
Von grünen Lungen und digitalen Lösungen
Die große Leidenschaft für IT und Gesundheit begleitet Herbert Stöger schon lange. Sie hat dazu geführt, dass er 2001 das Unternehmen x-tention gegründet hat, das IT-Gesamtlösungen für das Gesundheits- und Sozialwesen entwickelt. In 24 Jahren ist es von sechs auf rund 800 Mitarbeitende gewachsen und im August wurde das neue Headquarter in Wels eröffnet – als Symbol für die Zukunft des Gesundheitswesens. Wir haben uns vor Ort ein Bild davon gemacht. Und uns auf Anhieb wohlgefühlt.
Schon von der Hauptstraße aus sticht uns das neue Firmengebäude von x-tention ins Auge, denn es ist komplett mit PV-Paneelen ausgestattet. Ob es von innen ebenso beeindruckend ist wie von außen? Nach einer Führung durch alle fünf Stockwerke können wir diese Frage mit einem klaren Ja beantworten. Das neue Headquarter ist von Tageslicht durchflutet, ausgestattet mit ganz viel Holz und mit echten Pflanzen begrünt, die über acht Meter nach oben wachsen.
Herbert Stöger, Eigentümer und Gründer des Unternehmens, empfängt uns in seinem Büro – seinem persönlichen Lieblingsplatz. Bereits 2017 entstand in seinem Kopf die Idee für eine neue Zentrale, die dem Wachstum des Unternehmens gerecht wird. Als Grund und Baugenehmigung eingeholt sind, findet Anfang 2023 der Spatenstich statt. Ein besonderes Anliegen beim Bau war die Nachhaltigkeit. „Wir haben 34 Erdbohrungen für Geothermie mit jeweils 250 Metern vorgenommen. Die gesamte Fassade und das Dach sind mit einer PV-Anlage ausgestattet. Und mit dem Strom, den wir dadurch gewinnen, betreiben wir die Wärmepumpen für die Geothermie. Wir heizen und kühlen über Erdwärme und sind praktisch energieautark.“
Wichtig war ihm vor allem, dass sich die Mitarbeitenden wohlfühlen. Deswegen die großen Lichthöfe, das viele Holz, eine gute Klimatisierung und die sogenannten grünen Lungen – eine Fläche mit Nadelbäumen und eine mit Laubbäumen –, die durchs ganze Gebäude ragen. Doch das Headquarter soll nicht nur ein Ort zum Arbeiten sein, sondern ein richtiger Eventcampus, in dem Kunden empfangen werden und Veranstaltungen stattfinden können. Das große Ziel: die x-tention-Zentrale als das E-Health-Zentrum Österreichs zu etablieren.
Vom Spin-off zum Marktführer
Denn x-tention ist Marktführer im Bereich der individuellen IT-Gesamtlösungen für den Gesundheits- und Sozialbereich. Und im Bereich digitaler Gesundheitsportale zählt das Unternehmen zu den erfahrensten Anbietern im deutschsprachigen Raum. Entstanden ist es als Spin-off des ehemaligen AKH Wels, das auch der erste Kunde war. Mittlerweile werden neben vielen Krankenhäusern stationäre Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime oder soziale Dienste wie das Rote Kreuz oder die Caritas vollständig mit Software ausgestattet. Das Besondere: x-tention versteht sich als One-Stop-Shop, der vom Endgerät über das Netzwerk bis zum Rechenzentrum und der Cybersecurity alle Infrastrukturthemen abdeckt. Das sei in Österreich einzigartig, erklärt Stöger.
Gerade weil die IT im Gesundheitswesen rund um die Uhr funktionieren muss und der Mensch im Mittelpunkt steht, sind die Mitarbeitenden von x-tention durch Bereitschaftsdienste 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr verfügbar. Wenn spätabends oder am Wochenende ein Problem auftritt, packen alle mit an.
Inzwischen zählt das Unternehmen rund 800 Mitarbeitende an 16 Standorten in Österreich, Deutschland, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und sogar im Silicon Valley. „Die große Herausforderung im Bereich der Informationstechnologie ist die Geschwindigkeit der Innovation. Die Technologien entwickeln sich viel schneller als die Organisationen und die Menschen.“ Deswegen sei es so wichtig, immer am Puls der Zeit zu agieren. Gerade das Thema Cybersecurity wird großgeschrieben, und unter dem Schlagwort Health Care Native Security eine eigene Produktentwicklung angestoßen.
Künftige Herausforderungen
Die IT-Themen, die die Gesundheitsbranche betreffen, drehen sich nämlich vor allem um (Daten-)Sicherheit. Auch große Krankenhäuser sind nicht vor Hackerangriffen gefeit, und dort handelt es sich um sehr sensible Daten. Künstliche Intelligenz und der Einsatz von Cloud Computing werden die Branche in den kommenden Jahren stark beschäftigen. „KI wird ein völliger Gamechanger sein“, so Stöger. Für Europa wünscht er sich, dass es europäische Cloud-Infrastrukturlösungen gibt, vor allem im Hinblick darauf, die Synergien zu heben und die Ressourcen zu schonen. „Die Aufgaben im Gesundheitsbereich werden bestimmt nicht weniger. Die Einrichtungen vernetzen sich zunehmend und die Patienten wollen stärker digital eingebunden werden.“
Das neue Headquarter ist bereits für ein kommendes Wachstum gerüstet. Und die Nachfolge von x-tention ist ebenfalls schon gesichert: Stögers Söhne Sebastian und Julian arbeiten beide im Unternehmen mit. Sie teilen seine Begeisterung und den Spirit des Unternehmens: Für die Kunden die besten Lösungen zu finden._
Über x-tention
Gründung: 2001 in Wels, Österreich
Mitarbeitende: rund 800
Kunden: über 1.000 Einrichtungen im Gesundheits- & Sozialwesen
Standorte: Österreich, Deutschland, Schweiz, Großbritannien, Silicon Valley
Leistungsbereiche: Consulting, Softwareentwicklung, Data Science, Delivery, Managed Services, Cybersecurity
Firmen in der x-tention Unternehmensgruppe: solvistas, securITe, it for industries, Faktor D consulting
Redaktion
- Melanie Kashofer
Fotos
Ines Thomsen