

Manuela Rosenberger neue Geschäftsführerin von Pro Rare Austria
Manuela Rosenberger wurde per Anfang Februar zur neuen Geschäftsführerin von Pro Rare Austria, der Allianz für seltene Erkrankungen, berufen. Mit ihrer breiten Erfahrung und ihrem engagierten Einsatz wird sie maßgeblich zur Weiterentwicklung des Vereins und zur Stärkung der Interessen von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen in Österreich beitragen.
Ella Rosenberger bringt umfassende Kompetenzen in den Bereichen Netzwerkarbeit, strategische Planung und Führung mit. Ihre langjährige berufliche Laufbahn umfasst Führungspositionen in sozialen Organisationen wie der Volkshilfe Wien und der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstüt-zungsleistung. Zuletzt war sie Geschäftsführerin bei „Rettet das Kind – Kärnten“. Mit ihrer Fähigkeit, innovative Ansätze zu entwickeln und sich für soziale Belange einzusetzen, ist sie hervorragend ge-eignet, die Ziele von Pro Rare Austria voranzutreiben.
„Pro Rare Austria steht für eine starke Stimme für Menschen mit seltenen Erkrankungen in Öster- reich“, so Obmann Rainer Riedl. „Mit Ella Rosenberger an der Spitze sind wir überzeugt, dass wir weiterhin eine nachhaltige Unterstützung für Betroffene leisten und unsere Sichtbarkeit in der Gesellschaft erhöhen werden.“
Die neue Geschäftsführerin folgt auf Elisabeth Weigand, die Pro Rare Austria seit 2020 mit großem Engagement, Kompetenz und visionärem Blick geleitet hat und sich nun schrittweise zu rückzieht. Ihr herausragender Einsatz hat den Verein nicht nur gestärkt, sondern auch einen funda-mentalen Beitrag zur Entwicklung der Interessensvertretung für seltene Erkrankungen geleistet.
Über Pro Rare Austria
Pro Rare Austria, Allianz für seltene Erkrankungen, wurde Ende 2011 als gemeinnütziger Verein von unmittelbar Betroffenen und Eltern betroffener Kinder gegründet. Der bundesweit tätige Dachverband für Patient:innenorganisationen und Selbsthilfegruppen zählt österreichweit aktuell 112 Mitglieder. Als Pro Rare Austria stehen wir für alle Menschen, die mit einer seltenen Erkrankung leben.
VENDO setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Gemeinsam mit Wald4Leben, einer Initiative für regionale Aufforstung, wurden im Rahmen
Um den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Österreich weiter zu forcieren, geht die Energie AG eine Kooperation mit der da emobil
Modernes Büro innerhalb der Future Zone ist neues Zuhause von CORE smartwork und bietet noch mehr Platz für ein verstärktes