
Küchenträume auf 1.200 Quadratmetern
Ein Ort, an dem sich Geschmack in Raum verwandelt: Mit der umfassenden Modernisierung seines Küchenzentrums in Steyr-Dietach präsentiert Breitschopf Küchen auf 1.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche mehr als 19 inspirierende Wohnwelten – vom gemütlichen Landhausstil bis zum puristischen Design. Die feierliche Eröffnung lockte zahlreiche Gäste und Partner an – ein symbolträchtiger Moment für eines der traditionsreichsten Familienunternehmen der österreichischen Küchenbranche.
„Mit unserem modernisierten Küchenzentrum wollen wir Kundinnen und Kunden die Vielfalt unserer Lösungen erlebbar machen und gleichzeitig Inspiration für individuelle Küchenprojekte bieten“, erklärt die Geschäftsführung von Breitschopf Küchen.
Handwerk mit Geschichte
Gegründet 1956, zählt Breitschopf heute zu den führenden Direktanbietern in Österreich. Über 1.600 Küchen wurden allein seit September 2024 realisiert – ein Beweis für die anhaltende Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen. Dabei spürt das Unternehmen Rückenwind vom Bau- und Renovierungsboom: Der Markt in Oberösterreich zieht laut Branchenvertretern um rund zehn Prozent an.
„Diese Entwicklung wirkt sich direkt auf die Nachfrage nach hochwertigen Innenausstattungen aus“, sagt Martin Breitschopf, Mitglied der Geschäftsführung. Seit Kurzem gehören auch Bade- und Wohnmöbel zum Sortiment. „Rund die Hälfte unserer Kundinnen und Kunden sind Hausbauende, die andere Hälfte Renovierende. Aktuell beobachten wir wieder eine verstärkte Nachfrage seitens der Häuslbauerinnen und -bauer.“
Direkt zum Traumküchen-Glück
Breitschopf setzt auf ein Konzept, das in der Branche selten geworden ist: Direktvertrieb statt Fachhandel. Die Küchen werden ausschließlich in Steyr-Dietach gefertigt, geplant und an sechs Standorten in ganz Österreich verkauft. Das schafft Nähe, Qualitätssicherheit und kurze Wege – ein Prinzip, das auch in Bayern immer mehr Anhänger findet.
„Vor allem Kundinnen und Kunden aus dem süddeutschen Raum schätzen die Kombination aus österreichischem Handwerk, individueller Planung und direkter Abwicklung vom Hersteller“, so Martin Breitschopf.
150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 45 in der Küchenplanung, sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Und weil Vertrauen Zeit braucht, gewährt das Unternehmen eine zehnjährige Garantie auf alle Produkte – ein starkes Statement in einem Markt, in dem Beständigkeit wieder an Bedeutung gewinnt.
Nachhaltigkeit mit Stil
Mit dem neuen Küchenzentrum zeigt Breitschopf nicht nur Designkompetenz, sondern auch Verantwortungsbewusstsein. Umweltfreundliche Materialien, ressourcenschonende Fertigung und langlebige Produkte sind Kern der Unternehmensphilosophie. „Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Teil unserer Unternehmensphilosophie“, betonen die Geschäftsführer.
Die Investitionen in moderne Produktionsprozesse sollen dabei helfen, Effizienz und Umweltbewusstsein zu vereinen. Kein Wunder, dass viele Kundinnen und Kunden ihre Breitschopf-Küche Jahrzehnte lang nutzen – im Schnitt bis zu 30 Jahre, wie Martin Breitschopf betont.
Die Neueröffnung in Steyr-Dietach steht sinnbildlich für das, was Breitschopf Küchen seit fast 70 Jahren ausmacht: Innovationskraft, Handwerk und ein Gespür für den Zeitgeist. Das Familienunternehmen bleibt seiner Linie treu – und beweist, dass eine Küche weit mehr ist als ein Raum zum Kochen. Sie ist ein Stück Lebensqualität – gemacht, um zu bleiben.
Redaktion
- Melanie Kashofer
Fotos
Georg Schlemmer; Breitkopf