Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Deloitte sucht soziale Start-ups

11. Oktober 2017

Deloitte sucht soziale Start-ups
11.10.

Bereits zum zweiten Mal will man mit dem Programm „found!“ unternehmerisches Handeln mit sozialem Engagement verbinden. Die Initiative richtet sich an Start-ups , die Menschen mit Fluchthintergrund auf die Berufswelt vorbereiten oder Arbeitsplätze für sie schaffen. Damit werde dafür gesorgt, dass anerkannte Flüchtlinge besser integriert werden, sagt Deloitte Österreich-Geschäftsführer Bernhard Gröhs: „Der Zugang zur Arbeitswelt ist für Flüchtlinge oft mit vielen Hürden verbunden. Dadurch bleibt eine große Menge an wertvollem Potential ungenutzt.“

Wie funktioniert es?

Unternehmen, die Zukunftsperspektiven für anerkannte Flüchtlinge schaffen möchten, können bis 1. Dezember an der Initiative teilnehmen. Der Fokus liegt auf Projekten, die in ihrem Geschäftsmodell neue digitale Technologien einsetzen. Sowohl Einzelpersonen als auch Teams können einreichen. Die sechs vielversprechendsten Programme gewinnen und werden in einem fünfmonatigen Inkubationsprozess begleitet.

Verschiedene Experten von Deloitte Österreich und Impact Hub Austria arbeiten dabei mit den Unternehmen gemeinsam an Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung der Geschäftsideen. Neben Beratung, Workshops und Trainings erhalten die Teams auch Zugang zu Netzwerken sowie zum Co-Working Space des Impact Hub Vienna. Um die Initiativen erfolgreich am Markt zu etablieren, werden die drei besten Start-ups außerdem finanziell unterstützt: Insgesamt werden 25.000 Euro aus Mitteln des Deloitte Future Funds zur Verfügung gestellt.

Dass die Geschäftsideen der Bewerber vielfältig sein können, zeigen die Siegerteams der vergangenen Ausschreibung: Das Wiener Start-up „CARamel“ holte sich mit seinem Konzept für mobile Außen- und Innenreinigung von Fahrzeugen den ersten Platz. Auf Platz zwei landete das Tiroler Café „Namsa“, das Asylberechtigten neben einem ersten Arbeitsverhältnis verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten bietet, sowie die Online-Dolmetscher-Plattform „interprAID“, die einfache, ortsunabhängige Überwindung von sprachlichen und kulturellen Barrieren ermöglicht.


Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Fotos
Deloitte
Erschienen
11.10.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Header Lifestyle Menschen

Weniger müssen. Mehr Meran.

1. September 2025

Hoch über Meran, wo Palmen auf Dolomiten treffen, liegt das La Maiena Meran Resort – ein Fünf-Sterne-Rückzugsort. Aber nicht nur das.

Allgemein Header Lifestyle Menschen

Ein Beitrag zur Gesellschaft

1. September 2025

Wenn es die eigene Idee am Markt noch nicht gibt: einfach selbst ein Unternehmen starten! Das haben sich die Gründer

Header Karriere Menschen

10 Fragen an…

1. September 2025

… Ilse Hankowetz. Die ausgebildete Sozialpädagogin arbeitet lange im Kinder- und Jugendbereich, bevor sie durch das Case Management mit dem

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO