

Googles Vision ist es, die Welt in einem Klick zugänglich zu machen, Microsoft möchte jedes Zuhause mit einem Computer ausstatten, Disney will Menschen glücklich machen…
Und die Macher? Wir wollen Österreichs Hauptbühne sein, für Menschen die bewegen. Ganz viele solcher Menschen haben sich gestern bei unserem Business-After-Work im Kulinario Linz zusammengefunden, um unsere Herbstausgabe zu feiern. Und die steht ganz im Zeichen der Vision.
Jetzt bleibt nur noch eine Frage: Was ist deine Vision?
P.S. Wenn andere den Kopf schütteln als Reaktion auf deine Vision, dann hast du alles richtig gemacht! Denn genau das macht ja eine Vision aus – sie klingt für alle anderen ziemlich verrückt. Nur für einen selbst ist der Weg dorthin klar.
Auf den Trend der Erlebnisgastronomie möchten Christina Jahn und Stefanie Bogensperger, Gastgeberinnen bei „kulinario eat.enjoy.explore“ mit ihrem Konzept „eat.enjoy.explore“ eingehen. „Das bedeutet, dass unsere Gäste bei uns essen, genießen und entdecken zugleich können. In anderen Worten möchten wir Essen mit Erlebnissen kombinieren. Daher haben wir verschiedene Themen mit Essen geplant: Quiz mit Biss, A taste of kulinario, Speeddating mit Amore-Buffet, Genuss-Fiesta und Yoga & Brunch.“ Wichtig sei auch, so Stefanie, das Speisenangebot so zu gestalten, dass für jeden etwas dabei sei: „Flexible Ernährungsgewohnheiten sind ein nicht zu unterschätzendes Bedürfnis der Gäste, der sogenannten Flexitarier.“ Also Menschen, die Fleisch, Fisch, vegetarisch und vegan gerne mischen. „Diese bunte Palette können wir gut abdecken.“
HIER den gesamten Artikel zu KULINARIO lesen.
DIE MACHER
Finanzdienstleistungsunternehmen beschleunigt digitale Resilienz und regulatorische Konformität Die Wüstenrot Gruppe, eine führende österreichische Finanzdienstleistungsgruppe, hat sich für Kyndryl, den weltweit
Die Anfrage kommt per E-Mail: „Könnten Sie eine Keynote halten oder an einem Panel teilnehmen?“ Und plötzlich tauchen Zweifel auf:
VENDO setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Gemeinsam mit Wald4Leben, einer Initiative für regionale Aufforstung, wurden im Rahmen