Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 MABA-Tübbinge für Wiens größtes Kanalprojekt
Über unten - Der Ausbau des Wiental-Kanals
Schon gewusst

MABA-Tübbinge für Wiens größtes Kanalprojekt

29. Oktober 2024

Die MABA Fertigteilindustrie GmbH, Teil der Kirchdorfer Concrete Solutions, hat die Produktion von 43.000 Stahlbeton-Segmenten für den 8,6 km langen Wiental-Kanal begonnen. Das 270 Millionen-Euro-Projekt verbessert die Wasserqualität des Wienflusses und entlastet das Kanalnetz bei Starkregen – besonders relevant nach den jüngsten Hochwasserereignissen im Osten Österreichs. Darüber hinaus können die bestehenden Kanäle effizient und sicher saniert werden. 

Der Kanal wird als Tunnelröhre mit einem Außendurchmesser von fast 4 Metern gebohrt und einem Innendurchmesser von 3 Metern ausgebaut. Er liegt tiefer als der Wienfluss und verläuft größtenteils entlang der linken Wienflussmauer. Die Verlängerung des Wiental-Kanals ist eines der bedeutendsten Infrastrukturbauvorhaben für Wien und für die Kirchdorfer Gruppe.

In nur sechs Monaten wurde am MABA-Standort Wöllersdorf eine Standfertigung in bestehenden Hallen errichtet. Bis Mitte 2026 werden im Zweischichtbetrieb die Tübbinge gefertigt, die die Auskleidung des Tunnelbauwerks 30 Meter unter dem Wienfluss bilden.

Stefan Kizlink, Leiter Groß- & Sonderprojekte der Kirchdorfer Concrete Solutions, erklärt:

„Mit unserem Know-how aus Tunnelgroßprojekten liefern wir höchste Qualität für die Stadt Wien. Klimagerechtes Abwasser- und Regenwassermanagement ist eine der größten Herausforderungen für eine nachhaltige Infrastruktur.“

Baumeister Manuel Polak von der Arge Wiental Kanal WSKE West betont die Bedeutung der Partnerschaft: 

„Mit der MABA haben wir einen erfahrenen Partner mit regionaler Wertschöpfung gewonnen. Gemeinsam mit den ausführenden Firmen Östu Stettin und BeMo Tunneling arbeiten wir nun daran, die Produktion in der erforderlichen Qualität und Menge zu steigern.“

Die Vortriebsarbeiten beginnen im März 2025 mit dem rund 7 Kilometer langen Vortrieb West. Danach erfolgt der 1,5 Kilometer lange Vortrieb Ost und der Anschluss an den bestehenden Kanal. Die Bauarbeiten dauern bis 2027, der Vollbetrieb des Kanals erfolgt 2028.

INFOBOX

Die Unternehmen der Kirchdorfer Gruppe sind bewährte Partner bei zahlreichen Infrastrukturvorhaben in Österreich – von Verkehrssicherheit über Energie- und Photovoltaikausbau bis hin zu Klimaschutzmaßnahmen.

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Kirchdorfer Group / Wien Kanal

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Mit Ryanair auch im Winter von Linz nach London und

1. September 2025

 Kräftiger Passagieranstieg im ersten Halbjahr  Ryanair verbindet auch im Winter die Strecken London und Alicante ab Linz. Es warten viele

Header Karriere Menschen

10 Fragen an…

1. September 2025

… Ilse Hankowetz. Die ausgebildete Sozialpädagogin arbeitet lange im Kinder- und Jugendbereich, bevor sie durch das Case Management mit dem

Allgemein Header Lifestyle Menschen

Ein Beitrag zur Gesellschaft

1. September 2025

Wenn es die eigene Idee am Markt noch nicht gibt: einfach selbst ein Unternehmen starten! Das haben sich die Gründer

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO