
Energie AG zeichnet junge Talente mit Kunstpreisen aus
Martin Veigl gewinnt den Klemens-Brosch-Preis, Anna Sophia Rußmann das Traumstipendium und Caroline Lerbro den Talentförderpreis
Die Energie AG hat kürzlich die Preisträger:innen ihrer drei Kunst-Nachwuchspreise geehrt. CEO Leonhard Schitter empfing gemeinsam mit den Juryvorsitzenden Gabriele Spindler (Klemens Brosch-Preis), Genoveva Rückert (Traumstipendium) und Gitti Vasicek (Talentförderpreis, Vizerektorin der Kunstuniversität Linz) sowie Manfred Mandl-Kiblböck (Kaufmännischer Geschäftsführer der OÖ Landeskultur GmbH) im PowerTower die Künstler:innen zur Preisverleihung. Die Energie AG setzt mit dieser Preisvergabe ein starkes Zeichen für ihr kontinuierliches Engagement zur Förderung kultureller Vielfalt und künstlerischer Innovation.
Im Rahmen der Preisverleihung wurden herausragende künstlerische Projekte ausgezeichnet, die sich mit zukunftsweisenden Themen auseinandersetzen. „Die Vielfalt der eingereichten Projekte zeigt, dass junge Künstlerinnen und Künstler entscheidende Impulse für die Zukunft unserer Gesellschaft liefern. Als Energie AG ist es uns daher ein besonderes Anliegen, junge Kunsttalente zu fördern. Sie betrachten unsere Gesellschaft aus anderen Winkeln, regen zum Diskurs an und zeigen uns so neue Perspektiven“, so Energie AG-CEO Leonhard Schitter.
Martin Veigl gewinnt den Klemens Brosch-Preis 2025
Den Klemens-Brosch-Preis vergibt die Energie AG in Kooperation mit der OÖ Landeskultur GmbH an junge Künstler:innen mit besonderem Zeichentalent. Heuer ging dieser an den in Wien und Stadt Haag lebenden Künstler Martin Veigl. Der Künstler zählt zu einer jungen Generation von Zeichner:innen, die die klassische Technik neu interpretieren. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine fein nuancierte Linienführung, eindrucksvolle Kompositionen und eine kritische Auseinandersetzung mit sozialen Dynamiken aus. Die Jury hob insbesondere Veigls Fähigkeit hervor, mit formaler Präzision und inhaltlicher Tiefe die Komplexität menschlicher Begegnungen sichtbar zu machen.
Anna Sophia Rußmann ist Gewinnerin des Traumstipendiums 2025
Mit dem Traumstipendium 2025, gefördert in Kooperation mit der OÖ Landeskultur GmbH, wurde die Künstlerin und Filmemacherin Anna Sophia Rußmann ausgezeichnet. Sie überzeugte die Jury mit einem ambitionierten Essayfilmprojekt unter dem Titel „Borderlands“, das sich entlang der finnisch-russischen Grenze bewegt. Das Vorhaben verbindet künstlerische Recherche mit gesellschaftspolitischer Analyse und thematisiert aktuelle geopolitische Spannungen, insbesondere im Kontext des NATO-Beitritts Finnlands. Der geplante Film verfolgt einen essayistischen Ansatz und bezieht Expert:innen sowie lokale Perspektiven in die künstlerische Bearbeitung mit ein.
Caroline Lerbro gewinnt den Energie AG Talentförderpreis 2025
Den Energie AG-Talentförderpreis 2025, in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz, erhält die schwedische Künstlerin Caroline Lerbro, die derzeit in Linz lebt und arbeitet. Ihre skulpturalen Arbeiten verbinden architektonische Materialien mit konzeptuellen Fragestellungen zu Identität, Körperlichkeit und gesellschaftlichem Wandel. Die Jury würdigt Lerbros Werke als Ausdruck einer dynamischen künstlerischen Haltung, die Wandel als offenen und widersprüchlichen Prozess ins Zentrum stellt.
Die Werke der Preisträger:innen werden ab Juni 2026 in der Ausstellung „Talentiert & Etabliert“ im PowerTower der Energie AG ausgestellt.
INFOBOX
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich ist der moderne und leistungsfähige Anbieter für Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs- und Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Der Konzern steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services. Als kompetentes und wettbewerbsorientiertes Unternehmen wird den Kund:innen ein faires Preis-/Leistungsverhältnis garantiert.
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
Energie AG