Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Nächstes Kapitel für die Lehre: die neuen Seiten des Buchhandels
Karriere Menschen Unternehmen

Nächstes Kapitel für die Lehre: die neuen Seiten des Buchhandels

24. September 2025

Verteilt auf vier große Stockwerke entdeckt man hier an der Linzer Landstraße so gut wie alles – von Büchern über Schul- und Geschenkartikel, Magazine und Reiseführer bis hin zur Trendmarke Legami und unendlich vielen Spielen. Zwischen den Regalen findet man bei Thalia, Österreichs größter Buchhandelskette, noch etwas: ganz neue Seiten, um Karriere mit Lehre zu machen. Carina Schick ist ein gutes Beispiel dafür: von der gelernten Drogistin zur Bereichsleiterin. Die besten Geschichten schreibt eben das Leben. 

„Thalia begleitet mich eigentlich schon mein ganzes Leben.“ Carina Schick blättert gedanklich zurück zu den ersten Seiten ihrer eigenen Geschichte. Zu den Besuchen mit ihrer Oma in der kleinen Thaliafiliale in Grieskirchen. „Die waren für mich immer das totale Highlight.“ Ein Kind zwischen Bücherregalen. Eine Liebe, die sich wie ein roter Faden durch ihr Leben zieht. „Meine Mama hat einen halben Thalia daheim“, lacht sie. Buchliebe als Familientradition also.

Begeisterung ist der beste Kompass.
Carina Schick
Bereichsleiterin, Thalia

Kapitel 1 | Der Umweg als Weg

Die erste Berufsausbildung führte sie woanders hin. Zur Drogerie. Eine andere Welt. Andere Regale. Andere Kundschaft. Mit 19 zur Filialleitung befördert – ein Sprung ins kalte Wasser, der alles veränderte. 25 bis 30 Personen führen. Und das mit knapp 20 Jahren. Verschiedenen Charakteren, unterschiedlichen Altersgruppen, unzähligen Befindlichkeiten gerecht werden. „Das war schon herausfordernd. Und das hat mich extrem wachsen lassen.“ Das Vertrauen ihrer damaligen Führungskraft war der Wendepunkt. „Meine Chefin hat damals gesagt: Carina, ich sehe das in dir.“ Manchmal braucht es Menschen, die uns Seiten an uns selbst zeigen, die wir noch nicht entdeckt haben. Die uns ermutigen, neue Kapitel aufzuschlagen. Heute macht Carina das selbst auch – bei den jungen Menschen, die ihre Karriere bei Thalia beginnen. 

Kapitel 2 | Die Rückkehr zu den Wurzeln

Der Wechsel zu Thalia war so etwas wie eine Heimkehr zu den Kindheitserinnerungen. Zu einer Faszination, die nie verschwunden war. „Bücher sind ein zeitloses, traditionelles Produkt. Und wir machen daraus etwas echt Innovatives. Man kann Bücher heute auch digital in Farbe mit unserem Tolino lesen.“ Überhaupt würde Thalia den Weg der Digitalisierung extrem mitgehen. „Wir haben hier Tradition und Innovation auf 2.000 Quadratmetern. Und da reden wir noch gar nicht von den Selbstbedienungskassen, die die persönliche Beratung ergänzen.“ Es gehe um die Verbindung zwischen Büchern, digitalen Angeboten und dem gesamten Sortiment, das jede Zielgruppe und jede Generation ansprechen soll. „Wir denken den Buchhandel neu. Es geht nicht mehr nur um den Verkauf – sondern um das Erlebnis“, erklärt Carina Schick. 

Omni-Channel heißt das Zauberwort. „Der Kunde kann bei uns stationär einkaufen und hat seine Erlebnisse mit unseren Buchhändlerinnen vor Ort, die enormes Wissen haben.“ Oder digital auf dem Tolino lesen. Oder dem Hörbuch während der Autofahrt lauschen. „Wir bieten das Buch in jedem Medium an.“ Und deshalb ist Carina Schick überzeugt: „Bücher und Buchhandel sind sexy!“ Hinzu kommt, dass dieses Erlebnis kein Ende kennt: „Du kannst jetzt sogar eine Lesenacht bei Thalia buchen.“ Wie jetzt? Kindheitsträume können jetzt also wahr werden? Eine ganze Nacht im Thalia? „Ja, echt – da gibt’s auch etwas zum Essen und Trinken, du suchst dir dein Lieblingsplätzchen zum Schlafen. Die Tickets dafür sind sehr begehrt, man muss wirklich schnell sein.“ Pssst: Zu Halloween gibt’s die nächste Lesenacht bei Thalia in Linz. 

Carina Schicks entscheidende Zukunftsskills

#1 Mut und Offenheit
die Bereitschaft, neue Wege zu gehen und Verantwortung zu übernehmen – auch wenn das Ergebnis ungewiss ist

#2Teamfähigkeit
In einer vernetzten Welt ist die Fähigkeit, mit verschiedensten Menschen zusammenzuarbeiten, entscheidend.

#3 Resilienz
die mentale Stärke, auch in unsicheren Zeiten den eigenen Weg zu finden und weiterzugehen

Kapitel 3 | Führung zwischen den Zeilen

Wer bei Thalia aber nicht nur Kauferlebnisse sucht, sondern auch eine Ausbildungsmöglichkeit, der erlebt Carina Schick als Führungskraft. Als eine, der es bei dieser Führungsaufgabe vor allem darum geht, „dass man nahbar ist, dass man greifbar ist, dass man die Menschen gerne weiterentwickeln will“. Natürlich seien auch kommunikative Fähigkeiten gefragt. „Wir bilden keine klassischen Verkäufer aus.“ Bei Thalia gehe es um mehr. Um Buchliebe. Um die Fähigkeit, Menschen zu inspirieren. „Man sieht es bei den Buchschleifen der Lehrlinge. Die dürfen Rezensionen schreiben, Spieletipps geben. Man kann sich in den Themen, für die man sich begeistert, total ausleben.“

Die Entwicklungsmöglichkeiten sind real. Lukas Hattinger ist das beste Beispiel: „Der hat damals im Max Center in der Buchhandlung gelernt. Jetzt verantwortet er die digitalen Themen in der Zentrale.“ Was muss man nun mitbringen, um hier Karriere zu machen? „Ich glaube, der erste Schritt ist das Wollen. Und natürlich muss man Menschen mögen. Man hat unglaublich viele Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen, man muss einfach kommunikativ sein, Empathie zeigen – und das Wichtigste im Buchhandel: die Begeisterung.“ 

Es geht nicht mehr nur um den Verkauf – sondern um das Erlebnis.
Carina Schick
Bereichsleiterin, Thalia

Kapitel 4 | Mission zwischen den Regalen

Die Begeisterung für Geschichten. „Es geht um die Buchliebe, es geht darum, dass man Menschen zusammenführt, inspiriert und weiterbildet.“ Klar ist: Die junge Generation sucht Sinn. Und genau den könne man hier finden, ist Carina Schick überzeugt. „Es geht hier nicht nur um einen Job – sondern um eine Mission. Man kann einfach sein, wie man ist.“ Vom BookTok-Fan bis zum Kartenspielnerd – jeder findet hier seinen Platz. „Man verbringt sehr viel Zeit in der Arbeit – das sollte doch Spaß machen.“

Epilog | Neue Seiten schreiben

Die Zukunft des Buchhandels? Schick ist optimistisch. „Menschen werden immer einen Raum brauchen, wo sie sich begegnen und ihr Erlebnis haben.“ Thalia soll dieser Raum sein. KI ist angekommen, die Digitalisierung wird weitergehen. „Wichtig ist, dass man den Trend mitgeht.“ Und Carina Schick geht ihn mit. Sie schreibt täglich neue Seiten. Für sich. Für ihre Lehrlinge und ihr Team. Für eine Branche, die beweist: Die schönsten Geschichten entstehen dort, wo Tradition auf Innovation trifft. Wo Menschen Träume leben dürfen. Wo jeder Tag ein neues Kapitel sein kann._

Stellen Sie sich vor …

… Ihr jüngeres Ich würde Sie Folgendes fragen:

„Wenn ich heute in dieser Welt voller Multikrisen, KI und neuer Technologien ganz am Anfang stehen würde … wie und womit soll ich überhaupt beginnen?“

Carina Schick: Mit dem, das dich begeistert. Fokussiere dich auf das, was dir Spaß macht. Das ist der beste Kompass, den man haben kann.

„Welche Fähigkeiten sollte ich mir sofort aneignen? Und welche kann ich getrost später erlernen?“

Carina Schick: Kommunikativ sein, mit Menschen reden, neugierig auf die Welt sein. Der Rest in der Spezialisierung kann später kommen. Manchmal entdeckt man dann etwas, von dem man gar nicht wusste, dass es einen begeistert.

„Gab es Entscheidungen in deinem Leben, die du an meiner Stelle heute ganz anders treffen würdest?“

Carina Schick: Pauschal: Nein, weil der Erfolg mir recht gibt. Vielleicht würde ich ein bisschen mehr Geduld mit mir selbst haben.

„Wie kann ich mutig bleiben, wenn sich alles ständig verändert und so vieles unsicher ist?“

Carina Schick: Einfach Schritt für Schritt den Weg weitergehen. Das macht einen dann immer mutiger.

„Woran erkenne ich, dass sich gerade eine echte Chance bietet, auch wenn sie ganz anders aussieht, als ich erwartet habe?“

Carina Schick: Wenn mich etwas fordert, wenn ich mich irgendwo verhaken kann, wenn es mich so begeistert, dass ich es nicht mehr loslasse – dann ist das sicher eine echte Chance.

Redaktion

  • Susanna Winkelhofer

Fotos

Antje Wolm

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 886
  • Menschen 1220
  • Unternehmen 856
  • Zukunft 1508
Weitere Artikel
Schon gewusst

Greiner Packaging erhält zwei Green Packaging Star Awards für nachhaltige

25. September 2025

Kremsmünster, Österreich. 25. September 2025. Nachhaltigkeit, Innovation und Funktionalität: mit dieser Kombination hat Greiner Packaging die Jury der Green Packaging Star

MACH ES! gesund Podcast

Von der Diagnose zur Lösung

25. September 2025

„Wo zwickt’s denn?“ Diese Frage stellt DDr. Dietmar Rösler nicht in seiner Praxis. Stattdessen fragt er: „Was ist Ihr Ziel?

Schon gewusst

Digitale Bewegung mit Haltung: #ILS2025 als Zukunftslabor in Leoben

24. September 2025

Leoben verwandelte sich für 350 Besucher in einen Innovations-Hotspot der Logistik Mehr als 350 Besuchende machten Leoben (Steiermark, Österreich) vom

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO