Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 LINZ AG TELEKOM setzt einen weiteren Meilenstein
PK und Eröffnung neues IT- u. Data-Center. Mit Bürgermeister Dietmar Prammer / Aufsichtsratsvorsitzender LINZ AG DI Erich Haider / Generaldirektor LINZ AG DI Josef Siligan / Vorstandsdirektor LINZ AG (Energiesektor) Markus Past (Leiter des Geschäftsbereiches LINZ AG TELEKOM) /Vorstandsdirektorin Jutta Rinner
Schon gewusst

LINZ AG TELEKOM setzt einen weiteren Meilenstein

27. Mai 2025

digitale Zukunft Oberösterreichs mitten in Linz – Eröffnung des neuen IT- und Data Center, Oberfeldstraße 4 

Der Bedarf bei Unternehmen nach hochqualitativen Möglichkeiten für die Verwaltung ihrer Daten steigt laufend. Die Serverstellplätze im bestehenden IT- und Datacenter in Urfahr sind großenteils ausgelastet. Als verantwortungsvoller IT- und Telekommunikationsdienstleister hat sich die LINZ AG TELEKOM recht-zeitig für den Bau eines weiteren, hocheffizienten Rechenzentrums entschie-den. 

Heute Vormittag wird das neue IT- und Data Center im Beisein von Bürgermeister Dietmar Prammer und Gästen feierlich eröffnet. Am 2. Juni 2025 folgt die Inbetriebnahme. Die ersten Kund*innen bzw. deren Daten ziehen in den nächsten Tagen ein. 

Das neue IT- und Data Center verfügt über zukunftsweisende Technik, zertifiziert nach den neuesten Normen und ist für höchste Ansprüche an Innovation, Sicherheit und Leistung gerüstet. 

Mit der Integration des neuen IT- und Data Centers ins multifunktionale Netzgebäude der LINZ AG-Tochter LINZ NETZ GmbH wurde auch in punkto nachhaltige Standortwahl ein neuer Maßstab gesetzt. Beispielsweise wird für die Küh-lung des neuen Rechencenters Fernkälte aus der ebenfalls im Netzgebäude befindlichen Fernkältezentrale eingesetzt. Die Abwärme aus dem IT- und Data Center wiederum wird künftig das Netzgebäude beheizen. Die bepflanzte Grün-Fassade ist ein sichtbares weiteres Beispiel für Nachhaltigkeit. 

Die LINZ AG investiert hier rund 14 Millionen Euro. 

Moderne Infrastruktur trifft auf höchste Sicherheitsstandards 

Bürgermeister Dietmar Prammer, Aufsichtsratsvorsitzender der LINZ AG begrüßt die Eröffnung: „Mit dem neuen IT- und Data Center setzen wir einen weiteren Meilenstein für die digitale Zukunft unserer Stadt. Auf rund 600 m² Server-stellfläche entsteht Raum für bis zu 9.000 Server – betrieben mit Energieeffizienz und modernster Sicherheitsarchitektur. 

Besonders freut mich, dass dieses Rechenzentrum höchste technologische Maß-stäbe setzt sowie ein Vorzeigeprojekt für Nachhaltigkeit ist: Die Fernkälteversorgung sowie die Nutzung der Abwärme zur Gebäudebeheizung zeigen eindrucksvoll, wie Innovation und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Ich gratuliere der LINZ AG TELEKOM und allen Projektbeteiligten zur zukunftsweisenden In-vestition in den Standort Linz.“ 

Höchste Versorgungssicherheit der LINZ AG gilt auch für Daten 

LINZ AG-Generaldirektor Erich Haider sagt: „Die rasche und sichere Verfügbarkeit von Daten zählt längst zu den Grundbedürfnissen unserer Zeit und ist ein wichtiger Standortfaktor. Daher freut es mich, dass die LINZ AG auch auf diesem Gebiet Maßstäbe setzt. Mit unserem Geschäftsbereich LINZ AG TELEKOM haben wir ein breites Angebot für Unternehmen. Ein Segment ist die sichere Ver-waltung von Daten in modernen Rechenzentren. 

Ab sofort verfügt die LINZ AG TELEKOM über zwei IT- und Data Center. Das erhöht unser Angebot an hochqualitativen Serverstellplätzen. Zudem können Unternehmen nun ihre Daten auf zwei Standorte aufteilen und somit die Sicherheit noch einmal erhöhen. Das neue Netzgebäude unterstreicht durch das Rechen-zentrum seine informelle Bezeichnung ‚digitales Herz der Stadt Linz‘.“ 

Synergien werden für das Klimakonzept des Rechenzentrums genutzt 

LINZ AG-Vorstandsdirektor Josef Siligan ergänzt: „Ein Alleinstellungsmerkmal des neuen IT- und Data Centers ist die Integration ins Multifunktionsgebäude der LINZ NETZ GmbH. Der vielleicht größte Vorteil liegt in der optimalen Synergienutzung, die insgesamt zu den Stärken der LINZ AG zählt. 

Wir können hier die ebenfalls im Gebäude integrierte Fernkältezentrale für die wichtige Kühlung des Rechenzentrums nutzen. Gleichzeitig wird das IT- und Data Center künftig mit seiner Abwärme das neue Netzgebäude beheizen. Mit dem ebenfalls im Netzgebäude befindlichen neuen Umspannwerk stärken wir nicht nur die Stromversorgung in Linz, sondern sichern auch die redundante Strom-versorgung unseres Rechenzentrums ab. Ein weiteres Synergieplus für die Businesskunden ergibt sich durch die bereits vorhandenen Tiefgaragenplätze im neuen Netzgebäude.“ 

 Willkommen im neuen IT- und Data Center 

Erste Eindrücke von Innen:

Das neue IT- und Data Center der LINZ AG TELEKOM ist ein hochmodernes Re-chenzentrum, das auf die Anforderungen einer zukunftsfähigen, sicheren Datenversorgung für Businesskunden (Unternehmen) und die LINZ AG selbst ausgerichtet ist. Das Rechenzentrum verfügt über modernste Technik in den Bereichen IT-Hard- und -Software, Kühlung, Zutritts- und Videoüberwachung, Brandschutz und Löschvorkehrung, Stromversorgung und Energiebedarfsmanagement. 

Serverstellplätze im 2. Und 3. Obergeschoß 

Das neue IT- und Data Center verfügt über rund 600 m2 Serverfläche. Damit bietet das Rechenzentrum im Endausbau Platz für 204 Serverracks (Serverschränke) auf zwei Ebenen (2. und 3. Obergeschoß) bzw. für ca. 9.000 Ser-ver. Die beiden Serverräume bzw. -ebenen verfügen jeweils über 102 Server- bzw. IT-Racks. 

 

Energieversorgung: 

Die sichere Versorgung mit Energie ist für ein Rechenzentrum von enormer Bedeutung. Das neue IT- und Data Center verfügt über eine elektrische Anschluss-leistung von 1,9 Megawatt (MW) und eine mehrfach abgesicherte Energie-Ver-sorgung. 

Die Primärversorgung erfolgt aus drei Umspannwerken (eines davon befindet sich in der Wiener Straße und künftig – nach der geplanten Inbetriebnahme 2026 – in unmittelbarer Nachbarschaft im begrünten Teil des neuen Netzgebäudes). 

Zur zusätzlichen bzw. Notfall-Absicherung der Stromversorgung stehen im Endausbau* drei Dieselgeneratoren mit bis zu 72 Stunden Treibstoffvorrat zur Verfügung. Auch die Technik zur Verteilung der Energie ist ausfallsicher doppelt ausgeführt. 

* Die Systeme im neuen IT- und Data Center können je nach Bedarf erweitert werden. So gibt es derzeit einen Generator im Gebäude, für die Erweiterung wurde vorgesorgt. 

Umweltfreundliche Fernkälte zur Kühlung 

Ein Beispiel für das große Synergiepotenzial der LINZ AG ist die Versorgung des neuen Rechenzentrums mit umweltfreundlicher Fernkälte, die im selben Gebäude mit Ökostrom erzeugt wird. Die Anlagen der Fernkälte-Zentrale – die dritte der LINZ AG – befinden sich im Untergeschoß des neuen Netzgebäudes. Von der Übergabestation (Abb. o.) im Untergeschoß des neuen IT- und Data Centers wird das Kühlwasser über einen Kaltwasserring zu den Kühlgeräten in den Technik- und Servierräumen verteilt. 

Fernkälte-Zentrale im Haus versorgt auch Betriebe und Einrichtungen in der Umgebung 

Im neuen Netzgebäude wurde auch eine Fernkälte-Zentrale realisiert, die be-reits im Sommer 2023 in Betrieb ging. Mit einer Kälteleistung von ca. 5,5 MW kann nicht nur das neue Netzgebäude inkl. Rechenzentrum gekühlt werden, sondern auch externe Kundenanlagen bzw. -gebäude wie beispielsweise das WIFI OÖ, das zu den ersten Fernkältekunden zählt, die von der Fernkälte-Zentrale im neuen Netzgebäude versorgt werden. (Die LINZ AG hat 2024 berichtet). 

Weitere Eindrücke aus dem Inneren des neuen Rechenzentrums: 

Die Kundenvorteile im Überblick

• Die LINZ AG TELEKOM bringt Erfahrung mit 

Bereits seit 2014 betreibt die LINZ AG TELEKOM in Linz/Urfahr erfolgreich eines der nach wie vor modernsten Rechenzentren Österreichs. Die drei großen Über-schriften der Erfolgsgeschichte lauten optimale Datensicherheit, hohe Auslas-tung und außerordentliche Energieeffizienz. Diese Merkmale finden sich am neu-esten Stand der Technik auch im neuen Rechenzentrum in der Oberfeldstraße wieder. 

• Höchste Sicherheitsstandards – Daten- und Ausfallsicherheit 

Neben sicherer und rascher Verfügbarkeit von Daten – im neuen IT- und Data Center durch moderne Hard- und Software-Technik sowie Top-Equipment garantiert – steht der Schutz von Kunden-Daten im Fokus. Das Aus-lagern von Daten ins neue IT- und Data Center der LINZ AG TELEKOM ist eine gute Möglichkeit, Strukturen zu schaffen, die hohe Versorgungs- und Datensi-cherheit garantieren. Das neue Rechenzentrum verfügt über größtmöglichen Einbruchs- und Brand-schutz. Absicherung bieten u.a. ein elektronisches Zutrittssystem, permanente Videoüberwachung und eine 24/7-Alarmsicherung inkl. Techniker-Support.

• Regionalität: „Gut zu wissen, wo die eigenen Daten liegen!“ 

„Die hohe Qualität der Datensicherheit im neuen IT- und Data Center überzeugt inzwischen viele unserer Businesskunden“, sagt Markus Past, Bereichsleiter LINZ AG TELEKOM. „Die Gewissheit, dass ihre Kundendaten in einem sicheren Rechenzentrum in Linz liegen und nicht etwa in irgendeiner anonymen Cloud, gibt ein gutes Gefühl und schafft Zeit fürs eigene Kerngeschäft. Dazu kommt der Aspekt der Rechtssicherheit, denn Österreichs strenge Datenschutzgesetze gel-ten nicht überall auf der Welt“, so Markus Past. 

„Die Verfügbarkeit von zwei IT- und Data Centern, das neue in der Linzer Oberfeldstraße und das bestehende in Urfahr, bietet zusätzliche Sicherheit. Kund*in-nen können ihr Daten auf zwei Rechenzentren verteilen“, so Past weiter. 

• Hohes Komfortniveau 

Kund*innen des neuen IT- und Data Centers haben 365 Tage im Jahr rund um die Uhr Zutritt zum Rechenzentrum. Reservierte Tiefgaragenplätze stehen zur Verfügung, ebenso möglich ist die praktische Innenhof-Anlieferung von Hardware per LKW. Zusätzlich können Kund*innen vorhandene Besprechungs-, Staging- und Lagerräume im Rechenzentrum nutzen. 

• Nachhaltiges Energiekonzept 

Für immer mehr Kund*innen ist das Thema Nachhaltigkeit ein Entscheidungsfak-tor. Hier setzt das neue IT- und Data Center auch Maßstäbe. Das neue Data Center verfügt über ein nachhaltiges Klimakonzept mit hohen Synergieef-fekten. Die bereits erwähnte Fernkälteversorgung im eigenen Haus und die res-sourcenschonende Nutzung der Abwärme des Rechenzentrums für das gesamte  neue Netzgebäude sind hier besonders hervorzuheben. Die begrünte Fassade ist Teil der Boden-Entsiegelung, die am Standort (beim Bau des Gebäudekom-plexes am ehemaligen WICK-Areal) insgesamt gelungen ist und macht Nachhal-tigkeit weithin sichtbar.

Die nächsten Schritte

Nach der heutigen feierlichen Eröffnung folgt die Freigabe des Rechenzentrums für die Kund*innen. 

Am 2. Juni 2025 geht das neue IT- und Data Center Linz in der Oberfeldstraße 4 in Betrieb. 

Nach der Eröffnung startet die Zertifizierung nach EN 50600, womit auch auf die-sem Gebiet ein neuer Maßstab gesetzt wird. Der bereits jetzt hohe Zertifizierungsstandard der LINZ AG TELEKOM bzw. der LINZ AG wird noch einmal ge-hoben. 

Danke für die gute Zusammenarbeit auf vielen Ebenen 

„Ich wünsche dem Team der LINZ AG TELEKOM viel Erfolg und Freude mit dem neuen Rechenzentrum. Für unsere bestehenden und künftigen Businesskunden bedeutet die Eröffnung einen noch höheren Technik- und Sicherheitsstandard als bisher. Ich danke allen Teams der LINZ AG, die an der Realisierung beteiligt wa-ren. Ohne die Zusammenarbeit innerhalb der LINZ AG wäre vieles nicht oder nicht in der vorgefundenen Qualität möglich. Dank gilt auch allen ausführenden Unternehmen“, unterstreicht Generaldirektor Haider vor dem offiziellen Eröffnungsakt die Bedeutung von Kooperation für den Projektfortschritt. 

INFOBOX

LINZ AG TELEKOM ist ein Geschäftsbereich der LINZ AG-Tochter LINZ STROM GAS WÄRME GmbH. https://www.linzag-telekom.at/ 

Mitarbeiter*innen: 92 

Leitung: Markus Past, MBA Geschäftsfeld: Individuelle IT- und Kommunikationslösungen für alle relevanten Unternehmensbereiche: Telefonie und Video, Standortvernetzung und Internet, Housing und Hosting sowie Security und Monitoring. 

Als Business-Provider und Kommunikations-Dienstleister betreibt die LINZ AG TELEKOM seit 1986 den Ausbau des 3.000 km großen Glasfaser-Lei-tungsnetzes in Oberösterreich. Die im Geschäftsbereich entwickelten Produktlö-sungen sind seit vielen Jahren österreichweit im Einsatz und durch renommierte Partner weltweit realisierbar. Seit 2014 betreibt die LINZ AG TELEKOM ein IT- und Data Center in Linz/Urfahr, ab 2. Juni 2025 das neue IT- und Data Center in Linz, Oberfeldstraße 4. 

Zertifizierungen: 

Zertifizierung ISO 27001 (Informationssicherheits-Managementsystem) 

Zertifizierung ISO 9001 (Qualitätsmanagement-System) 

Zertifizierung ISO 45001 (Arbeits-, Gesundheits- und Sicherheits-Management-system) 

Nach der Eröffnung startet die Zertifizierung nach EN 50600. (Errichtung und Be-trieb sicherer Rechenzentren.) 

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

LINZ AG-fotokerschi

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 879
  • Menschen 1182
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung an der Montanuni Leoben

11. Juli 2025

Neue Assistenzprofessor*innen an der Montanuni Die Montanuniversität Leoben begrüßt im Sommersemester 2025 sechs neue Assistenzprofessor*innen, die mit ihrer exzellenten Expertise

Karrieresprung

KARRIERESPRUNG IN DER KELAG ENERGIE & WÄRME

10. Juli 2025

Verstärkung der Geschäftsführung der Kelag Energie & Wärme Der Aufsichtsrat der Kelag hat Andrea Domberger mit Wirkung 1. Oktober 2025

Schon gewusst

Kärcher erhält Leitbetriebe Austria Zertifizierung

10. Juli 2025

Innovative Technologien für eine ressourcenschonende Zukunft Die Alfred Kärcher GmbH – weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von Reinigungssystemen

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO