahmen im Sport von Männern über derartige Kooperationen verdient werden. Das hat gravierende Auswirkungen auf die finanzielle Situation von Sportlerinnen und den Grad der Professionalisierung, den sie einschlagen können. Eine Leistungssportkarriere dauert im Schnitt zehn bis fünfzehn Jahre – finanziell ausgesorgt haben in Österreich maximal zwei Prozent. Der Gender Pay, Pension und Wealth Gap macht auch vor dem Sport keinen Halt. „Wenn wir den Sport für alle ermöglichen und Frauen die Chance geben wollen, ihr volles Potential zu entfalten, dann müssen wir attraktive Möglichkeiten erschaffen, dass sich Athletinnen auch trauen diesen Weg einzuschlagen. Das gelingt mit Know-how und Bestärkung. Wir müssen die Mutigen supporten und dabei unterstützen, ihre Träume zu verwirklichen,“ so Katharina Leder.
Wie finanziere ich mir meinen Sport?
Mit dieser Frage beschäftigt sich die upMOVES Academy. Sie zeigt erstmals Wege auf und vermittelt Know-how zu Gründung und Finanzierung: praxisnah und hands-on. „Der Leistungssport ist in vielen Sportarten noch kein lukrativer Job in Österreich, daher ist es wichtig, sich zeitnah und intensiv damit zu beschäftigen, wie ich den Sport auch aus Marketingsicht für mich nutzen kann und möchte,“ so Katharina Leder. Neben Wissensvermittlung und praktischer Unterstützung soll die upMOVES Academy auch als Netzwerkplattform dienen. Der Austausch zwischen den Teilnehmerinnen soll zu mehr Transparenz und Selbstbewusstsein im Umgang mit Sponsoren und Medien führen.
Nische – ja, bitte!
Sogenannte Randsportarten wurden im Sportsponsoring bis dato sehr belächelt und haben medial nicht den gleichen Stellenwert wie beispielsweise Fußball oder Skifahren. Leder sieht genau hier das Potential für Positionierung: „Wir lieben Bubbles. Mit einer klaren Positionierung ist eine Athletin für Marken und Unternehmen leichter zu vermitteln, kann gezielt in den Medien platziert werden und bestimmt selbst, mit wem sie arbeiten möchte. Social Media spielt dabei natürlich eine große Rolle, aber auch andere Wege tun sich auf.“
Für Unternehmen gilt laut Leder: „In schwierigen Zeiten ist es von Vorteil, wenn Budgets effizient und zielgruppenorientiert eingesetzt werden. Wird auf die große Masse gesetzt, sind die Maßnahmen teuer und ein Großteil verläuft im Sand.“
Der erste Workshop der Academy findet am Freitag, 24. Oktober 2025 in Wien statt. Alle Kurse findet man hier: www.lemove.at/academy/
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
Manuel Kurz