Winterzauber am Wolfgangsee
Ein glitzernder See, schneebedeckte Berge und die beruhigende Stille des Salzkammerguts: Willkommen in der Seevilla Wolfgangsee, einem Ort, der wie gemacht scheint, um die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen. Hier, wo die Geschichte eines 100 Jahre alten Familienbetriebs auf moderne Eleganz und warmherzige Gastfreundschaft trifft, verschmelzen Tradition und Innovation zu einem einzigartigen Erlebnis.
Die Seevilla Wolfgangsee ist ein wahrer Geheimtipp für Ruhesuchende, die sich in einer Kombination aus familiärer Atmosphäre und modernem Luxus wohlfühlen möchten. Gastgeberin Franziska Gastberger führt den Familienbetrieb mit Hingabe und einer klaren Vision. Im Interview teilt sie ihre Gedanken zu den Neuerungen des Hauses, ihrem persönlichen Bezug zum Yoga und dem magischen Winter am Wolfgangsee.
Im Gespräch mit Franziska Gastberger
Was wird jemanden, der vor einem Jahr bei euch zu Gast war und jetzt wiederkommt, überraschen?
Franziska Gastberger: Überraschend für viele ist sicherlich der neu entstandene Rooftop Panorama Fitness & Yogaraum mit atemberaubendem Blick über den gesamten Wolfgangsee und die umliegenden Berge. Weiters natürlich die Außenfassade, da wir im letzten Jahr den kompletten dritten und vierten Stock komplett abgetragen und in Holzbauweise wieder neu aufgebaut haben. Die Empfehlung war, die Fassade in wetterbeständigem Metall zu gestalten, doch ich habe mich bewusst für eine Außenfassade aus heimischem Holz entschieden. Liebevoll nachgebaut haben wir dabei die Ornamente im Salzkammergut-Stil meiner Urgroßeltern, die die Seevilla bereits im Jahr 1928 erworben haben. Diese verleihen dem Gebäude einen unverwechselbaren und doch traditionellen Charme, der sich harmonisch in die einzigartige Landschaft des Wolfgangsees einfügt. Zur Straßenseite dienen die Ornamente als Designelement, um das Haus, welches in vier Giebel eingeteilt ist, hervorzuheben. Im vorderen Bereich Richtung Seeseite dienen diese als Sichtschutzelement zwischen den Terrassen und als Balkongeländer. Auch der Wellnessbereich hat dazugewonnen und bietet jetzt einen Showkamin mit Bibliothek und gemütlichen Loungebetten zum Entspannen.
Viele kennen den Wolfgangsee vom Sommerurlaub – warum würdest du eine Reise an den See aber auch in der kalten Jahreszeit empfehlen? Was hat der Winter hier zu bieten, was der Sommer nicht bieten kann?
Franziska Gastberger: Ich persönlich finde, dass eine Winterauszeit am Wolfgangsee etwas Magisches hat. Der See und der Schnee glitzern, und die Stille ist wie Balsam für die Seele. Die Region bietet zu dieser Zeit Ruhe abseits vom Trubel, wie zum Beispiel in großen Skigebieten oder in den Städten.
Die verschneite Landschaft lädt zu Schneeschuhwanderungen, Skitouren oder Langlaufen auf der idyllischen Postalm ein – mit bequemem Verleihservice für das gesamte Equipment. Nach aktiven Stunden in der klaren Winterluft warten Sauna und Wellnessbereich im Hotel auf wohltuende Entspannung oder bei unserem Masseur Kamil eine Massage. Yoga-Sessions in unserem Panorama Rooftop Raum bieten zusätzlich innere Balance. Für die Mutigen gibt es den erfrischenden Sprung ins eiskalte Wasser des Sees – mit dem wärmenden Sauna-Erlebnis im Anschluss. Unser hauseigenes Restaurant Ledererhaus verwöhnt außerdem mit regional-kreativen Gerichten mit wunderbarem Seeblick.
Bei Regen oder Schnee liest man z. B. ein Buch, das man schon lange lesen wollte, und genießt das Kaminfeuer oder den Blick Richtung See. Eine wunderbare Gelegenheit, einfach mal abzuschalten, sich wieder aufzuladen und nach innen zu schauen.
Von 8.1. bis 12.1. findet bei euch im Haus ein Yoga-Retreat statt – für wen ist das der richtige Start ins neue Jahr, wer wird dabei angesprochen?
Franziska Gastberger: Unser Seevilla JahresEinklang Retreat richtet sich an alle, die das beginnende Jahr mit Zeit für sich starten möchten und Ruhe mit ausgleichenden Programmpunkten suchen. Hier findet man den Raum für Innenschau, Selbstreflexion und innere Balance. Das Ziel ist mit den Yoga-Sessions die Reise nach innen zu unterstützen, während der Klang Körper und Geist zur Ruhe bringt. Mutige können sich beim Eisbaden erfrischen, während Naturliebhaber die Magie der umliegenden Landschaft auf sich wirken lassen. Dieses Retreat ist eine Einladung, den Alltag hinter sich zu lassen und die Stille als Quelle neuer Energie zu erleben. Wir möchten generell die Wintermonate nutzen, um uns in diesem Bereich zu spezialisieren, weil mich diese Themen sehr interessieren.
Praktizierst du selbst Yoga? Wenn ja, warum und wie bist du dazu gekommen?Franziska Gastberger: Ich selbst praktiziere bereits seit ca. 15 Jahren Yoga, mal mehr, mal weniger. Es hilft mir vor allem in stressigen Situationen, wieder zurück zu innerem Gleichgewicht und Balance zu finden und gleichzeitig mehr Power für den Alltag zu haben. Ich hatte mal mit Yogalates begonnen und bin dann immer mehr zu Yoga gekommen. Durch Yoga bin ich auf verschiedene Ernährungsthemen gestoßen, die mich auch brennend interessieren und wo ich mich gerne weiterbilden möchte.
Yoga Retreats gibt es viele – was ist das Besondere an jenem in eurem Haus?Franziska Gastberger: Erstens die Tatsache, dass es sehr exklusiv wird, da nur max. sieben Teilnehmer dabei sein können, und die Kombination aus entspannenden Programmpunkten, gepaart mit dem Ausblick auf den See und unserem feinen Wellnessangebot, macht es zu einem besonderen Retreat. Das Ziel ist, hier kann jeder für sich die perfekte Mischung aus Entspannung und Inspiration finden. Zweitens veranstalten wir unser Retreat mit zwei außergewöhnlichen Frauen: Jeanette Fuchs, eine langjährige Yogalehrerin aus Salzburg, die auch viel Erfahrung im Bereich Atmung, Hirnforschung und TCM mitbringt, und Barbara Wieneritsch, die selbstständig im Bereich Klangmeditation arbeitet und sogar Behandlungen für Mensch und Tier durchführt, wie die Tellington TTouch Methode.
Du führst euren Familienbetrieb, der seit 100 Jahren besteht. Was machst du genau so weiter wie deine Vorgänger-Generationen und was ist deine ganz persönliche Handschrift, die du hier einbringst?
Franziska Gastberger: Ich denke immer an Qualität als an Quantität, und versuche dadurch Nachhaltigkeit und Beständigkeit in meinen Betrieb zu haben. Ich versuche neue Ideen zu einzubringen, aber gleichzeitig den Respekt vor dem bereits geschaffenen nicht zu verlieren. Es ist immer eine feine Gradwanderung in allen Bereichen, aber ich denke, das ist genau das, was den Gästen so gefällt bei uns. Die Gemütlichkeit und trotzdem Modernität, wie zB die neuen Holzvertäfelungen und modernen Zimmer gepaart mit den Antiquitäten meiner Vorfahren.
Was rätst du jemandem, der überlegt, den Familienbetrieb zu übernehmen?
Franziska Gastberger: Das Wichtigste ist, denke ich, früh genug mit dem Übergeben zu starten. Es ist ein langer Prozess, vor allem für die ältere Generation, die Übernehmer zu begleiten und dann loszulassen und gleichzeitig für die nachfolgende Generation die eigenen Wege zu gehen ohne die Vorfahren zu enttäuschen. Im Nachhinein wäre ein externer Berater, der die Bedürfnisse von allen Seiten neutral betrachtet von Vorteil gewesen und würde helfen betriebliche, wie aber auch private Themen zu ordnen. Dies würde ich bei jeder Übergabe empfehlen.
# Gedankensprung
mit Franziska Gastberger
3 Gründe, warum ich den Wolfgangsee im Winter liebe_ die Ruhe & Stille am See, die Nähe zur Postalm mit tollen Skitourrouten, Wanderwegen & Langlaufloipen und die Gemütlichkeit am Abend beim Kaminfeuer mit Blick auf den See
Mein persönlicher Kraftort ist_ im Wald, am Berg und überall dort wo meine Hündin Emmi & meine Liebsten sind.
Mein Lieblingsplatz im Hotel ist_ der Massageraum mit Seeblick während einer Behandlung.
Was die wenigsten vom Wolfgangsee wissen_ dass ein paar Filmszenen des bekannten Filmklassikers „das weiße Rössl am Wolfgangsee“ unweit von unserem Haus gefilmt wurden.
3 Gerichte, die ich am liebsten wöchentlich von unserer Küche essen würde_ alle Desserts, die Lachsforelle vom See, und die Tagesgerichte sind auch sehr abwechslungsreich und köstlich.
Das schönste Kompliment, das mir Gäste machen können_wenn sie das Hotel betreten und sagen, dass sie ab Sekunde 1 im Urlaub sind
Das findet man hier in der Seevilla, was man anderswo nicht findet_Wärme, Harmonie & Empathie – direkt am See.
Das hat mich für unseren Make-over inspiriert_ verschiedene Hotels in moderner Architektur. Zum Beispiel das Six Senses in Rom, Gran Park Hotel Rovinj & viele Hotels im asiatischen Raum.
Gäste überrasche ich am liebsten mit_unserem neuen Goldhauben-Kochbuch von den St.Wolfganger Goldhaubendamen, welches wir heuer fertig gestellt haben und in dem auch meine Mutter und ich vertreten sind.
INFOBOX
Du hast Lust, mit einem exklusiven Yoga-Retreat in der Seevilla Wolfgangsee ins neue Jahr zu starten?
Hier findest du mehr Infos zum JahreseinKLANG-Retreat.
Mitmachen und gewinnen!
Wir verlosen 1×2 Übernachtungen für 2 Personen und Halbpension.
Schreib eine E-Mail an gewinnen@machermediahouse.at mit dem Betreff „Wolfgangsee Winterzauber“. Einsendeschluss ist der 24.Dezember 2024.
Redaktion
Fotos
Seevilla Wolfgangssee