Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Mit nachhaltigen Akkus weiter auf der Überholspur
Andreas Bawart, kaufmännischer Geschäftsführer der Banner Gruppe
Schon gewusst

Mit nachhaltigen Akkus weiter auf der Überholspur

26. August 2024

 Die Transformation der Automobilbranche ist unumkehrbar. Elektromobilität, Nachhaltigkeit und Innovationen prägen die Mobilität der Zukunft. Wie entscheidend dabei Entschlossenheit zu Veränderungen und Innovationsgeist sind, beweist der Premiumspezialist Banner mit seiner breit gefächerten Palette an innovativen Start-Stopp-Batterien sowie seinem umfassenden Zubehörangebot auf der Automechanika 2024 vom 10. bis 14. September 2024 (Halle 4.1, Stand D51). 

Leonding, 26.08.2024. „Als erster Experte und Berater rund um Starter- und Bordnetzbatterien sowie Anbieter eines umfassenden Zubehörangebotes sind wir aus der modernen Mobilität nicht wegzudenken“, betont Andreas Bawart, kaufmännischer Geschäftsführer der Banner Gruppe. Davon überzeugen können sich die Besucher der Automechanika 2024 am traditionellen österreichischen Alm-Messestand von Banner in Halle 4.1, Stand D51.

Blei-Säure-Batterien: Unverzichtbar für die Bordnetzversorgung moderner E-Fahrzeuge

So kommt auch die E-Mobilität in nahezu allen Elektroautos nicht ohne verlässliche Blei-Säure-Batterien zur Bordnetzversorgung voran. Schließlich ist in Elektro- wie auch in Hybridfahrzeugen eine Vielzahl von Steuergeräten verbaut, die hohe Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Akkus stellen. Entsprechend setzen zahlreiche namhafte Fahrzeughersteller bei ihren E- und Hybridfahrzeugen auf 12V-Blei-Säure-Bordnetzbatterien, die als Stützbatterien für die Stabilität und Verfügbarkeit des Bordnetzes sorgen. Zudem dient die 12V-Batterie als Puffer, um funktionale Sicherheitsaspekte zu gewährleisten. Dabei gelten die Banner Running Bull AGM Batterien als ideale 12V-Starter- und -Bordnetzakkus für viele Elektroautos- und Hybridmodelle.

Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Auch mit Blick auf Nachhaltigkeit gilt Banner als Vorreiter. Bei der Batterieverwertung setzt das Unternehmen auf einen geschlossenen Recyclingkreislauf und legt darüber hinaus großen Wert auf die Einhaltung von ESG (Environmental, Social and Governance)-Kriterien. So kommen im Produktionsprozess für Starter- und Bordnetzbatterien mehr als 95 Prozent recyceltes Blei und für die Batteriekästen bis zu 80 Prozent recyceltes Polypropylen zum Einsatz.

Ebenso wird die gesammelte Schwefelsäure aus Altbatterien zu Natriumsulfat verarbeitet, das wiederum der Herstellung von Waschmitteln und Glas dient. Nicht zuletzt spiegelt sich das Streben nach höchster Nachhaltigkeit im gesamten Fertigungsprozess wider.

Pionier von Start-Stopp-Batterien

Seit Jahrzehnten beliefert Banner als einer der Pioniere der innovativen Start-Stopp-Batterien zur Senkung von CO2-Emissionen Automobilhersteller und -importeure mit Start-Stopp-Batterien für Verbrennerfahrzeuge. Mit 95 Prozent ist heute der Löwenanteil der Verbrennerfahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen ausgerüstet. Dabei dominieren zwei Technologien den Markt: die AGM-Batterie für Fahrzeuge im oberen Segment mit höchstem Energiebedarf und die EFB-Batterie bei Kompaktfahrzeugen mit hohem Energiebedarf, jedoch einfacheren Start-Stopp-Systemen.

Umfangreiches Zubehör für langes Batterieleben

Mit Blick auf eine lange Lebensdauer der Batterien offeriert Banner zudem ein umfangreiches Zubehörprogramm. Erst im Frühjahr hatte die Banner Gruppe ihr Zubehörsortiment mit ihren Profiladegeräten, dem Accucharger 12V 15A / 24V 7,5A und Accucharger 12V 25A / 24V 12,5A, als professionelle Werkzeuge für das Laden und Warten von Fahrzeugbatterien erweitert. Die professionellen Dual-Voltage-Batterieladegeräte entstammen der neuen Generation der vollautomatischen und spannungsregulierten Accucharger. Sie laden sämtliche 12V- und 24V-Batterien, sogar Lithium-Ionen-Batterien (LiFePO4) mit integriertem Batterie-Management-System (BMS) werden von den zwei neuen Accuchargern erkannt und korrekt geladen.

INFOBOX

Investitionen in den Produktionsstandort

Mit einem Umsatz von 302 Millionen Euro konnte Banner im abgelaufenen Geschäftsjahr sein Vorjahresergebnis halten. Diese Entwicklung ist vor dem Hintergrund eines anspruchsvollen Marktumfelds zu betrachten. Banner erwartet, dass in mehr als 90 Prozent der Elektroautos auch künftig eine 12V-Bordnetzbatterie in der bewährten Blei-Säure-Technologie zum Einsatz kommen wird. Für Blei-Säure-Batterien rechnet der Batteriespezialist mit einem weiteren Marktwachstum von jährlich ein bis zwei Prozent in den nächsten zehn Jahren. In den vergangenen drei Jahren hat die Firmengruppe Banner mehr als 25 Millionen Euro in die Standortentwicklung der Unternehmenszentrale in Leonding investiert. Der Fokus lag und liegt dabei in der Erweiterung der Produktionskapazitäten und der Modernisierung des Bürogebäudes. Investitionen in Digitalisierung und Prozessverbesserungen sichern dieZukunftsfähigkeit des Unternehmens. Aktuell beschäftigt die Firmengruppe europaweit gesamt  750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Unser motiviertes Vertriebsteam freut sich darauf, Sie am  Banner Messestand der Automechanika willkommen zu heißen und Ihnen die neuesten Innovationen zu präsentieren“, resümiert Andreas Bawart. 

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Banner

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 876
  • Menschen 1162
  • Unternehmen 829
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Schon gewusst

Top Erfolgsquote bei HOLTER-Logistik

21. Mai 2025

Mit 99,8 % Genauigkeit bei 2,6 Millionen Kommissionierungen ist HOLTER Vorbild in der SHK-Branche Präzision, Effizienz und Kundenzufriedenheit stehen bei

MACH ES! Podcast

Zwischen Zahlen und Sternen

21. Mai 2025

Was, wenn wirtschaftliche Entscheidungen nicht nur in den Zahlen, sondern auch in den Sternen stehen? Unser heutiger Gast kennt sich

Karrieresprung

Karrieresprung bei Kommunalkredit

20. Mai 2025

Jacques Ripoll zum CEO der Kommunalkredit ernannt Der Aufsichtsrat der Kommunalkredit hat Jacques Ripoll zum CEO ernannt. Er wird seine

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO