Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Fit für die Zukunft

10. Dezember 2018



„Fit for future“
10.12.

Markus
Achleitner

„Das Standortressort ist das Zukunftsressort in der Oberösterreichischen Landesregierung. Alle Fäden, die es für eine erfolgreiche wirtschaftspolitische Weiterentwicklung des Standortes OÖ braucht, laufen hier zusammen“, so Markus Achleitner am Montag, anlässlich seiner ersten Pressekonferenz als OÖ Landesrat.

Grundsätzlich gab der Neuankömmling einen Überblick – darüber wie sein Standortressort, bestehend aus den Schwerpunkten Wirtschaft, Arbeit, Wissenschaft & Forschung, Europa, Sport, Tourismus, Raumordnung, Energie und Landesholding, aufgestellt ist und wie es weitergeführt werden wird. Am Ziel ändert sich freilich nicht viel: „Wir wollen unser Bundesland zukunftsfit machen und an die Spitze der europäischen Top-Wirtschaftsregionen führen“. Details will er in den kommenden Tagen und Wochen präsentieren. Das sich einiges tun wird, darin ist sich Achleitner sicher. „Wir haben viele Gamechanger zu erwarten“, so der Wirtschafts-Landesrat. Als „zentrale Basis für die künftige Entwicklung Oberösterreichs“ nennt Achleitner die „#UpperVision 2030“ – eine neue Wirtschafts- und Forschungsstrategie, die gemeinsam mit allen standortrelevanten Stakeholdern bis Ende 2019 erarbeitet werden soll. Diese „roadmap for success“ soll auch Basis für die Ausrichtung der Förderschwerpunkte bis 2030 sein.

Dass Markus Achleitner den Umgang mit den Medien gewohnt ist, merkt man ihm an. Locker-lässig absolviert er seinen ersten offiziellen Solo-Pressetermin als gerade erst (am 6. Dezember) angelobter Landesrat. Ersten „gefährlicheren“ Fragen wie der nach seiner Vorstellung, wie mit Asylwerbern in der Lehrausbildung verfahren werden soll, weicht Achleitner geschickt aus. Gelegenheiten solche und andere Fragen zu beantworten wird es für ihn in nächster Zeit aber zur Genüge geben: „Wir werden uns jetzt wahrscheinlich wöchentlich zwei bis dreimal sehn“, meinte Achleitner abschließend zu den Pressevertretern.







Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Ingo Till
Fotos
Land OÖ
Erschienen
10.12.2018
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 879
  • Menschen 1182
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung an der Montanuni Leoben

11. Juli 2025

Neue Assistenzprofessor*innen an der Montanuni Die Montanuniversität Leoben begrüßt im Sommersemester 2025 sechs neue Assistenzprofessor*innen, die mit ihrer exzellenten Expertise

Karrieresprung

KARRIERESPRUNG IN DER KELAG ENERGIE & WÄRME

10. Juli 2025

Verstärkung der Geschäftsführung der Kelag Energie & Wärme Der Aufsichtsrat der Kelag hat Andrea Domberger mit Wirkung 1. Oktober 2025

Schon gewusst

Kärcher erhält Leitbetriebe Austria Zertifizierung

10. Juli 2025

Innovative Technologien für eine ressourcenschonende Zukunft Die Alfred Kärcher GmbH – weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von Reinigungssystemen

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO