„Die Online-Suche befindet sich derzeit in einem deutlichen Wandel. Während früher einzelne Dokumente und Websites im Vordergrund standen, eröffnen KI-gestützte Systeme heute eine Metaebene: Sie verknüpfen Inhalte aus unterschiedlichen Quellen und liefern Antworten direkt. Nutzer:innen müssen sich dadurch nicht mehr mühsam durch zahlreiche Seiten klicken. Für die Optimierung digitaler Sichtbarkeit bedeutet das einen grundlegenden Paradigmenwechsel.
Die Schlagzeilen ‚KI tötet Google‘ oder ‚SEO ist tot‘ greifen zu kurz. Klar ist, Google wird nicht verschwinden, sich aber durch künstliche Intelligenz massiv verändern. Auch SEO stirbt nicht, es entwickelt sich weiter. Mit dem neuen AI Mode, der bald breiter ausgerollt wird, verschiebt sich das digitale Verhalten nachhaltig.
Für Unternehmen bedeutet das: Wer jetzt nicht handelt, riskiert, an Sichtbarkeit zu verlieren. Entscheidend bleiben Inhalte, die präzise und nutzerzentriert sind. Künftig reicht es nicht mehr, nur in den klassischen Suchergebnissen aufzutauchen. Man muss ebenso in KI-generierten Antworten präsent sein.“
Einblicke dazu gab auch der otago summit 2025 am 25. September in Wien, wo rund 200 Gäste über die Auswirkungen von KI, aktuelle SEO-Strategien und neue Ansätze im Online-Marketing diskutierten.
Die AMAG Austria Metall AG wird für herausragende Leistungen in Umwelt, sozialer Verantwortung und Unternehmensführung ausgezeichnet. Die AMAG Austria Metall
Martin Katzer übernimmt Geschäftsführung der [unit]IT Nach fast zwei Jahrzehnten an der Spitze übergibt Karl Heinz Täubel an Digitalisierungsexperten Martin
Am 18. November 2025 trafen sich im Begegnungszentrum von Welser Profile in Gresten rund 160 Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie,