Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Recycling-Experte Rubble Master setzt in Sachen Energieeffizienz auf Know-how der LINZ AG
Projektbeteiligte: (v.l.) Thomas Hager, Thomas Priglinger und Bernd Freisais (alle drei LINZ-ENERGIESERVICE GmbH-LES), Helmut Haugsberger (Rubble Master), Günther Weissenberger (CEO Rubble Master), Mag. Josef Siligan (Energie-Vorstand LINZ AG) und Rainer Distlbacher (LINZ-ENERGIESERVICE GmbH-LES)
Schon gewusst

Recycling-Experte Rubble Master setzt in Sachen Energieeffizienz auf Know-how der LINZ AG

30. August 2024

Energieoptimierung durch LINZ-ENERGIESERVICE GmbH-LES

 Die LINZ AG unterstützt bereits seit vielen Jahren oberösterreichische Unternehmen beim aktiven Klimaschutz und der Schonung wichtiger Ressourcen. Durch das Tochterunternehmen LINZ-ENERGIESERVICE GmbH-LES kann nun auch die auf Bauschutt-Recyclinganlagen spezialisierte Rubble Master HMH GmbH aus Linz ihre betriebsbedingten CO2-Emissionen nachhaltig reduzieren. Mit einer 30.000 m² großen Photovoltaik-Anlage wird umweltfreundlicher Sonnenstrom erzeugt und  mittels innovativer Energiegemeinschafts-Lösung in allen Rubble Master-Firmengebäuden im Linzer Südpark genutzt. Zusätzlich wurde eine 400 kWh Speicherlösung zur autarken Energieversorgung installiert. Darüber hinaus spart die ebenfalls neu installierte LED-Beleuchtung mit ca. 600 Leuchtmitteln in sämtlichen Räumlichkeiten der Rubble Master HMH GmbH langfristig Energie ein. Alleine durch die LED-Beleuchtung kann der Energieverbrauch jährlich um ca. 130.000 kWh reduziert werden. 

Sonne liefert Energie für Verbrauch vor Ort 

Die auf mehreren Firmendächern installierte PV-Anlage mit einer Leistung von 600 kWp erzeugt jährlich rund 650.000 kWh emissionsfreien Ökostrom. Das entspricht dem Jahresverbrauch von ca. 220 Einfamilienhäusern. Bei einer geschätzten Lebensdauer von 30 Jahren wird die PV-Anlage insgesamt rund 20 Millionen kWh Ökostrom erzeugen. Insgesamt werden 95 Prozent des Stroms aus der PV-Anlage für den Energiebedarfs der Rubble Master HMH GmbH am Standort Südpark herangezogen. 

„Die LINZ AG setzt seit vielen Jahren zahlreiche Schritte in puncto Energieeffizienz und bringt Wirtschaft und Nachhaltigkeit zusammen. Dieses innovative Projekt im Linzer Südpark treibt den Ausbau von erneuerbaren Energien weiter voran. Es freut mich besonders, dass unsere Expert:innen der LES durch eine Kombination aus PV-Anlage und LED-Beleuchtung nicht nur die Energiekosten unseres Projektpartners Rubble Master senken, sondern vor allem den CO2-Ausstoß langfristig reduzieren und wertvolle Energie einsparen können“, sagt LINZ AG-Vorstandsdirektor Josef Siligan. 

„Für unsere Industriekund:innen verstehen wir uns als Kompetenzzentrum für betriebliche Energieoptimierung. Von der Planung, über die Errichtung, Förderabwicklung und Finanzierung liefern wir verlässliches Know-how. Um alle Gebäude von Rubble Master im Linzer Südpark mit umweltfreundlichem Sonnenstrom zu versorgen, war die Gründung einer Energiegemeinschaft notwendig. Aufgrund neuer Regelungen ist es möglich, nachhaltig produzierte Energie im Rahmen von Bürgerenergiegemeinschaften regionsübergreifend zu verteilen“, weiß Bernd Freisais, Geschäftsführer der LINZ-ENERGIESERVICE GmbH-LES. 

„Mit der Photovoltaik-Anlage und der Umstellung auf sparsame LED-Beleuchtung gehen wir einen weiteren und wichtigen Schritt auf unserem grünen Weg, dem wir uns bereits vor über 30 Jahren als Hersteller für Brech- und Siebanlagen verschrieben haben. Nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen steht für uns seit jeher im Fokus, weshalb wir als Weltmarkführer schon früh auf die Elektrifizierung unserer Anlagen gesetzt haben. Mit den Optimierungsmaßnahmen am Standort Linz können wir unsere Energieeffizienz beträchtlich steigern und tragen zum Schutz unserer Umwelt bei“, so Rubble Master-CEO Günther Weissenberger. 

Erneuerbaren-Ausbau zum Nulltarif 

Als „Rundum-sorglos“-Partner plant und errichtet die LES nicht nur ein optimiertes Energieeffizienz-Konzept, sie erarbeitet auch das entsprechende Finanzierungs- und Fördermodell für ihre Kund*innen. Dabei setzen die LES-Expert*innen auf ihr bewährtes „High Performance Contracting“-Modell – eine innovative Form der Finanzierung, die es ermöglicht, Energieoptimierungsmaßnahmen aus Kund*innensicht zum „Nulltarif“ zu realisieren. Dies ist möglich, da die Energieeinsparungen höher als die Refinanzierungsraten sind. So profitieren Kund*innen ab dem ersten Tag von der Energieeffizienzmaßnahme und die Umwelt von einer massiven CO2 Reduktion. Zusätzlich wurde das vorliegende Projekt von Land und Bund gefördert. 

INFOBOX

RM Group – Welcome! to our world
Die RM Group ist führender Hersteller von mobilen Brech- und Siebanlagen, welche durch ihre kompakte Größe weltweit zum Recycling von Baurestmassen und in der Aufbereitung von Naturstein eingesetzt werden. Bereits seit über 30 Jahren elektrifiziert das eigentümergeführte Unternehmen ihre Maschinen und trägt so einen wesentlichen Teil zu nachhaltigem Recycling bei. Mit ihren Brech- und Siebanlagen mit modernstem Hybridantrieb sowie digitalen Produkten, wie die eigens entwickelte App RM XSMART, bietet RUBBLE MASTER nachhaltige Lösungen für eine digitale Baustelle der Zukunft.


Mit einer Exportquote von 96% ist die RM Group mit derzeit 360 Mitarbeiter*innen und rund 100 Vertriebspartner in über 110 Ländern auf allen Kontinenten vertreten. Für mehr Informationen besuchen Sie www.rubblemaster.com

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

LINZ AG/Fotokerschi

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 883
  • Menschen 1201
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Raiffeisenlandesbank OÖ mit starkem Ergebnis und höherem Kernkapital

29. August 2025

Deutliche Steigerung der harten Kernkapitalquote auf 18,5 Prozent Finanzierungsvolumen blieb mit 25,5 Milliarden Euro auf konstant hohem Niveau Steigerung des

Schon gewusst

SPK OÖ Investment GmbH begleitet strategischen Wachstumsschritt bei Traditionsunternehmen Demmer

28. August 2025

Die Demmer GmbH, bekannt für die Traditionsmarken DEMMERS TEEHAUS und TRZESNIEWSKI Brötchen, setzt einen wichtigen Meilenstein in ihrer Unternehmensentwicklung: Geschäftsführer Manfred Österreicher hat die restlichen

MACH ES! gesund Podcast

Wenn die Nacht zum Feind wird: Schlaflosigkeit

28. August 2025

Millionen von Menschen liegen Nacht für Nacht wach. Erschöpft, ratlos, überfordert. Dabei ist Schlaf kein Luxus. Schlaf ist Überleben. Also

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO